iPad Air, Bose Kopfhörer & Deezer – ein Quantenschub

Als ich mir im Juni 2010, also vor mittlerweile 3,5 Jahren mein erstes iPad zugelegt hatte, war ich mir nicht sicher, ob ich neben Mac und IPhone eigentlich so ein Zwischenformat brauchen würde. Mittlerweile nutze ich das iPad so stark, dass sich diese Zweifel längst zerschlagen haben. Und nach 3,5 Jahren hab ich jetzt aufgerüstet vom iPad 1 aufs iPad Air:

ipadair

So sieht es jetzt aus, wenn ich meine SZ lese. Der Geschwindigkeitszuwachs ist enorm (wer sich für Benchmarks und Graphik-intensive Spiele interessiert, kann die Vorführung bei Caschy anschauen). Auf Twitter hab ich in der ersten spontanen Begeisterung von einem Quantenschub gesprochen. Und toll, wie leicht es trotz höherer Leistungsfähigkeit geworden ist. Das iPad Air wiegt nur noch 479 Gramm. Ich hab mich für die 32 GB-Variante in spacegrey entschieden mit WIFI & mobilem Netzzugang.

Zum Reigen der Neu-Anschaffungen sind dann endlich auch noch anständige Kopfhörer dazugekommen. Hab mir welche von Bose geleistet (AE2i) und frage mich jetzt schon nach wenigen Tagen, wie ich vorher mit diesen kleinen Knopfkopfhörern überhaupt Musik hören konnte:

Und einen neuen Musikdienst hab ich für mich entdeckt, der mich ebenfalls sehr begeistert. Ich danke meinem Stabi-Kollegen Jens Wonke-Stehle für den super Tipp: Deezer. Ich kann euch das nur empfehlen einmal anzuschauen oder besser gesagt anzuhören (statt es lang zu erklären, es ist gut auf deren Website — und im Wikipedia-Artikel zu Deezer — beschrieben). 15 Tage kann man’s kostenlos testen. Da dürfte jedem rasch klar werden, ob man das brauchen kann oder nicht.

Deezer

Internet, Literatur, Musik

9 Jahre Text & Blog

9 Jahre Text & Blog

Eh der Tag zu Ende geht, soll noch des Blog-Geburtstags gedacht werden. Im Vorjahr beim Achtjährigen meinte Blog-Kollege Buddenbohm, der übrigens auch in der Vorwoche obiges Foto schoss, wir sollten so langsam das gemeinsame 10-jährige Blogjubiläum vorbereiten. 1 Jahr haben wir noch bis dahin. Mit anderen Worten: dieses Blog ist heute 9 Jahre alt geworden. In Ehrfurcht und Dankbarkeit freue ich mich, dass wir gemeinsam so lange durchgehalten haben. Danke für das ab und an Vorbeischauen hier.

Internet, Literatur

Tweet der Woche: Ein Abschied

Tweet der Woche Der Tweet der Woche ist eigentlich ein Blogartikel der Woche. Doch weil er viele Menschen über diesen Tweet der Autorin – oder Retweets davon – erreicht hat, fällt er doch in die Kategorie. Lange nicht mehr hat mich ein persönlicher politischer Text so bewegt wie der von @miinaaa – «Ein Abschied»:

https://twitter.com/miinaaa/status/396303797556764672

Die vergangenen Tweets der Woche findet ihr hier.

Bluesky, Literatur, Politik

Wieder auf Klassenfahrt in Helgoland

Düne Helgoland Oktober 2013

Wir – Hamburger BloggerInnen & Gäste – waren wieder auf Klassenfahrt. Auf Helgoland. Und was soll ich sagen? Es war wieder großartig. Kürzer als beim letzten Mal, denn statt – wie vorgesehen – heute sind wir schon gestern von der Insel zurückgekehrt. Der heutige Katamaran wurde wegen der gemeldeten Böen und der zu erwartenden stürmischen See abgesagt. War auch besser so, wie der Blick in die Webcams auf Helgoland zeigt.

Zu unserem wunderbaren Hotel mit dem schönen Namen Aparthotel Klassik Helgoland hatte ich ja das letzte Mal schon einiges geschrieben. Dem gibt es nichts hinzuzufügen, außer der Bestätigung, dass wir dort auch wieder bestens untergebracht waren und uns sehr wohl gefühlt haben. Dieses Mal litt ich auch nicht unter einer Gürtelrose und mein vor Kurzem beim Badminton verstauchter Fuß war auch wieder soweit genesen, dass ich ohne Mühe über die Insel kraxeln konnte. Was neu war: kaum noch Vögel da. Dort, wo im Vorjahr noch ohrenbetäubender Vogellärm (hier zu hören) herrschte, zischte nur noch der Wind um unsere erstaunten Ohren. Alles hatte dadurch auf dem fast vogellosen Oberland seine ganz eigene Stimmung. Bilder vom Mode- bzw. Meister-Fotografen gibt es leider nicht, er und seine Liebste waren dieses Mal leider nicht dabei.

Meine Kamera ist glücklicherweise bei meiner 2. Klassenfahrt nach Helgoland nicht zu Bruch gegangen (da ich darauf verzichtete, Robben im Sand zu imitieren). Deshalb kann ich euch diese Bilder zeigen, wie immer schön groß im Fotoabum auf Google+ zu betrachten (teilweise mit der Olympus XZ1, teilweise mit dem iPhone geschossen):

Fotoalbum Helgoland 2013

Was schreiben und zeigen die anderen Klassenfahrer?
(wird noch laufend ergänzt):

Neben Touristen kommen übrigens auch immer mehr Techniker auf die Insel. Wer sich für den Strukturwandel auf Helgoland interessiert, kann sich diesen aktuellen Film- und Textbeitrag der Deutschen Welle anschauen: Strukturwandel auf Helgoland.

Foto, Hamburg

Merkels Handy – Betroffenheit einer Heuchlerin

Guter Kommentar von Robert Roßmann in der SZ zu Merkel und ihrer späten Betroffenheit in Sachen NSA:

Ihr Handy ist ihre Schaltzentrale: Ein Angriff auf das Telefon Angela Merkels wäre eine Attacke auf ihr politisches Herz. Falls die US-Geheimdienste sie tatsächlich abgehört haben, bekäme die NSA-Affäre eine neue Dimension. Doch die Kanzlerin muss sich auch Vorwürfe gefallen lassen. Denn sie und ihre Minister haben sich in der Affäre bisher durch Abwiegeln hervorgetan.

Weiter in der SZ: «Größter anzunehmender Affront».

Und mein eben getwitterter Kommentar zu Merkel:

Dazu passend, ebenfalls SZ:
Zitate von Unionspolitikern zur NSA-Affäre – Vom Tisch? Von wegen!

Artikel, Politik
Buchseite 125 von 605
1 123 124 125 126 127 605