Die Webarbeit mit Greasemonkey vereinfachen
Download Squad stellt im Artikel «10 Greasemonkey scripts you shouldn’t browse without» nützliche Greasemonkey-Erweiterungen für Firefox vor. Wer’s noch nicht kennt: Greasemonkey ist ein Firefox-Plugin, mit dessen Hilfe man zum Beispiel Webseiten, die man häufig besucht, automatisch verändern kann.
Bestes Beispiel: Googlemail. Wer mehrere Gmail-Konten hat, kennt das Problem: Der Wechsel zwischen den Accounts ist ein bisschen umständlich. Erst muss man sich bei dem einen Account ausloggen, und dann wieder bei dem anderen Account neu anmelden. Mit dem super-praktischen Greasemonkey-Skript Google Account Multi-login entfällt das in Zukunft. Einmal eingeloggt sieht man oben rechts ein Drop-Down-Menü „Change User“ über das man mit einem Klick zwischen mehreren Googlemail-Konten wechseln kann.
Auch sehr praktisch: Nested Twitter Replies: rückt die Originaltweets, auf die sich Replies beziehen, in den Twitterstrom ein (lästiges auf die Replies klicken entfällt). Sich über mehrere Tweets erstreckende Konversationen werden zusammenhängend dargestellt. Und wenn einem das mal zuviel Information bedeutet, das Skript ist ja auf einen Klick ab- und wieder zuschaltbar. Feine Sache.
Weitere Greasemonkey-Skripte zu YouTube, Facebook ect. werden in dem wirklich nützlichen Artikel «10 Greasemonkey scripts you shouldn’t browse without» vorgestellt. Schaut doch mal rein, ob für Euch was dabei ist (auch die Kommentare beachten, wo weitere Tipps gegeben werden). Ganz wichtig: Erst Greasemonkey installieren, dann erst die Userskripte Eurer Wahl.

Viele Grafikdesigner und Pixelbearbeiter stellen ihre Werke der Community auf Fotoportalen wie Flickr vor. 


