
Der 4.000. Beitrag in diesem Blog ist ein ganz besonderer, denn er zeigt das Blog in seinem neuen Gesicht. Nachdem ich seit Juli 2007, also seit ziemlich genau 7 Jahren, hier praktisch kaum was am Aussehen des Blogs geändert habe, war es an der Zeit, mal wieder was Neues zu machen. Die Beschränkung auf nur 500 Pixel Breite bei den Bildern und Videos in meinen Blogartikeln störte mich schon länger. Außerdem wollte ich auf ein responsives Design umsteigen (also eines, das die Website auf verschiedenen Bildschirmgrößen unterschiedlich darstellt, je nachdem, ob man sie auf einem großen Monitor am Desktop-PC, am Notebook, auf einem Tablet oder auf einem Smartphone aufruft). Das Ganze sollte insgesamt noch minimalistischer werden, mehr konzentriert auf den Inhalt. Ich glaube, die ganzen Seitenspalten in Blogs werden eh kaum gelesen. Banner-Blindness und so. Also dachte ich mir: weg damit.
Ich habe mich aus all diesen Gründen für das – wie ich finde – angenehm unspektakuläre und sehr reduzierte WordPress-Theme Journey von Tryand entschieden. Fabian bloggt über das Theme und beschreibt seine Gründe, warum er das Template (eigentlich gedacht für Reiseblogger), so wie es ist, angelegt hat. Ich habe das Theme seit vergangenem Wochenende an meine Bedürfnisse angepasst. Unglaublich, an welchen Ecken man überall schrauben muss, um Kleinigkeiten am Layout und am Seitenaufbau zu verändern. Wahrscheinlich habe ich noch nicht an alles gedacht; es kann also sein, dass die nächsten Tage noch hier und da am Template gebastelt wird. Aber im Großen und Ganzen bin ich jetzt erst mal zufrieden. Fahrt mal mit der Maus oben links über das Text & Blog-Logo (Update: Ok, der Transparenz-Effekt ist jetzt kaum noch zu sehen, das wird noch überarbeitet). Und schaut euch das Blog auf dem Smartphone oder, falls vorhanden, einem Tablet an. Was meint ihr? Freue mich auf ehrliche Kritik, Anregungen und Kommentare.
Wer noch mal schauen mag, wie das Blog vorher aussah, hier ein Screenshot vom letzten Outfit, aufgenommen, ehe der Hebel umgelegt wurde.