página 2 zum Thema literarische Übersetzung

página 2 Wer des Spanischen mächtig ist und sich für das Thema Literaturübersetzung interessiert, kann sich diesen kurzen Beitrag der guten spanischen Literatur-Sendung «página 2», die ich schon einmal auf T&B vorgestellt hatte, auf der Website von TVE anschauen.

Zu Wort kommen der Autor und Übersetzer Javier Calvo, die Murakama-Übersetzerin Lourdes Porta und Andrés Ehrenhaus, der Vizepräsident des Spanischen Literaturübersetzerverbandes ACETT. Im Kapitel des Beitrags «¿Cuánto vale una página traducida?» (dt: Wieviel ist die Übersetzung einer Seite wert?) wird deutlich, dass die spanischen Übersetzer das gleiche fordern wie wir deutschen Übersetzer-Kollegen: eine angemessene Bezahlung und eine Anerkennung der schöpferischen Leistung des Prozesses der Übertragung eines literarischen Werkes von einer Sprache in die andere.:

La figura del traductor es como una especie de fantasma literario que se esconde entre el producto final y la obra original pero de él depende la calidad y fidelidad de la mayoría de libros que acostumbramos a leer.

dt: Die Figur des Übersetzers ähnelt einem literarischen Gespenst, das sich zwischen dem Ergebnis seiner Arbeit und dem Original verbirgt, von dem aber die Qualität und Werktreue der Mehrheit der Bücher, die wir lesen, abhängt.

Literatur, Übersetzen

Russisch-Deutsches Blogger-Treffen in Nowosibirsk: sibSTANCIJA_09

Deutsches Kulturfestival sibSTANCIJA in Nowosibirsk

Wer bei mir auf Twitter mitliest, weiß es schon seit ein paar Wochen. Für alle anderen nun auch hier die Information: ich werde gemeinsam mit zwei anderen deutschen Bloggern vom 11. – 15. März auf Einladung des Goethe Institutes Moskau nach Nowosibirsk fliegen und dort russische Blogger treffen. Wir werden gemeinsam mit ihnen Veranstaltungen des Deutschen Kulturfestivals sibSTANCIJA_09 (frei übersetzt: Station in Sibirien) besuchen und darüber auf to4ka-treff.de, in unseren Blogs und auf Twitter berichten. Höhepunkt der sibirischen Blogtage (Sibirskij Blogobmen, 12.-15. März 2009) wird eine Öffentliche Podiumsdiskussion «Ich blogge, also bin ich» am 14. März 2009 um 16 Uhr (11 Uhr in D.) im Gebietszentrum für Informationstechnologien in Nowosibirsk sein, bei der die beteiligten Blogger auch ihre Blogs und was Bloggen für sie bedeutet, vorstellen werden. Siehe dazu: webSTANCIJABlog till you drop – Echtzeit-Wahnsinn bei To4ka-Treff.de.

Ich freue mich schon sehr auf die außergewöhnliche Gelegenheit Blogger aus einer ganz anderen Region der Welt kennen zu lernen, als die, in der ich mich sonst so bewege (also im deutsch- und spanischsprachigen Kulturraum). Optimistische Wetterprognosen gehen davon aus, dass die Temperaturen in Nowosibirsk im März auf flauschige -10° steigen (und die hatten wir ja bis vor Kurzem hier auch, also alles halb so wild!). Mal sehen, wie das so wird.

Und wenn man dann noch in die Ferne fährt, um nicht nur die fremde, sondern auch die eigene Kultur näher kennen zu lernen, hat das Ganze natürlich noch einen zusätzlichen Reiz: Teil des Kulturprogramms ist unter dem Titel «popSTANCIJA – Soundclash zwischen Orient und Okzident» zum Beispiel die mir bis dato vollkommen unbekannte Band LaBrassBanda vom Chiemgau mit dem Song «Zehnerlfuxa» aus ihrem neuen Album «Habedieehre»:


Direktlink YouTube

Auch ich sage voller Spannung und Vorfreude: Habediehre. Orient, ich komme!

Weitere Infos zu Nowosibirsk:

Bluesky, Internet, Literatur

Seth Godin: personal branding in Zeiten von Google

Seth Godins Blog: Personal Branding in the age of Google Seth Godin beschreibt in seinem Blog die Gefahren der (unbedachten) Omnipräsenz im Web und rät:

…always act as if you’re on Candid Camera, because you are…

Recht hat er. Der Umgang mit persönlichen Daten im Netz müsste längst Schulfach sein. Allzu unbedacht stellen Menschen (allzu) private Informationen von sich ins Internet, die sie irgendwann einmal bereuen werden. Doch dann wird es zu spät sein. Klar wirkt das Beispiel konstruiert (ist es vielleicht auch). Aber es spricht eine Gefahr an, die durchaus besteht.

