Internet

Kommentar zum Rückzug Brosius-Gersdorfs

Diese Nachricht hat uns heute alle schockiert: Brosius-Gersdorf zieht zurück.

Sehr treffend finde ich diesen vom DLF gesendeten Kommentar von Gudula Geuther:

Schauriges Kapitel politischer Kultur

Nachzuhören beim DLF.

Leider bietet der DLF zu diesem sehr guten Kommentar keine Transkription an. Deshalb hab ich diese mit dem Programm Aiko erstellt und liefere sie hier:

Nach einer wochenlangen Kampagne gegen Sie zieht die von der SPD vorgeschlagene Bewerberin für das Bundesverfassungsgericht Frauke Brosius-Gersdorf ihre Kandidatur zurück.

Gudula Geuther kommentiert.

Internet

Podcasts zum Thema KI

Logo ‚Der KI-Podcast‘ Heute habe ich die 100. Folge des Podcasts „DER KI-PODCAST“ gehört. Ich mag den wöchentlichen Podcast von Gregor Schmalzried und Fritz Espenlaub eh gerne, aber dieses Mal mochte ich die Jubiläumsfolge besonders. Nicht nur, weil ein an der Sprachfärbung unverkennbar als Saarländer zu identifizierender Zauberer angerufen hat, sondern weil Gregor und Fritz die interessanten Fragen ihrer Hörer:innen insgesamt gut beantwortet haben. Die Fragen drehten sich…

…um persönliche KI-Assistenten, Karrieretipps und Custom Prompts für die KI. Außerdem feiern wir ein neues Cover und 100 Folgen Der KI-Podcast!

Hier geht‘s zur Jubiläumsfolge des KI-Podcasts: „Wann kommt endlich mein persönlicher KI-Assistent?

Internet

Baskischer Käsekuchen

Dieser Kuchen sieht nicht nur gut aus, er ist auch verdammt lecker. Und das Beste: er ist ganz einfach zuzubereiten. Ehe ich zeige, wie‘s geht, kurz die Geschichte dazu:

Einmal im Jahr treffen wir uns in der Stabi Hamburg, um die Bücher auszuwählen, die auf die Longlist von HamburgLesen, dem Buchpreis der Stabi, kommen. Dabei ist es eine kleine Tradition, dass ich immer einen Kuchen dafür backe, damit wir uns beim Prozess der Literaturauswahl stärken können. In diesem Jahr hab ich einen baskischen Käsekuchen mitgebracht. Er kam sehr gut an und wurde heute komplett verspeist.

Die Zutaten:

750g Doppelrahm Frischkäse
200g Schlagsahne
250g Puderzucker
1 Prise Salz
4 Eier
400g Crème fraîche
2 TL Vanille-Extrakt oder das Mark einer Vanilleschote
30g Mehl

Das Rezept:

Internet

Es gibt bessere Alternativen als X

Über 60 Universitäten haben diese Woche Twitter verlassen, darunter auch meine Heimatuni, die Universität des Saarlandes. Richtige Entscheidung, wichtige Entscheidung, der auch im Ausland viel Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Die vormals – und früher auch von mir – aufgeführten Argumente, dort noch bleiben zu müssen (Mein Netzwerk, meine Reichweite, dagegen halten) gelten nicht mehr.

Wer jetzt noch bei X bleibt, stärkt nur Elon Musk. Dies, und dass es mittlerweile bessere Alternativen (wie das von so Vielen bevorzugte wunderbare Bluesky) gibt, führt Markus Beckedahl (@netzpolitik) im Interview mit dem rbb aus, auf das er im „Skeet der Woche“ hinweist:

Internet

Buchempfehlung: Tatjana Tönsmeyer – Unter deutscher Besatzung

Es kommen gerade Millionen neue Nutzer:innen auf Bluesky, getrieben von weiteren Verschlechterungen auf Twitter/X (Quelle: t3n). Gut so, denn bei aller Begeisterung für den Twitternachfolger: es fehlt Bluesky noch an größerer Verbreitung und damit Relevanz.

Die Neuhinzugekommenen stoßen in Deutschland gerade rechtzeitig auf eine wichtige Buchvorstellung. Der Hinweis von @hedwigrichter auf die hochgelobte Publikation „Unter deutscher Besatzung“ von Tatjana Tönsmeyer ist der „Skeet der Woche“:

Bluesky, Internet, Literatur
Buchseite 1 von 148
1 2 3 148