Trage voller Stolz mein Mexiko-Trikot

Ich bin ein stolzer Mexikaner. Nicht nur bei dieser WM, bei der wir Dritter werden, sondern im Herzen. ¡México, mi segunda tierra! ,-)

Ich bin ein stolzer Mexikaner. Nicht nur bei dieser WM, bei der wir Dritter werden, sondern im Herzen. ¡México, mi segunda tierra! ,-)

Wie Ihr wisst, habe ich die Ehre Spaniens Vertreter beim Gedankendeponie Song Contest (GSC) auszuwählen. Dazu brauche ich Eure Hilfe und habe Euch deshalb in der vergangenen Woche 10 spanische Songs ausführlich vorgestellt:
Spanischer Vorentscheid Teil I: Song 1-3 | Teil II: Song 4-7 | Teil III: Song 8-10.
Oben seht Ihr alle zehn Titel in einer Playlist bei Youtube, durch die Ihr auch ganz leicht zappen und dabei nochmal in die Songs rein hören könnt. Bitte bis Donnerstag, 17. Juni (24:00 Uhr), hier unten abstimmen. Jeder hat nur eine Stimme. Wer schon abgestimmt hat, kann leider nicht nochmal voten. Ihr dürft natürlich Eure Bekannten zum Abstimmen animieren. Retweet- und Facebook-Button am Artikelanfang oben rechts warten auf Euren Klick. 😉
Bisher zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen von zwei Liedern ab. Ein paar Verfolger haben sie aber auch noch im Rücken. Und bis Donnerstag kann ja noch viel passieren. Stimmt bitte mit ab, damit sich der Spanische Siegertitel mit viel Rückenwind der europäischen Konkurrenz stellen kann, die ab 17.6. bei Konna im GSC, dem Eurovision Song Contest in Blogs, antritt.
Ich werde oft gefragt: «Warum ist es in Wandsbek so schön?». Wer mein Blog regelmäßig liest, weiß, warum dem so ist. Wer mal hier her kommt, weiß es dann sogar aus eigener Erfahrung.
Herr R|ob war gestern zu Besuch in Hamburgs schönstem Stadtteil und konnte sich mit eigenen Augen davon überzeugen, wie schön es hier ist. …
Direktlink YouTube
Ich verlose dank freundlicher Zurverfügungstellung von Arsenal Film 5 x 2 Freikarten für den Film (gelten in allen deutschen Kinos), Infos zur Verlosung weiter unten.
Wer sich ein Hausmädchen in den Haushalt holt, mit dem ein Teil der Familie auf Kriegsfuß steht, programmiert den Horror vor. Wenn ein Hausmädchen dazu auch schon 20 Jahre im Haus lebt, so wie die gerade 41 gewordene Raquel («La Nana») bei der Oberschichten-Familie in Santiago de Chile, gehört es praktisch zur Familie. Was die komplexen Beziehungen zu jedem einzelnen Familienmitglied aber auch nicht einfacher macht:
…
La Nana – Die Perle: Verlosung von 5 x 2 FreikartenWeiterlesen »
Morgen geht es endlich los, das lange Warten hat ein Ende. Wer sich an einem WM-Tipp beteiligt, wo neben den einzelnen Spielen auch im Voraus die Finalisten und das Abschneiden der deutschen Mannschaft zu tippen sind, wird dieses Tool zu schätzen wissen: Spox WM-Tabellenrechner. Abhängig von den in der Vorrunde getippten Spielen, zeigt es einem die Partien der Endrunden (mein Achtelfinale) an und man kann sich bis ins Finale durch tippen (siehe Abbildung oben). Dass mein Tipp für Mexiko als WM-Dritter ein absoluter Außenseiter-Tipp ist, weiß ich. Wer Text & Blog schon bei der letzten WM gelesen hatte, weiß aber auch, dass ich ganz großer Mexiko-Fan bin. Außerdem: meinen Tipp, dass Spanien die EM 2008 gewinnen wird, hat mir auch kaum einer abnehmen wollen. Vamos a ver… 😉
Ich selbst tippe bei diesen beiden WM-Tipprunden mit (eine aus der Social-Media-Welt, eine aus der Welt der analogen Freunde):
1. kicktipp.de/twitter (Twitter-Tippen WM 2010)
2. kicktipp.de/eurosb Wir tippen seit der EM 2000 – also bereits seit 10 Jahren! – sowohl die BuLi als auch die EMs und WMs zusammen. eurosb heißen wir, weil wir damals die EM 2000 in Saarbrücken zusammen geschaut haben. Mittlerweile sind viele der Teilnehmer über ganz Deutschland verteilt und aus den jeweiligen Städten sind neue Mittipper dazu gekommen.
