Onlinelesezeichenverwaltung Delicious neugestaltet

Ein Redesign-Hinweis samt Vor- und Nachbemerkung:

Vorbemerkung:
Lesezeichen im eigenen Browser abspeichern ist in vielen Fällen ineffektiv. So etwas macht frau oder man besser online, dann kommt frau/man auch von überall an ihre/seine Bookmarks. Das wissen hier die meisten; wer es noch nicht weiß, sollte spätestens jetzt damit anfangen, denn das ist enorm praktisch (siehe dazu auch meinen Artikel «Web 2.0-Dienste: Lesezeichen online», den ich vor einiger Zeit für die Leserinnen und Leser des Stabi-Blogs geschrieben habe). Einer dieser Anbieter zum Onlineaufbewahren der Lieblingsadressen im Web ist Delicious, und der präsentiert sich jetzt in neuem Kleid.

Redesign Delicious Redesign:
Erster spontaner Eindruck zum neuen Delicious: gefällt mir gut. Was sich an Gestaltung und Funktionen geändert hat, beschreibt Delicious hier: New and tasty features of Delicious. Ein Video sowie eine Erklärung, warum ein Namens- bzw. Domainwechsel von del.icio.us nach delicious.com vollzogen wurde, gibt es auch im Delicious Blog. Vielleicht führt das Redesign dazu, dass ich dort jetzt wieder aktiver werde.

Nachbemerkung:
Mein bevorzugter Service zum Abspeichern von Lesezeichen ist allerdings nach wie vor Mister Wong. Weil ich ja nicht über alles bloggen kann, was ich im Netz an Interessantem und Archivierungswürdigem finde, ist das Abspeichern von Lesezeichen bei Mister Wong, verbunden mit der Darstellung der zuletzt abgespeicherten Adressen hier im Blog (siehe Wong Roll rechts in der Sidebar) eine zusätzliche Möglichkeit, Quellen mit meinen Leserinnen und Lesern zu teilen.

Internet, Software

Textanim: Für (sich) bewegende Texte

Text & Blog Animierte Grafiken sind ja, was seriöses Webdesign betrifft, ein absolutes No Go. Wer aber für ein nicht ganz so ernst gemeintes Projekt, oder um bewusst gegen Webkonventionen zu verstoßen, oder um einen Retrotrend einzuleiten, mal einen animierten Text braucht, dem wird bei textanim geholfen. Text eingeben, Schriftgröße festlegen, Muster wählen und downloaden.

[via Hackr]

Webdesign

Neue Geox in Orange und sonstige Farbverwirrungen

Geox am Morgen auf TwitpicNachdem ich heute morgen ein Bild auf TwitPic TwitPic ist ein Service, bei dem man Bilder vom PC oder vom Handy aus im Internet veröffentlichen kann und die dann mit einem selbst gewählten Text und einem Link auf das Foto im eigenen Twitterkanal abgebildet werden. Meine bisher auf TwitPic veröffentlichten Fotos, samt der abgegebenen Kommentare, sieht man hier. hochgeladen hatte mit dem Text…

Hab mir neue Geox gekauft. Bin froh über die Farbwahl: ein wenig gediegenes, vielmehr schön auffälliges Orange.

…gab es zahlreiche Kommentare auf Twitter und auf TwitPic zu meinen neuen Schuhen, zum Bart, zur langen Hose und zur Einrichtung. Letzteres sorgte für Verwirrung, weil die Farben auf dem morgendlichen Bild nicht stimmten: Mein Sofa ist nicht braun sondern rot – mal ganz abgesehen davon, dass der Schuss im Morgengrauen extrem unscharf war. Daher hab ich jetzt am Abend nochmal ein Bild nachgelegt: meine neuen Geox in original Orange, und das Sofa, so wie es sich auch in echt präsentiert, in original Rot:

Geox am Abend - Sofa in Originalfarbe

Foto, Hamburg

Frauen in den meisten sozialen Netzwerken in der Überzahl

Frauen. Foto: Photocase
Foto: Photocase

ReadWriteWeb weist auf eine Studie von RapLeaf zu gender- und altersrelevanten Unterschieden bei der Nutzung Sozialer Netzwerke hin. Die Frauen haben dabei beinahe überall die Oberhand:

Online reputation company Rapleaf has released a new study of 49.3 million people, revealing gender and age data about social network users. On most of the main social networks – including MySpace, Facebook, Bebo, Hi5 – women outnumber men by a considerable amount.

