Kopfhörer auf und reinhören: Audio 3D Sound


Direktlink YouTube

Geistert seit ein paar Tagen durch Blogs & Twitter. Nie hatte ich Kopfhörer zur Hand, als ich drauf stieß. Heute schon. Und was soll ich sagen: Fantastisch. 3D im Gehörgang. Um den Kopf ‚rum so real, dass man glaubt, da stünde jemand hinter einem.

Als Quelle geb‘ ich dann mal Rivva an, denn ich weiß nicht mehr, wo ich es zuerst lass.

Video

Mitgliedsantrag FC St. Pauli

Brief mit dem Mitgliedsantrag für den FC St. Pauli & FCS-Mitgliedsausweis

AFM St. Pauli Der Trend geht zur Zweitmitgliedschaft. Mitglied des 1. FC Saarbrücken bin ich schon seit 13 Jahren. Im 5. Jahr in Hamburg lebend, wird es aber auch mal Zeit (und war schon lange überfällig), dass ich zusätzlich noch Mitglied beim FC St. Pauli werde.

Diese AFM-Mitglieder-Aktion hat nur den Ausschlag für einen schon länger fest stehenden Entschluss gegeben. Der Brief geht nun im Osten der Hansestadt, im wunderschönen Wandsbek, auf die Post und wird morgen bei den Nachbarn im Westen, im zweitschönsten Stadtteil St. Pauli, eintreffen.

FC St. Pauli, Fußball, Saarland

Pernell Roberts (Adam Cartwright aus Bonanza) ging als Erster & als Letzter

Pernell Roberts spielte den Adam Cartwright aus Bonanza, der Western-Serie, die von 1959-73 produziert wurde und die ich als Kind in den Siebzigern immer gern gesehen habe. Am Sonntag ist er im Alter von 81 Jahren gestorben. «Älter wurde kein Cartwright», schreibt der Tagesspiegel:

Als erster der drei Filmbrüder ist er aus „Bonanza“ ausgestiegen, als letzter ist er gestorben. Pernell Roberts spielte Adam Cartwright, den ältesten Sohn in der legendären Westernserie „Bonanza“.

Weiter im Tagesspiegel: «Cooler Cowboy Cartwright».

TV, Video

Isas Alstereis

Isas Blick auf die zugefrorene Alster

Heute habe ich bei vielen Leuten auf Twitter gelesen, wie toll es auf dem Eis an der Alster ist. Leider konnte ich nicht selbst dorthin, um mich davon zu überzeugen. Aber Isa war dort, hat natürlich auch Alstereislocktweets geschrieben und hat tolle Fotos vom Alstereis gemacht. Schaut Euch das an, die Bilder sind großartig. Hier als Alstereis-Flickr-Show.

Das Alstereisvergnügen 2010 berichtet übrigens auf Facebook:

Das Eis hat offiziell 17-19 cm und wir sind inzwischen über 7000 Fans.

Das bezieht sich auf die Anzahl der Facebook-Freunde des Alstereisvergnügens, nicht auf die Anzahl der Leute auf dem Eis. Das Hamburger Abendblatt spekuliert:

Chance auf Alstervergnügen liegt bei 80 bis 90 Prozent.

Nun denn!

Foto, Hamburg

Redesign Text & Web

Text & Web - meine freiberufliche Webpräsenz Da mein Vertrag in der Stabi Hamburg zum 30.04.2010 endgültig ausläuft und leider nach Ende der DFG-Förderung für cibera und dem Fehlen einer freien festen Stelle in der Bibliothek zu meinem großen Bedauern nicht mehr verlängert werden kann, bin ich, wie Ihr wisst (s.Impressum), auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung spätestens ab Mai 2010.