Und hier noch ein paar hilfreiche Web-Tipps rund um die WM:
Direktlink YouTube
Sehr guter Film des Ulmer Studenten Stefan Kempas, Absolvent des Studiengangs Digital Media. Wir werden alle ständig manipuliert, auch wenn wir glauben, dagegen gefeit zu sein. In klug inszenierten Bildern (uns gleichsam wieder manipulierend!) umgesetzt. Schwarz wie Milch.
[via NachDenkSeiten]
73 Textvorschläge für das geniale Lechner-Foto von Sportfotograf Stefan Groenveld. Da heißt es erst mal danke sagen für Eure kreative Energie beim Kampf um den begehrten Eintrag ins Freitagstexter-Wiki.
5 Kommentare waren nach langwierigem Auswahlverfahren in der engeren Wahl zum Sieger gekürt zu werden. And here are the results of the Text & Blog Jury:
Platz 5: kleinertod: “Was geht denn hier ab?”
Platz 4: STP1910: Lechner hatte es im Training schon zweimal geschafft auch ohne Raketen-Antrieb auf dem Rücken abzuheben.
Platz 3: Jekylla: Verfluchte reißfeste Kunstfaser, die “Incredible Hulk”-Nummer wäre der Hit unter den Jubel-Choreos geworden 🙁
Platz 2: stilhäschen: Den zweiten Platz bei der Halsader-Skulpturen-WM machte dieses Jahr Florian Lechner mit seiner Version des Kamasutra.
And finally 12 points goes to…
Platz 1: g²: Sensationscoup: St. Pauli verpflichtet Zinedine Ziehdran.
Laudatio: Dem Autor ist mit seinem Bildtext eine wunderbare Verknüpfung der beiden aktuellen Fußballthemen WM und Aufstieg des FC St. Pauli in die 1. Bundesliga gelungen. Zinédine Zidane, tragischer Held des zuletzt gesehenen WM-Spieles (also des Endspieles Frankreich – Italien vor vier Jahren) noch in unser aller Köpfe, gemixt mit den braun-weißen Spekulationen, wer wohl noch den beliebtesten Hamburger Fußballclub verstärken wird (apropos Hamburger Fußballclub: danke übrigens für die tollen und super-spaßigen Rauten-Kommentare von Frau Pleitegeiger und Herrn Nedfuller, ihres Zeichens Anhänger des Stellinger Vorortclubs, wo man ansonsten ja nicht so viel zu lachen hat). Zurück zur Laudatio und gleichsam diese abschließend: Wer den Namen des WM-Finalisten unserer französischen Nachbarn so wunderschön lautmalerisch an das auf dem Foto zu Sehende anpasst, der hat es verdient den Freitagstexter-Pokal bis zur Überreichung an den würdigen Nachfolger zu übernehmen.
Am Freitag geht es also weiter beim Vielfraß, der sein Blog durch Freitagstexter-Ausrichtung schon zum 2. Mal in diesem Jahr zu reanimieren versucht. «Viel Fraß, viel Ehr.» Was will man mehr. Möge der positive Push genutzt werden. 😉
Falls es noch einer Legitimation bedurfte, dass ich mit Euch gemeinsam Spaniens Vertreter beim Gedankendeponie Song Contest (GSC) auswählen darf, lest mal, was der Musiker Joaquín Enríquez schreibt:
Als Spanier schätze ich mich glücklich, dass Markus in seinem Blog Text & Blog diese Aufgabe für Spanien sehr gewissenhaft und mit gutem musikalischem Geschmack übernommen hat.
