Literatur

Literatur und Bibliotheken

Oligarch Musk baut seine Diskursmacht aus

Als Antwort auf Robert Habecks Hinweis auf das Spiegel-Interview mit ihm («Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk!») fordert einer, Musk sollte seine Meinung sagen dürfen. @mlewandowsky entgegnet zu Recht, dass es sich bei Musk nicht um freie Meinungsäußerung handelt, sondern um die Verzerrung des Diskurses zugungsten von Antidemokraten. Im „Skeet der Woche“ führt @mlewandowsky aus, dass es nicht um den Bürger Elon, sondern um den Oligarchen Musk geht:

Bluesky, Literatur, Politik

Christian Lindner: Narzissmus statt politischer Kultur

Die FDP hat ihre Glaubwürdigkeit mit dem D-Day-Papier und dem von langer Hand geplanten Ausstieg aus der Ampel komplett verspielt. Das einzige, was der ehemals liberalen Partei eines Gerhard Baum, eines Burkhard Hirsch oder einer Hildegard Hamm-Brücher (die drei wurden zurecht in diesem Skeet genannt) jetzt noch helfen könnte, wäre ein personeller und auf liberale Politik gerichteter Neuanfang. Aber nicht mit einem Narzissten wie Christian Lindner, der ohne jeden Anstand weiterhin die Öffentlichkeit für dumm verkauft – wie im Interview mit Marietta Slomka im ZDF zu sehen, und seine Macht partout nicht aufgeben möchte. Wie unterschiedlich politische Kultur in Deutschland zur Zeit gelebt wird, zeigt @peterjelinek in seinem „Skeet der Woche“:

Bluesky, Literatur, Politik

Schön, dass ihr alle da seid!

Seit dem verheerenden Wahlergebnis in den USA, gibt es einen massenhaften Umzug von Twitter/X zu Bluesky. Jeden Tag kommen 1 Million (!) neue Nutzer:innen im blauen Himmel hinzu. 18 Millionen Menschen nutzen nun Bluesky, und die Zahl steigt und steigt. Ein Gefühl der Zusammengehörigkeit macht sich breit, auch, weil Menschen, die jahrelang auf Twitter miteinander verbunden waren, nun wieder in einem Dienst zusammenkommen, der sich nun endgültig als Twitter-Nachfolger herauskristallisiert. Dieses Gefühl bringt @gebi sehr gut im „Skeet der Woche“ zum Ausdruck:

Bluesky, Literatur

Im Frühtau zu Buddenbohm

Herr @Buddenbohm steht in der Regel sehr früh auf. Gefühlt schon kurz nachdem ich (zwischen 1 und 2 Uhr) zu Bett gehe. Wenn ich dann um 7 Uhr aufstehe, sind immer schon Skeets von Herrn Buddenbohm in der Timeline. In dieser Woche hat er für die später Aufstehenden die Nachrichten der Nacht in einer Art Presseschau mit dem ersten Hahnenschrei kurzum zusammengefasst, für mich der „Skeet der Woche“:

Bluesky, Literatur, Politik

Alles wird gut

Wer viel in Social Media unterwegs ist, wird häufig mit schlechten, schwer zu ertragenden Nachrichten konfrontiert. Auf Dauer ist das kaum auszuhalten. Deshalb bin ich froh, dass es neben mir noch weitere Menschen wie zum Beispiel den @Kaffeehaussitzer gibt, die in den Strom des Negativen immer wieder positive, aufbauende Nachrichten einstreuen. Wie in diesem „Skeet der Woche“:

Bluesky, Literatur
Buchseite 1 von 182
1 2 3 182