Wer regelmäßig Texte verfasst, sei es als ÜbersetzerIn oder als VerfasserIn wissenschaftlicher, journalistischer oder der Öffentlichkeitsarbeit dienender Texte, ist gut beraten dabei auch Synonymwörterbücher einzusetzen. Jedes Wort, das einem beim Verfassen unpassend erscheint, ist noch einmal kritisch zu hinterfragen. Wer sich zu lange mit dem Gedanken herum schlägt «Da gibt es doch irgendwie noch einen anderen Ausdruck, mit dem man das Geschriebene noch besser oder differenzierter beschreiben kann? – Wie sagt man denn da noch?» tut gut daran, sich die reichhaltigen Synonyme, die unsere deutsche Sprache bereithält, anzuschauen und die passendere Wortvariante zu wählen. Dies geht zum Beispiel mit Woxikon.
Woxikon ist ein Synonymwörterbuch, das neben einem nicht gerade kleinen Wortbestand (zur Zeit über 200.000 Synonyme) zahlreiche Vorteile bietet, die ich hier gar nicht groß und breit zu beschreiben brauche, sie erschließen sich schon nach kurzem Test. Gut finde ich, dass man auch einmal recherchierte Synonyme per URL abspeichern bzw. per Mail versenden kann und dass man die Suche (mittels der praktischen Firefox-Erweiterung OpenSearchFox) gleich oben rechts vom Firefox-Suchfenster aus starten kann. Das ist doch praktisch (zweckgemäß, zweckdienlich, zweckentsprechend, anwendbar, brauchbar, dienlich, geeignet, griffig, gut zu gebrauchen, gut zu handhaben, handlich, nützlich, praktikabel, regelrecht ;-), oder?
Woxikon hat auch Wörterbücher in zahlreichen SprachenDeutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Portugiesisch, Schwedisch zu bieten, dazu Abkürzungen, Reime, Grammatik. Aktuelle Infos auch im Woxikon Blog.
[via fidus interpres]