Sonne, Filmhighlight und Rahmenprogramm
Dies ist meine 12. Berlinale und mit Abstand die mit dem besten Wetter. Sonnenschein und beinahe frühlingshafte Temperaturen. Klasse. Gute Filme, und deshalb bin ich ja hier, gibt es auch. Bester Film bisher: «There will be blood» (siehe FAZ-Artikel), das Ölbohr-Epos von Magnolia-Regisseur Paul Thomas Anderson mit einem gnadenlos guten Daniel Day-Lewis. Beeindruckend, lang (158 Minuten!), aber nicht langatmig.
In meinem persönlichen Rahmenprogramm gab es gestern ein Frühstück mit Elke im Café April (sehr zu empfehlendes Frühstückscafé; Top-Tipp: «Fit & Vital» mit frittiertem Brie), mit dem Frühstück vorgelagerten Besuch des gemütlichen Winterfeldmarktes mit Original spanischem Churros-Stand.
Auch der Sonntag bot außerfilmisches und zugleich außergewöhnliches: Tortentest im Friedrichshain mit einem kleinen aber feinen Kreis Berliner Bloggerinnen und Blogger (bestens organisiert von Herrn Exit) im gut für den Kuchenhunger gerüsteten Kuchen-Rausch (Frau Indica berichtet) und abends lecker Abendessen bei Mirjam & Eltern, deren Gast ich zur Berlinale bin, und denen ich dafür sehr dankbar bin.
Morgen werde ich Penélope sehen, zumindest ihren von Isabel Coixet gedrehten Film «Elegy» (siehe Artikel El País), in dem sie als kubanische Studentin ihrem Prof, gespielt von Ben Kingsley, den Kopf verdreht. Klar, dass ich mich auf diesen Film freue. Die regelmäßigen Leser von Text & Blog wissen das. Und morgen Abend erwartet die spanische Botschaft meinen Besuch, hat sich doch der Botschafter Spaniens die Ehre gegeben, mich einzuladen. Auch zu diesem Rahmenprogramm sage ich natürlich nicht nein, schaue aber weiter auch fleißig Filme. Mehr dazu die nächsten Tage.