So will ich dann heute im 3. Teil des spanischen Vorentscheides (1. & 2. Teil) die Kandidaten 8-10 vorstellen. Abstimmen könnt Ihr bis zum 17.6. weiter unten.
[Update: Hier alle 10 Titel im Überblick als Playlist bei YouTube]
Startnummer 8 – Lara: «Bailando en la lluvia»
Direktlink YouTube
Lara, Spaniens Antwort auf Lena? Nee, Lara Pinilla ist schon viel länger als Sängerin aktiv. Bereits mit 12 hat sie ihre Lieder selbst komponiert (!) und gesungen. Ansonsten gibt es durchaus Parallelen: Jetzt ist Lara wie Lena 19 und steht genau wie die deutsche ESC-Gewinnerin für selbstbewusste Weiblichkeit. Nicht nur im kurzen Schwarzen gut aussehen ist ihre Devise, sondern auch Persönlichkeit will sie ausstrahlen. Und das tut sie auch, selbst wenn sie im Regen tanzt, denn das heißt «Bailando en la lluvia». Nach Lena für den ESC, Lara für den GSC?
Startnummer 9 – Marlango: «The long fall»
Direktlink YouTube
Marlango sind für Text & Blog-Leser keine unbekannte. Handelt es sich doch um die bereits vor vier Jahren vorgestellte Band der spanischen Schauspielerin Leonor Watling. Zusammen mit Alejandro Pelayo (aus Kantabrien) und Óscar Ybarra (jetzt Madrid, stammt aber aus New York) stellen die drei für mich so ein bisschen das spanische Pendant zu Morcheeba dar. Nur besser. Und anders. Klar. 😉 Und einzige Ausnahme der 10 vorgestellten Songs: wird auf englisch gesungenen. Ist aber durch und durch Spanisch: schaut Euch nur das Video an. Von der katalanischen Produktionsfirma Nanouk.tv in Tarragona gedreht. Wählt «The long fall», wenn Euch der Song am besten gefällt (aber nicht aus taktischen Gründen wegen des vermuteten Vorteils der Englischen Sprache). Spanisch ist „in“ in Europa. Da muss dem Englischen kein Vorrang eingeräumt werden. Wenn Euch der Song aber am besten gefällt, nur zu: schickt ihn zum GSC. 😉
Startnummer 10 – Melendi: «Como Una Vela»
Direktlink YouTube
Melendi ist ein asturisches Original, wie es im Buche steht. Mit – so heißt er mit vollem Namen – Ramón Melendi Espina aus Oviedo decken wir geografisch eine weitere Region Spaniens ab, den rauen Norden. Einst mit Rennfahrer Fernando Alonso die Schulbank gedrückt, hat er diesem sogar einen Song gewidmet: «Magic Alonso». In «Como Una Vela» (dt.: «Wie eine Kerze») zeigt er sich rockig und doch eingänglich, hier im Video zu sehen bei einem Liveauftritt in Valencia. Zündet der Song auch, um Spanien im harten europäischen Wettbewerb zu vertreten?
Viel Spaß beim Reinhören in die hier vorgestellten Kandidaten und beim Aussuchen Eures Favoriten.
Voting zum Spanischen Vorentscheid:
Boah, ich sehe schon, das ist echt keine leichte Aufgabe, auszuwählen, welches der beste Song für den GSC ist. Ich bin gespannt auf Eure Wahl. Die Abstimmung läuft ab sofort 1o Tage, also bis zum 17. Juni 2010, dem Tag, an dem der GSC startet. Spanien ist beim dort als Startnummer 33 am 3.7.10 an der Reihe.
Vor dem Abstimmung bitte auch wieder in die Songs 1- 3 und die Lieder 4-7 rein hören. Und gerne auch weiter sagen, dass man hier mit abstimmen kann.