Wer regelmäßig Texte verfasst, sei es als ÜbersetzerIn oder als VerfasserIn wissenschaftlicher, journalistischer oder der Öffentlichkeitsarbeit dienender Texte, ist gut beraten dabei auch Synonymwörterbücher einzusetzen. Jedes Wort, das einem beim Verfassen unpassend erscheint, ist noch einmal kritisch zu hinterfragen. Wer sich zu lange mit dem Gedanken herum schlägt «Da gibt es doch irgendwie noch einen anderen Ausdruck, mit dem man das Geschriebene noch besser oder differenzierter beschreiben kann? – Wie sagt man denn da noch?» tut gut daran, sich die reichhaltigen Synonyme, die unsere deutsche Sprache bereithält, anzuschauen und die passendere Wortvariante zu wählen. Dies geht zum Beispiel mit Woxikon.
Woxikon ist ein Synonymwörterbuch, das neben einem nicht gerade kleinen Wortbestand (zur Zeit über 200.000 Synonyme) zahlreiche Vorteile bietet, die ich hier gar nicht groß und breit zu beschreiben brauche, sie erschließen sich schon nach kurzem Test. Gut finde ich, dass man auch einmal recherchierte Synonyme per URL abspeichern bzw. per Mail versenden kann und dass man die Suche (mittels der praktischen Firefox-Erweiterung OpenSearchFox) gleich oben rechts vom Firefox-Suchfenster aus starten kann. Das ist doch praktisch (zweckgemäß, zweckdienlich, zweckentsprechend, anwendbar, brauchbar, dienlich, geeignet, griffig, gut zu gebrauchen, gut zu handhaben, handlich, nützlich, praktikabel, regelrecht ;-), oder?
Woxikon hat auch Wörterbücher in zahlreichen Sprachen
[via fidus interpres]
Wieder mal ein prima Tipp von Ihnen, Herr Markus.
Merci!!
Cooler Tipp!
Drei fast zeitgleich erscheinende Kommentare? Habt ihr euch abgesprochen? 😉
Freut mich jedenfalls, dass es nützlich ist.
Ich habe es gleich in der Befehlsleiste meines Browsers gebookmarked. Allzeit bereit! 🙂
Das Ding ist klasse, sowohl für Synonyme, aber auch als weiteres Wörterbuch, danke für den Tipp!
Dankedankedanke! Das kam mir heute gerade recht!
@Ute: Gern geschehen.
@Nullzeitgenerator: Bittebittebitte. Ich ahnte das.
Pingback: Umbau, Ausbau, aufräumen, putzen, sortieren, ordnen, aufheben, zusammenstellen, reinigen, zurechtrücken, Ordnung schaffen, ausmisten » uteles Blog
Klasse Tip wieder. Danke!
Freut mich, Frau Bhuti, dass meine Tipps, Ratschläge, Vorschläge, Anregungen und Empfehlungen – um nur einpaar Synonyme zu nennen – hilfreich sind. 😉
Vielen Dank. Sieht besser aus, als OpenThesaurus.de, mit dem ich bisher immer sehr zufrieden war.
@der toby: Ist ja immer gut, Alternativen zu haben. OpenThesaurus.de kannte ich bisher nicht und werde es mir auch mal anschauen.
Hallo,
ersteinmal vielen Dank für das positive Feedback! Ebenso an Herrn Trapp für diesen schönen Artikel.
Soetwas ist immer! der beste Dank für seine Arbeit.
Bei Problemen, Verbesserungsvorschlägen, Bugs was auch immer kann die hier angegebene E-Mail Adresse verwendet werden oder der eingerichtete Bereich im Woxikon Forum.
Nochmals vielen Dank!
Lieber Christoph Kilz: gern geschehen! Sie haben da aber auch einen guten Dienst eingerichtet.
Da Ihre E-Mail-Adresse, auf die Sie sich in Ihrem Kommentar beziehen, hier nicht angezeigt wird, gebe ich sie spamgeschützt preis: kilzi -at- woxikon.de.
Habt Ihr mal http://www.woerterbuch.info/ versucht? Synonyme, Wörterbuch, Sprachausgabe und Volltext-Übersetzung (wie Systran oder Babylon).
mhh .. dieser Dirk .. ist mir schon in einigen Blogs aufgefallen .. nettes gespamme
@Christoph: Ja, er gibt in Suchmaschinen Woxikon ein und schreibt seinen „Kommentarhinweis“ aufs Konkurrenzprodukt drunter. Ich hab’s mal, damit sich jeder selbst ein Bild machen kann, stehen lassen – allerdings und mit Absicht unbeantwortet, wie du gesehen hast.
Dirk scheint großen Respekt (Angst?) vor der Konkurrenz zu haben, wenn er denkt, er habe das nötig. 😉
ich muss mich korrigieren .. verschiedene Alias werden verwendet ..
denke auch .. das letztendlich der User entscheiden soll welches für ihn besser ist, ansonsten schönes Wochenende 😉