Esbjörn Svensson ist tot

Esbjörn Svensson
Bild: Wikipedia

Welch traurige Entdeckung muss ich bei der morgendlichen El País-Lektüre machen: Der Jazzpianist und Gründer des Esbjörn Svensson Trio (e.s.t.) ist tot. Er ist vorgestern beim Tauchen in der Nähe von Stockholm verunglückt. Unvergessen bleibt mir das Konzert im November 2006 in der Laeizhalle: «E.S.T. – großes Jazz-Kino in der Hansestadt».

Diese Hände werden nie mehr in diese Tasten greifen:

Direktlink YouTube

Der Standard: «Jazz-Star Esbjörn Svensson bei Tauchunfall gestorben».

Musik

Tolle Tage in Berlin

Mini oder Original im Alexa?Mini oder Original im Alexa?

In Berlin hab ich in zweieinhalb Tagen so viel erlebt, dass ich praktisch nochmal zwei Tage bräuchte, das alles nieder zu schreiben. Da das nicht geht, gibt’s hier als pars pro toto zwei Aufnahmen aus dem Marktgeschehen im Alexa: Einmal aus der Modelleisenbahnausstellung LOXX am ALEX (Miniatur Welten Berlin) und einmal das Einkaufspublikum aus dem Markt. Die einen echt, die anderen als Miniaturen nachgebildet. Ihr könnt ja mal raten, welches Bild was darstellt. 😉

Foto

Wetteinlösung: Text & Blog in kroatischen Farben

Flagge Kroatien
Wer sich über den Farbwechsel hier im Blog wundert: Ich habe mit Robert Basic gewettet, dass Deutschland gegen Kroatien gewinnt, und er deshalb sein Blog in deutsche Farben tauchen müsse. Und umgekehrt… Das Ergebnis ist bekannt, D. hat 1:2 verloren. Text & Blog erscheint für 1-2 Tage in kroatischen Farben. Wie eben kommentiert:

Bin ein bisschen im Stress, weil ich morgen früh gaaaanz früh nach Berlin muss und ich hatte natürlich nichts vorbereitet, da ich nie und nimmer dran geglaubt hätte, dass ich hier heute Abend am Layout feilen muss.
Aber, verloren ist verloren und dir [Robert] natürlich Glückwunsch zum Kroatien-Sieg.

Selbst das Impressum in kroatischen Farben Hintergrund: bei mir und bei Robert Basic: «Ich darf die Ehrenmänner …»

Zum deutschen Spiel: No comment, das war wirklich gar nix. Europameister wird eh ’ne andere Mannschaft, aber das ist wieder ein anderes Thema.

Fußball

Firefox: 17. Juni 2008 ist der Download Day 2008

Download Day - German Herr Exit hat Recht, die Franzosen müssten doch zu schlagen sein. Nein, dieses mal kein Fußball-Content. Es geht um die Aktion Download Day 2008.

Firefox möchte mit dieser Aktion, auf die ich im Rahmen der Übersetzungsproblematik schon einmal hingewiesen habe, einen Weltrekord aufstellen. Am 17. Juni wird der weltbeste Browser in über 50 Sprachversionen zeitgleich in der neuen Version 3.0 angeboten werden. Im Vorfeld sind alle Freundinnen und Freunde des Feuerfuchses aufgefordert sich in eine Liste einzutragen, um zu bekunden, dass sie die neue Version herunterladen werden. Und bei dieser Zählung führen eben momentan noch die Franzosen vor Deutschland (Stand 12. Juni 2008, 10:30 Uhr: 56.024 vs. 43.285). Das gilt es bis zum 17. Juni 2008 aufzuholen. Wär doch gelacht, oder? Also bitte mitmachen! Es gilt diese Aussage zu bestätigen und am 17. Juni die Version drei des Firefox herunterzuladen:

Ich verspreche, Firefox 3 am „Download Day“ herunterzuladen und damit zum Weltrekord beizutragen.

Internet, Software

David Weinberger widmet ‚Everything Is Miscellaneous‘ den Bibliothekaren (m/w)

Widmung 'To the librarians' in 'Everything is Miscellaneous'

David Weinberger, Internet-Vordenker und Co-Autor der Thesensammlung Cluetrain-Manifesto hat sein neuestes Buch, «Everything Is Miscellaneous» den Bibliothekaren gewidmet. Nun bin ich kein Bibliothekar, aber ich arbeite in einer Bibliothek und werde das Buch, das ich mir auf Steffen Büffels Hinweis hin gekauft habe, mit großem Interesse lesen.

Am kommenden Sonntag (15. Juni, von 17 bis 18 Uhr) präsentiert We Magazine David Weinberger in einer für alle offenen Livesession. Nähere Infos auf mediaocean.de:

David wird in der Session auch über sein aktuelles Buch «Everything is Miscellaneous» sprechen, in dem er auf seine gewohnt anschauliche und präzise Weise beschreibt, wie in der neuen vernetzten digitalen Welt ein Beleg nach dem anderen geliefert wird, dass unser bisheriges Denken in starren hierachischen Kategorien mindestens hinterfragenswert, wenn nicht sogar gänzlich obsolet werden wird.

Zur Einstimmung ein kurzes Video-Statement von Weinberger:

Informationskompetenz, Internet, Literatur

Beeindruckender Firefox Mobile Browser

Ich gehöre zu den 44 MillionenLaut der Angabe von Opera Menschen, die zum mobilen Browsen auf dem Handy Opera Mini einsetzen. Der kleine Bruder des großen Opera-Browsers ist für mich das beste Programm zum immer wichtiger werdenden Unterwegssurfen. Aber was Mozillas Browserbackstuben jetzt am entwickeln sind, scheint mir eine noch ergonomischere Ausnutzung des Surfens auf kleinstem Displayraum zu versprechen. Seht und staunt selbst, wie Aza Raskin, Leiter der Abteilung User Experience bei Mozilla, das erstaunliche Raumnutzungskonzept vorstellt:


Firefox Mobile Concept Video from Aza Raskin on Vimeo.

Es wird kein Platz für Menü- oder Tableisten verschenkt. Durch geschickte Zoom- und Scrollfunktionen, sowie durch raffinierte Randeinblendungen bleibt der komplette Raum den darzustellenden Websites vorbehalten. Zentrale Aussage der Präsentation:

The entire area is for content.

Ich denke, auf diesen Firefox Mobile Browser werden sich alle Anwender der mobilen Internetnutzung freuen dürfen. Und das werden in rasch wachsender Zahl immer mehr werden. Die Diskussion zum Konzept kann in Azas Blog verfolgt werden: Aza’s thoughts.

[via Download Squad & Mozilla Labs]

Software
Buchseite 334 von 605
1 332 333 334 335 336 605