In den Kommentaren wird zurecht darauf hingewiesen, dass eine Menge weiblicher Accounts in den Netzwerken durchaus auch gefaked, also von Männern angelegt, worden sein können. Nichts desto trotz lassen sich interessante Beobachtungen machen. Die Daten der Studie können auch komplett als XLS-Datei heruntergeladen werden.

Internet

Blick auf die Bucht von San Sebastián

San Sebastián: Blick auf die Bahía de la Concha

Achim Voermanek, ein lieber Freund aus Saarbrücker Tagen, der mittlerweile in San Francisco lebt, hat mir heute dieses Panorama-Foto von San Sebastián geschickt. Traumhafter Blick vom Schloss auf die Bucht, die Bahía de la Concha. Unbedingt in groß anschauen. Tolles Bild! Danke, Achim, auch für die Erlaubnis es hier zu zeigen.

Im September (vom 18. – 27.9.08) werde ich wieder in Donostia sein, auf dem Internationalen Filmfestival von San Sebastián. Dann übrigens zum 14. Mal, ununterbrochen in Folge seit 1995. Obiger Blick erhöht meine Vorfreude darauf.

Foto, Kino, Spanisch

Super chill orangutan

Dafür liebe ich das Internet:


Direktlink YouTube

  • First the actor leaves his apartment.
  • Then he takes the lift downstairs.
  • He gets on the bus.
  • He listens to his ipod on the bus.
  • He sends a text.
  • He posts some letters.
  • He waits for the lights to change.
  • He crosses the road.
  • He gives his photo to the receptionist.
  • He looks over his lines.
  • He goes into the audition room.
  • He takes off his clothes.
  • He monkeys around.
  • He puts his clothes back on.
  • He eats a sandwich.

Der Hintergrund ist ein didaktischer. Teflclips erklärt weshalb.

Internet, Video

10 Mercedes Benz Mixed Tapes verlost

Ich danke allen fürs Mitmachen. Die Verlosung der 10 Mercedes-Benz Mixed-Tapes hat folgende GewinnerInnen ergeben:
happy-buddha
ondamaris
Torsten
truetigger
Peter
sabbeljan
Knuffelchen
madi
Jekylla
rrho

Herzlichen Glückwunsch! Ich darf die Glücklichen bitten, mir Ihre Adresse zu mailen, damit ich ihnen ihren Preis zukommen lassen kann. Adresse siehe Impressum.
Die Karten werden zur Ziehung gemischt.Keine CD bekommen: 3, 7, 10 und 11
Hier das Verlosungsvideo,Verlosung: 10 Mercedes Benz Mixed Tapes in dem ich durch Ziehen von UNO-Karten (rot = Kommentatoren 1-9, blau = Kommentatoren 10-14) diejenigen ermittelt habe, die leider keine CD bekommen: 3, 7, 10 und 11:

Link: sevenload.com

Musik, Video

René und Markus an der Elbe

René und Markus auf der Fähre
Hamburg- und Pauli-Fahne an der Strandperle René aus Mexiko war übers Wochenende zu Besuch in Hamburg. Hier oben sieht man uns bei der gestrigen Hochsommerhitze auf der Fähre Richtung Övelgönne. Später haben wir dann von einem schattigen Plätzchen an der Strandperle die Fahnen Hamburgs und St. Paulis wehen sehen. Und gegenüber die Kräne des Hafens.
War schön, wieder mal am Elbstrand gewesen zu sein. Und nach zehn Jahren René wieder gesehen zu haben.

Foto, Hamburg
Buchseite 327 von 605
1 325 326 327 328 329 605