Brioche
Heute Morgen hab ich zum ersten Mal Brioches gebacken. Den Teig hab ich 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen und heraus gekommen sind diese wunderbaren Brioches:
…
Viel zu oft fehlt mir beim Journalismus die Einordnung. Zu häufig werden Pressemitteilungen oder Verlautbarungen politischer Vertreter oder gesellschaftlich relevanter Institutionen wiedergegeben, ohne sie kritisch zu reflektieren oder deren Nachrichtengehalt einzuordnen. @jensscholz.com bringt es im „Skeet der Woche“ auf den Punkt:
…
Wir leben in herausfordernden Zeiten. Die schlechten Nachrichten reißen nicht ab. Immer, wenn wir denken, schlimmer kann es nicht mehr kommen, sehen wir uns mit der nächsten Katastrophe konfrontiert. Die vielleicht größte Herausforderung dabei spricht Christina @Clemm im „Skeet der Woche“ an:
…
Auch wenn sich viele Skeets zur Zeitumstellung rund um das Thema Backofenuhr angeboten haben, ist der Skeet von @leonceundlena der beste zur Zeitumstellung und damit der „Skeet der Woche“:
…
Es sollte uns alle eine Warnung sein, damit der Plan von Erdogan, Trump & Co. in Deutschland für die Faschisten der AfD (begünstigt durch ihre Steigbügelhalter von der Union) nicht aufgeht. Worin ihr Plan besteht, zeigt @mariettaslomka im „Skeet der Woche“:
…
Nicht, dass man das nicht schon vor der Bundestagswahl geahnt hätte, aber in den vergangen Tagen ist nochmal besonders deutlich geworden, wie ungeeignet Friedrich Merz für das Amt des Bundeskanzlers ist. Oder, wie es @ralfheimann im „Skeet der Woche“ ausdrückt:
…
Der bisher treffendste Kommentar zum gestern veröffentlichten Sondierungspapier der geplanten Koalitionäre von CDU/CSU und SPD kommt von @bijanmoini.de. Für mich der „Skeet der Woche“:
…
Das falsche Spiel der Union beim SondierungspapierWeiterlesen »
Die beste Einschätzung zur von Trump bewußt inszenierten Demütigung Selenskyjs im Oval Office wird aus der Ukraine überliefert von @suschoe. Für mich der „Skeet der Woche“:
…