ciberaBlog - von mir für cibera eingerichtet & gestaltet Im Rahmen meiner Bewerbungen bzw. Kontaktaufnahmen, was meine zukünftige Beschäftigung anbelangt, kann ich zum Glück auf eine nicht ganz unerfolgreiche Tätigkeit für die Stabi Hamburg und im Besonderen für die Virtuelle Fachbibliothek cibera hinweisen: Das ciberaBlog (siehe Screenshot rechts) und das cibera ForscherWiki sind ein voller Erfolg. Aber natürlich verweise ich dabei auch auf meine freiberufliche Tätigkeit als Webdesigner. In den letzten Jahren beschränkte sich diese – neben der Gestaltung der Bibliotheksdienste, an deren Einführung ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter beteiligt war, und der Realisierung der aufwendigen zweisprachigen Virtuellen Ausstellung der Linga-Bibliothek – aber größtenteils auf die Betreuung meiner Bestandskunden aus der Zeit vor cibera) und als Übersetzer aus dem Spanischen (vor allem für arte).

Text & Web - meine Website als freiberuflicher Übersetzer und Webdesigner

Doch mit der Webpräsenz dieser freiberuflichen Tätigkeit (siehe Screenshot oben) bin ich mittlerweile alles andere als zufrieden. Die im Jahr 2003 eingerichtete Website Text & Web ist in ihrem siebten Jahr natürlich mehr als in die Jahre gekommen und bedarf dringend einer Auffrischung. Gestalterisch und technisch, versteht sich. Deshalb arbeite ich zur (in der wenigen mir zur Verfügung stehenden) Zeit am Redesign dieser Site. Ich werde sie in eine mit WordPress als CMS realiserte Webpräsenz mit einem von mir komplett umgestalteten Magazin-Theme umbauen.

Entwurf für das zukünftige Text & Web-Logo Als kleinen Vorgeschmack darauf hier der momentane Entwurf des zukünftigen Text & Web-Logos. Und wer noch ein bisschen über meine in die Jahre gekommene Website schmunzeln möchte, der schaue sie sich an, solange sie im alten, schlichten Gewand noch unter textundweb.com zu erreichen ist. 😉

Literatur, Webdesign, Übersetzen

Zwei mal Bauhaus

Diese Woche bin ich gleich zweimal auf das Thema Bauhaus gestoßen. Grund genug, dieser Architektur- und Designschule, die ich so sehr mag, einen Blogartikel zu widmen.

Das erste Mal war vorgestern, hab’s auch getwittert und auf Posterous eingestellt, aber da ich nicht sicher sein kann, dass meine Blogleser diese hier im Header verlinkten Kanäle auch verfolgen, hier nochmal im Blog:


Direktlink YouTube

Literatur, Spanisch, Video

Gesperrt, gefiltert, abgeklemmt: Das unfreie Netz

Auf den Elektrischen Reporter habe ich hier ja schon sehr oft hingewiesen. Heute lohnt es sich wieder einmal ganz besonders. In der aktuellen Folge Gesperrt, gefiltert, abgeklemmt: Das unfreie Netz kümmert sich Mario Sixtus um das Thema Netzzensur, das auch nach dem vorläufigen Scheitern der Websperrenpläne der Bundesregierung (Stichwort #Zensursula) auch für uns in Deutschland noch lange nicht erledigt ist. Man schaue etwa nach Iran und wehre den Anfängen. Seht selbst:

Internet, Politik, Video

arte-Webreportage: Afrika – 50 Jahre Unabhängigkeit

arte-Webreportage: Afrika – 50 Jahre Unabhängigkeit

arte lädt uns ein zu einer spannenden Reise in zwölf Etappen. Um den Kontinent zu entdecken, der 2010 50 Jahre Unabhängigkeit feiert.

Am Ende unserer Abenteuer jedenfalls wollen wir
ein Bild von Afrika ohne Vor-Bilder zeichnen –
ein Bild Afrikas voller Kontraste, voller Brüche,
ein Bild seines Reichtums und seiner Gegensätze.
In zwölf Etappen richten wir unseren Blick dorthin.
So klarsichtig wie möglich –
auf jenen Kontinent, wo alles möglich ist.

Als Webreportage auf afrika.arte.tv. Jeden Monat im Jahr 2010 wird ein neues Land behandelt. Los geht’s im Januar mit Kamerun. Mit dem Senegal wird’s im Februar weitergehen. Schaut mal rein. Toll gemacht.

Politik, TV
Buchseite 252 von 605
1 250 251 252 253 254 605