Seth Godin: «Personal branding in the age of Google»

[via Edans auf Twitter, von dem ich hier den genialen Text «Geteilte Aufmerksamkeit» übersetzt habe]

Internet

Hamburg bloggt: Impressionen vom Millerntor

Blick aus der Süd-Kurve durch die Che-Flagge

Dieses Foto habe ich – neben anderen – letzten Montag am Millerntor aufgenommen, als St. Pauli Kaiserslautern mit 2:0 besiegt hatte. Im Hintergrund durch die Che-Flagge zu sehen: Die Mannschaft, die sich in einer Runde durch das Millerntor-Stadion die Fanovationen abholte. Das Spiel mit der kuriosen Stimmung (erste 20 Minuten Schweigen!) war ein großartiger Beweis dafür, dass die fabelhaften Pauli-Fans es schafften, gleichzeitig gegen die Montasgspiele zu protestieren und trotzdem die Mannschaft anzufeuern. Falls es Euch interessiert, lest meinen Artikel auf Hamburg bloggt. Dort zeige ich neben der stimmungsvollen Aufnahme mit der Che-Flagge aus der Süd-Kurve auch…

…Fotos vom Protest der Fans; begeisterte Wunderkerzen-Halter; das Gänsehaut-Feeling, wenn die Fans zu “You never walk alone” ihre Schals hochhalten; einen netten Asiaten, der in der Südkurve nur an seinem an einer Stange aufgespannten Dreiecksfähnchen zu erkennen war, bis plötzlich sein Kopf aus der Menge auftauchte, wenn ihn jemand rief. Und – etwa in der Mitte der Präsentation zwei Elfmeter-Fotos: das erste zeigt den Spieler vor dem Schuss, das zweite den Ball zum 1:0 für Pauli genau auf der Torlinie. Viel Spaß!

Weiterlesen auf Hamburg bloggt: Impressionen vom Millerntor

Hamburg bloggt

FC St. Pauli, Foto, Fußball

Text & Klick die dritte

Nachdem es hier letztes Jahr schon zwei mal die Chance gab, in Anlehnung an den beliebten TV-Quizspaß «Dalli Klick», ein Foto zu erraten (einmal leicht: mein Bär Martin, einmal schwer: Nähmaschine) gibt es für Euch Foto-Ratefüchse nun zum dritten Mal die Gelegenheit, ein «Text & Klick»-Bild zu erraten. Dieses Mal ist es wieder sehr leicht. Allerdings muss schon genau geraten werden, was auf dem Bild insgesamt zu sehen ist, nicht nur ein Detail daraus. Wie immer, bitte Antworten in den Kommentaren. Ich gebe keine Tipps und antworte nur, wenn das Bild erraten wurde oder ich ein neues Puzzleteil aufdecke.

Jeden Tag – immer so um die Mittagszeit – wird ein weiteres Puzzleteil aufgedeckt werden. Und zwar hier in diesem Posting. (2 Tipps zum Nicht-Verpassen der neuen Folgen: 1.): Kommentare per E-Mail abonnieren. oder 2.): Auf Twitter kündige ich neu aufgedeckte Teile an!).

Was seht Ihr hier?

Text & Klick: Was ist das?

Update 18:30 Uhr: Das Rätsel wurde bereits bei nur einem (!) aufgedeckten Puzzleteil gelöst. Frau T. hat erkannt, um was es sich hier handelt. Auflösung und Bild im Original in den Kommentaren (für alle, die erst noch raten möchten, was es wohl sei.)
Herzlichen Glückwunsch Frau T.!

Foto

QuadCamera macht aus dem iPhone eine iLomo

QuadCamera: Software zum Fotografieren mit dem iPhone: 4-8 Aufnahmen in Folge

Als großer Fan der Lomographie hab ich mich natürlich sehr darüber gefreut, dass die iPhone-Anwendung QuadCamera aus dem iPhone eine Art iLomo macht. Im Stile der Actionssampler oder Supersampler können damit 4-8 Aufnahmen in Abständen von 0.25 bis zu 3 Sekunden geschossen werden.

Dieser Schnappschuss am Kassenautomaten in der Stabi diente nur der kurzen Vorführung des Programms. Sicher gibt es geeignetere Motive. Da nicht genug Bewegung im Bild war, hab ich den alten Actionsampler-Trick angewandt, die Kamera während des Aufnahmeprozesses zu bewegen:

iLomo-Aufnahme am Kassenautomat der Stabi Hamburg

Wer also ein iPhone sein eigen nennt, kann mit QuadCamera (1,59 €) aus seinem iPhone ’ne iLomo machen. Die kommt nicht ans Original ran, das ist klar. Ist aber eine schöne Fotospielerei, die auf den kreativen Bewegtbildeinsatz wartet. Selbstverständlich werde ich die Anwendung – genau wie das heute entdeckte Wikipanion, eine Anwendung, die auf dem iPhone schnellen mobilen Zugriff auf die Wikipedia ermöglicht – in meine iPhone-Site aufnehmen.

Update 26.2.09: Unbedingt anschauen, was Erik von Ringfahndung aus der QuadCamera alles rausgeholt hat. iLomographie at its best: Iphone Lomo Sampler.

Foto, Software
Buchseite 295 von 605
1 293 294 295 296 297 605