Der Biermann kommt – Der bov twittert

Tweet der Woche

Da verletzt einer die Regeln, und nichts geht kaputt.

Mit diesem klugen Satz ordnet Lenz Jacobsen auf ZEITonline den kuriosen Auftritt Wolf Biermanns bei der Mauerfall-Feierstunde im Bundestag ein. Ob das nun unangenehmes Gezänk – oder doch eine wunderbar passende Regelverletzung war, möge jeder selbst entscheiden. Völlig unumstritten ist meiner Meinung nach jedoch, welches der Tweet der Woche ist. Abgesetzt mit messerscharfen Worten von @bov:

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur, Politik

Zurück aus Berlin, den Master in der Tasche

Marlene & Markus – Glückliche Absolventen der Humboldt Uni

Master-Urkunde Auf der gestrigen Alumnifeier des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft haben wir im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin unsere Masterzeugnisse bekommen (ein paar Bilder davon gibt es schon bei Libreas). Nun dürfen wir offiziell den wirklich beeindruckend klingenden Titel «Master of Arts – Library and Information Science», kurz M.A.LIS, führen. Es war eine schöne Veranstaltung, in deren Anschluss wir gestern unseren Master auch noch gebührend weiter gefeiert haben. 😉

Oben seht ihr eine Aufnahme von Kommilitonin Marlene und mir kurz vor der Zeugnisübergabe vor den ehrwürdigen Mauern der Humboldt Uni, in der Straße Unter den Linden. Wir Absolventen bleiben natürlich in Kontakt, denn eines ist klar, und ich hab das ja schon mal hier gesagt: «Der Master geht, das Netzwerk bleibt».

Foto, Literatur

Zehn Jahre Text & Blog

Zehn Jahre Text & Blog Als ich heute vor zehn Jahren, am 1. November 2004, in Saarbrücken meine erste WordPress-Installation gemacht hatte, um auszuprobieren, ob das mit dem Bloggen etwas für mich ist, hätte ich mir nicht träumen lassen, dass ich das mal zehn Jahre lang machen würde. Mittlerweile seit neuneinhalb Jahren in Hamburg lebend, blicke ich heute, genau 3.652 Tage nach dem Start meines Blogs, auf über 4.000 Blogartikel zurück. Das macht in zehn Jahren im Schnitt etwas mehr als 1,1 Artikel pro Tag. Pro Tag!

Und wieder einmal heißt es voller Ehrfurcht all denen Dank zu sagen, die hier immer mal wieder vorbei schauen, die hier mitlesen, die meine Artikel in ihren sozialen Netzen teilen und die ab und an sogar kommentieren, über unfassbare 18.000 mal in diesen zehn Jahren. Danke. Echt jetzt.

Internet, Literatur

Flippste völlig aus: Dienste für die Klapse

Tweet der Woche Manche neuen Social Media Dienste sind so abgefahren, da flippste förmlich aus. Einige Early Adopter schauen sich diese Dienste im Dienste [sic!] der Gesellschaft erfahrungsgemäß in deren sehr frühem Entwicklungsstadium an. Sie adopten sie eben early und unterziehen sie einem kritischen Anwendungstest. Vom Ergebnis ihrer Prüfung hängt es ab, ob diese Dienste überhaupt für die Allgemeinheit taugen. Der Herr @Buddenbohm ist offenbar so ein Early Adopter. Gut, dass er sich im Rausch der immer währenden Prüfungen neuer Sozialer Dienste seinen kritischen Blick auf die Dinge bewahrt hat. Offenkundig geworden im Tweet der Woche:

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur

Hommage an Plattencover: Roy Kafri – Mayokero

Roy Kafri – Mayokero (Music Video) from Vania Heymann on Vimeo.

Dadurch, dass wir Musik heute verstärkt digital und immer weniger auf physischen digitalen (CDs) oder analogen (LPs) Datenträgern hören, sondern in Form von Dateien oder gar nur noch gestreamt, laufen wir Gefahr, die Plattencover nicht mehr so wahrzunehmen wie früher. Da kommt diese großartige Plattencover-Hommage gerade recht.

Eurythmics – Be Yourself Tonight

[via esse est percipi]

Musik, Video

OK Go – I Won’t Let You Down

Dass OK Go immer abgefahrene Videos machen, hat schon gar keinen Neuigkeitswert mehr. Und trotzdem ist es wieder großartig mit anzusehen, wie kreativ und wie abgefahren auch das neueste Video der vier Jungs aus Chicago ist. Sie heißen übrigens Damian Kulash (Gesang, Gitarre), Andy Ross (Gitarre, Keyboard), Tim Nordwind (Bass) und Dan Konopka (Schlagzeug). Doch das tut nichts zur Sache. Schaut euch das Video an und bewundert die Scooter- und Schirm-gestützte Choreographie. Das Lied ist, wie so oft bei Ok Go, musikalisch vernachlässigbar.

OK Go - I Won't Let You Down

Musik, Video

Der junge Mann mit den raspelkurzen Haaren

roteaugen-sz1999

Am Wochenende war ich in München gewesen, weil eine liebe Freundin aus dem Saarland, die mittlerweile in der bayrischen Landeshauptstadt lebt, dort ihren Geburtstag gefeiert hat. Ein sehr schönes Fest mit einem Wiedersehen mit vielen Menschen, die ich aus dem Saarland kenne und schon lange nicht mehr gesehen habe. Einer davon hat mir ein Relikt aus alten Tagen im Saarland mitgebracht, einen Artikel aus der Saarbrücken Zeitung aus dem Jahr 1999 mit einem Porträt von mir als treuem Besucher des Max Ophüls Filmfestivals. Auch wenn ich diesen Text schon einmal vor Urzeiten hier im Blog vorgestellt habe, nehme ich das kleine Geschenk von der Reise nach München zum Anlass, ihn hier nochmal einzustellen.

Dargestellt habe ich im Interview u.a. die Schwierigkeit, ein Festivalprogramm so zusammenzustellen, dass man alle Filme sehen kann, die einen interessieren:

Akribisch tüftelt der 33jährige alljährlich sein Programm aus. „Bis zum 20., 21. Film klappt es meistens reibungslos, aber dann geht’s los.“ Wenn Film Nummer 22 zeitlich nicht mehr reinpaßt, dann kommt die Frage, „okay, wenn ich da jetzt Platz mache, welcher Film fällt dann weg, wann kann ich den sonst noch sehen? Es ist eine Kettenreaktion.“

Der komplette Text des Zeitungsartikels von Susanne Brenner über den «den jungen Mann mit den raspelkurzen Haaren» ist auch hier nachzulesen.

Artikel, Kino, Ophüls, Saarland
Buchseite 99 von 605
1 97 98 99 100 101 605