So saß ich gestern bei der Übertragung des Halbfinales Spanien – Deutschland im Steininger. Aus Gag hatte ich mein schon in die Jahre gekommenes Spanien-Shirt mit der Nummer 7 auf dem Rücken an. Zeigte aber gleichzeitig meine Sympathie für Deutschland, indem ich mich auf der Stirn schwarz-rot-gold einschlanden ließ.
Spanien war gestern Abend besser als die in den Spielen zuvor so bravourös aufspielende deutsche Mannschaft, keine Frage. Ich habe das Ergebnis 1:0 für Spanien genau so vorausgesagt (siehe z.B. Twitter vorgestern) und auch so getippt. Nicht, dass ich mir das gewünscht hätte. Im Gegenteil: ich hätte mich gefreut, wenn ich mich geirrt hätte. Aber da gibt es nicht viel ‚rum zu diskutieren: mir war klar, dass es mit Deutschlands Jubelspielen nicht so weiter gehen wird und dass die Spanier noch Luft nach oben haben im Vergleich zu den eher bescheidenen Spielen davor.
Da ich als Einziger im Steininger, wo wir das Spiel gestern Abend sahen, 1:0 für Spanien getippt hatte, hab ich auch noch den Tippjackpot aus 4 Spielen abgeräumt (bei denen ich zuvor aber auch immer mitgetippt hatte).
Jetzt hoffe ich natürlich auch auf einen WM-Sieg der Spanier am Sonntag im Finale gegen Holland, denn im Kicktipp habe ich auch auf Spanien als WM-Sieger getippt. Während von vielen vor der WM für das deutsche Team das Viertel- oder gar das Achtelfinale als Endstation vorausgesagt wurde, habe ich die Deutschen ins Halbfinale getippt. Zwei der vier Halbfinalisten, Spanien und Deutschland, (alle meine Tipps vor der WM sind im Artikel «Tools rund um die WM…» zu sehen) hatte ich immerhin richtig. Mit Brasilien und Mexiko unter den letzten Vier lag ich schief. 😉
Abschließen möchte ich diesen Artikel mit einem heute Nacht schon getwitterten Text:
Anerkennung für ein ganz starkes Turnier der deutschen Mannschaft. Man darf nicht immer alles nur vom Titel abhängig machen.