Obama wirbt auch um die Stimmen der Hispanos

Natürlich geht es für Barack Obama bei den Vorwahlen in USA morgen auch um die Stimmen der Hispanos. In diesem Spot lässt er auf spanisch für sich werben:

Die 30 Sekunden – solche Spots zu platzieren ist teuer – werden wirklich gut ausgenutzt. Während man ihn zu Anfang mit Edward Kennedy zusammen sieht, hört man Obama auch schon in gebrochenem Spanisch sprechen («Soy Barack Obama. Yo abruebo este mensaje» – dt.: «Ich bin B.O., ich bestätige diesen Spot»). Dann legt der aus Puerto Rico stammende demokratische Kongreßabgeordnete Luis Gutiérrez (Chicago) ein paar gute Worte für seinen Parteifreund ein und betont dessen Mitwirkung im Kampf für ein besseres Immigrationsgesetz.

Über 28 Millionen Menschen sprechen Spanisch in den USA, das sind 10% der Bevölkerung. Ein wahlstrategisch nicht zu vernachlässigender Anteil. Die Sprachverteilung in den USA (übrigens von allen Sprachen) lässt sich sehr schön auf den Seiten den Modern Language Association abfragen. Dort sieht man auch auf einen Blick, wie stark das Spanische vor allem in Kalifornien vertreten ist.

Wenn ich demnächst wieder etwas mehr Zeit habe (frühestens nach der Berlinale), werde ich auch wieder meine Barack Obama-Seite weiter aktualisieren, auf der ich seit Oktober 2006 den Weg Obamas beobachtet habe, wie er das Web 2.0 für den politischen Wahlkampf einsetzt.

Bin schon gespannt, wie’s morgen ausgeht am Super-Tuesday in den USA. In 22 Staaten wird vorgewählt (s. Reuters-Meldung zu den Wahlchancen), es könnte eine Vorentscheidung zwischen ihm und Hillary Clinton fallen, die Entscheidung kann sich aber auch noch länger hinziehen. Quién sabe, who knows, wer weiß?

Update 5.2.08, 14:20 Uhr: Die New York Times widmet heute diesem Thema auch einen Artikel: «Issues Start Rush to Citizenship by Hispanics». Dort gibt es auch eine interessante Info-Graphik mit dem genauen Anteil der Hispanics in den einzelnen Staaten der USA, Spitzenreiter: New Mexico (37.5% ! Hispanos), Kalifornien (22.9%) und Arizona (16.9%).

[via California for Obama]

Politik, Spanisch, Video

Riesenerfolg für ‚La Soledad‘ von Jaime Rosales: 3 Goyas

La soledad - Filmposter Welch eine wunderbare Überraschung habe ich gerade live im spanischen Fernsehen erleben dürfen: Bei den Goyas, den spanischen Filmpreisen, die heute Abend in Madrid verliehen wurden, hat vor wenigen Minuten der spanische Regisseur Jaime Rosales den Goya für den Besten Film für «La Soledad» aus den Händen von Alejandro Amenábar entgegen genommen. Ich hatte bei der Nominierung das Filmes im Dezember noch geschrieben:

«La soledad» wird als Autorenfilm wenig Chancen haben bei der Goya-Verleihung, aber schon seine Nominierung ist eine beachtliche Auszeichnung. Nominiert ist er in drei Kategorien: bester Film, bester Regisseur (Jaime Rosales, hat 2003 den genialen «Las horas del día» gedreht) und beste Schauspielentdeckung (José Luis Torrijo).

Wie schön, dass ich mich – was die Chancen dieses schwierigen Filmes anbelangt – geirrt habe. In allen drei nominierten Kategorien hat der spanische Film, der mir im letzten Jahr am besten gefallen hat (siehe meine ausführliche Vorstellung), gewonnen. ¡Felicidades, Jaime Rosales!

Mittlerweile berichtet auch El País: «‚La soledad‘ da la sorpresa y se lleva mejor película y mejor director».

Internet

5000 Kommentare auf Text & Blog

Herr Rob Herr Rob hat vor wenigen Minuten den 5000. Kommentar auf diesem Blog geschrieben (und den 5001. gleich hinterher ;-). Ich danke Herrn Rob stellvertretend für alle Kommentatoren, denn ohne die (ich wiederhole mich da gerne), wäre dieses Blog nicht das, was es ist: ein virtueller Treffpunkt im Netz.
5000 Kommentare in etwas mehr als drei Jahren.
Ich bin schwer beeindruckt … und dankbar.

Allgemeines

Menschliche Standbilder in New Yorker Flashmob

In New York hat inmitten des hektischen Treibens des Grand Central Station ein äußerst interessanter Flashmob stattgefunden (wer nicht weiß, was ein Flashmob ist, konsultiere kurz die Wikipedia). Über 200 Leute vereinbaren zu einem bestimmten Zeitpunkt für 5 Minuten wie eingefroren in einem Standbild zu verharren, während die Unbedarften drumherum den Film sozusagen „weiterlaufen“ lassen und zunächst ungebremst in der Hektik des Alltags weiterströmen. Die nicht in den Plan Eingeweihten halten nach und nach verwundert inne, und versuchen zu verstehen, was da passiert. Einfach nur beeindruckend und sehr, sehr sinnbildlich für den Rhythmus unserer Zeit:


Direktlink YouTube

Hintergrund und weiteres Bild- und Textmaterial im Blog der Organisatoren dieses originellen Flashmobs: Improv Everywhere.

[via Alt1040]

Video

Literaturnachrichten widmet sich Lateinamerika

Literaturnachrichten: Literatur aus Lateinamerika Die aktuelle Ausgabe der LiteraturnachrichtenZeitschrift der Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V.. Ziel die Gesellschaft ist die Förderung der Literatur-Kontakte zwischen den Buchmärkten in Afrika, Asien und Lateinamerika und dem deutschsprachigen Raum. Näheres hier. widmet sich dem Thema der lateinamerikanischen Literatur:

Thema: Literaturkontinent Lateinamerika – der Boom ist vorbei oder Wo liegt eigentlich Macondo?

Magischer Realismus, in Ehren ergraute Väter, erfolgreiche Töchter, Exotik, beste Unterhaltung und Solidarität mit den Unterdrückten der Diktaturen, das verbinden wir mit lateinamerikanischer Literatur, aber eher auch mit „gestern“ oder „vorgestern“. Eva Karnofsky hat sich für uns in der deutschen Verlagslandschaft umgehört, wie es heute mit neuen, jüngeren Autorinnen und Autoren aus Lateinamerika aussieht.

Ich habe schon mal in das Heft reingeschaut. Es bietet einige spannende Artikel rund um die Literatur aus América Latina. Neben der Vorstellung vieler junger Autoren und ihrer Werke geht es auch um die Frage, was ist eigentlich eine lateinamerikanische Literatur und ist dieser Begriff überhaupt korrekt?

Die komplette Nr. 95/2007 kann als PDF (1,5 MB, 52 S.) kostenlos heruntergeladen oder als Probeexemplar bestellt werden. Alle Informationen gibt auf den Seiten der Literaturnachrichten.

Literatur, Spanisch
Buchseite 357 von 605
1 355 356 357 358 359 605