Neugierde auf höchstem Niveau

Tweet der Woche Der Tweet der Woche ist in dieser Woche ein Bild. Das von @augusrodri geteilte Foto ist nicht nur ein Schnappschuss eines goldigen Babys und eines kleinen Jungen, sondern zeigt so wunderbar die natürliche Affinität der nun heranwachsenden Generation zu digitaler Kultur und mobilen Endgeräten. Das spanische Wort curiosidad heißt Neugierde. Hier sehen wir Neugierde auf höchstem Niveau mit maximalem Cuteness-Faktor:

https://twitter.com/augusrodri/status/689882225903542272

Passend zum Thema digitale Bildkultur und Speicherung unserer privaten Daten, hat sich heute morgen Xenius auf Arte mit dem Thema beschäftigt. Sehenswert:

Bluesky, Foto, Literatur, TV

Über das Saarland – Faszinierende Drohnenaufnahmen von Alexander M. Groß

Über das Saarland, Alexander M. Groß

Mit seiner Drohnenkamera macht mein lieber Freund Alexander M. Groß in meiner saarländischen Heimat die tollsten Aufnahmen. Nun hat er aus Filmen von 2015 eine Showreel zusammengestellt, die einen atemlos vor dem Bildschirm staunen lässt. Wie schön das Saarland doch ist, hach. Kein Film der Heimattümelei, sondern eine Zusammenstellung der Wirklichkeit des kleinsten deutschen Flächenlandes, das zwischen immer noch sichtbarer Bergbauvergangenheit und landschaftlicher Schönheit zu faszinieren weiß. Und aus der Vogelperspektive betrachtet erst recht.

Den Film unbedingt im Großbild und in HD betrachten, der ist echt der Hammer: …

Internet, Saarland, Video

Lektüre und Linkempfehlungen zu Open Content

Open Content – Ein Praxisleitfaden zur Nutzung von Creative Commons-Lizenzen

Momentan lese ich mit großem Interesse den Leitfaden «Open Content – Ein Praxisleitfaden zur Nutzung von Creative Commons-Lizenzen».

Was Open-Content-Lizenzen sind, wie sie funktionieren und was die Rechte und Pflichten von Urhebern und Nutzern dabei sind, erläutert die Broschüre „Open Content – Ein Praxisleitfaden zur Nutzung von Creative-Commons-Lizenzen“.
Zitat: irights.info

Zu Open Content passt sehr gut das Zitat von Eric Steinauer, das er anlässlich der Tagung «Zugang gestalten!» im vergangenen November in Hamburg getwittert hat: …

Internet

Vergesst überflüssige Courtoisieformeln

Tweet der Woche

In den letzten Tagen wird auf Twitter verstärkt über die beabsichtigte Ausweitung des Zeichenlimits diskutiert. Was bisher in 140 Zeichen gepackt werden musste, soll gegen Ende des aktuellen Quartals auf eine Obergrenze – welch böses Wort! – von 10.000 Zeichen ausgeweitet werden. Was für ein Irrsinn, welch ein Verlust eines der großen Vorteile von Twitter: Gerade weil man sich so kurz fassen muss, sind die Aussagen oft viel präziser. Alles über 140 Zeichen lädt zum Schwafeln ein.

Bluesky, Literatur

15 Jahre Wikipedia – Das Wissen der Welt

Der neue Brockhaus heißt längst Wikipedia.

Herzlichen Glückwunsch zum 15. Geburtstag, Wikipedia.

Tagesthemen-Bericht mit Interview mit @CRickerts via @derPUPE.

Pressespiegel zu 15 Jahre Wikipedia.

Übrigens kann man der Wikipedia am besten gratulieren, indem man einen Eintrag verbessert. Oder ein fehlendes Bild darin hochlädt. Ich hab mal eines in den Wikipedia-Artikel über die Alster hochgeladen, entstanden auf einer Radtour zur Quelle der Alster.

Update 15.1.2016: Wikipedia als freie Ressource für die Bildung:

Internet, Literatur

Mein drittes Tablet: iPad Pro

iPad Pro als Martins Versteck

Im Juni 2010 hab ich mir mein erstes iPad gekauft, im November 2013 bin ich auf das iPad Air umgestiegen und gestern war es soweit, ich habe zum Jahresbeginn 2016 die dritte Stufe der Rakete auf dem Weg zum perfekten Tablet gezündet und den Sprung aufs iPad Pro gewagt. Ich hab mich für die 128 GB-Version mit Wifi & Cellular (d.h. auch für mobiles Netz über SIM-Karte) entscheiden. Für einen Erfahrungsbericht ist es noch viel zu früh, aber ich kann nach einem Tag schon sagen, dass die Entscheidung eine richtige war.

Immer wenn ich ein neues Apple-Gadget habe (bisher erst 2 iPhones und nun schon das 3. Tablet), muss der arme Martin für die Vorstellung herhalten. So war es auch gestern (siehe Bild oben). Martin, der Scherzkeks, meinte nach der Aufnahme: «Hinter dieser Zeitung steckt ein kluger Kopf», aber da vertauscht er wohl einiges.

Doch zurück zum iPad Pro: 1.200 € für ein Tablet hinzulegen, ist ja erst mal ganz schön viel Kohle. Natürlich hab ich mir gründlich überlegt, ob ich dieses Spiel noch mitmachen will. Aber, wenn ich mir mal überlege, wie wichtig das Tablet für mich mittlerweile sowohl in der Freizeit als auch für die Arbeit geworden ist, dann relativiert sich die hohe Summe auch wieder. Ich nutze das Tablet wirklich sehr intensiv und regelmäßig, quasi täglich. Und zwar zum/als:

Internet, Software

Misanthropen-Tweet

Tweet der Woche Passend zur gesellschaftlichen und meteorologischen Großwetter- und -Stimmungslage hat Herr @gallenbitter den Tweet der Woche verfasst. Wunderbar einfach, wunderbar treffend, wunderbar kurz:

Wieder mal kommt der Tweet der Woche damit von dem Mann mit dem grünen Avatar. Wie oft hat der Hund eigentlich schon diese begehrte Auszeichnung erhalten, die bis dato 179 Mal verliehen wurde? Egal, verdient ist verdient.

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur, Politik
Buchseite 76 von 605
1 74 75 76 77 78 605