Autorenname: Markus

FC St. Pauli gewinnt 2:0 gegen FC Ingolstadt – Traumstart in Lübeck

Traumstart in Lübeck

Wie schon im Vorjahr (siehe mein Artikel Magischer Auftakt beim Auswärtssieg des FC St. Pauli in Freiburg) hat es mächtig Spaß gemacht, beim Saisonstart des FCSP dabei zu sein. War’s schon in Freiburg genial und von den äußeren Umständen eigentlich kaum noch zu toppen (tolles Sommerwetter, prima Ambiente, nette Leute), konnte der gestrige Traumstart in Lübeck kaum besser verlaufen (worüber ich mir ehrlich gesagt zuvor gar nicht so sicher war). Herr Bär (in Fachkreisen auch der Foxxi genannt) und Bucanero waren genau wie in Freiburg mit von der Partie. Ein Kurzbericht in stimmungsvollen Bildern:

Zu dem Bild an an Gleisen (unten links) passt eigentlich nur ein Lied, und zwar dieses.

Herr Foxxi hat einen wunderbaren Bericht geschrieben: Let the games begin, den ich euch zur Lektüre empfehle. Und wer Boll in Aktion sehen mag, bewundere ihn in diesem Video beim 2:0:

Ein neutraler Spielbericht, über den ich mich sehr gefreut habe, weil auch die sehr ordentliche Leistung meines Lieblingsspielers Max Kruse honoriert wurde, ist bei Spox zu lesen. Auch Tschauner und Kalla waren groß. Man darf das Ganze nicht überbewerten, die schweren Spiele kommen erst noch. Doch das war ein guter Start. In allen Belangen.

FC St. Pauli, Foto, Fußball

Von bleibenden Blogs, zu feierndem Twitter und kommendem Google+

Nein, niemand soll denken, nur weil es hier gerade etwas stiller wird, ich wäre schon in Urlaub oder würde das Blog sonst irgendwie vernachlässigen. Die Gründe liegen woanders: Erstens schreibe ich ja immer auch in anderen Blogs, wie z.B. jeden Freitag bei Twitkrit – dazu gleich mehr – und außerdem bin ich zweitens gerade heftigst am Austesten von Google+.

Doch keine Angst: Genau so, wie ich damals beim Aufkommen von Twitter das Blog auch fleißig fortgeführt habe – als viele schon voreilig schrien: «Blogs sind tot!»–, gebe ich so eine wertvolle Schatzkiste wie mein Blog nicht wegen eines neuen Trends in der Social Media Kommunikation auf. Als neugieriger Mensch und aus diversen beruflichen Gründen, muss ich mir aber die Zeit nehmen, Google+ auf Herz und Nieren zu prüfen. Dass ich das tue, ist sinnvoll, denn ohne Zweifel, entsteht da gerade etwas Wichtiges.

Damit hier aber niemand von interessanten Infos ausgeschlossen wird, der noch nicht bei G+ ist oder dort nicht zu meinem Netzwerk gehört, hier ein paar Tipps, die ich heute dort gepostet habe:

Bluesky, Internet, Literatur

Google+ im ZDF-Morgenmagazin

Guter Beitrag im ZDF-Morgenmagazin. Ich finde, Sonja Schünemann, macht das immer ganz gut, dem TV-Publikum neue Dienste leicht verständlich näher zu bringen. Hat sie ja bei Twitter letztes Jahr, bei der Vorstellung meines Roland-Koch-Tweets im ZDF-Mittagsmagazin, auch schon gezeigt. 😉

Ich bin selbst auch ganz angetan von Google+. Es ist ja noch in einem sehr frühen Beta-Stadium, außer den üblichen Verdächtigen, den Early Adopters, die sich neue Webdienste immer rasch anschauen, sind noch wenig Menschen drin. Der Andrang ist riesig. Google drosselt die Zulassung der Einladungen, die jeder Nutzer verschicken kann iund führt täglich kleine Neuerungen, Veränderungen ein. Google+ hat, mit der geballten Netzmacht von Google und der Verknüpfung von zahlreichen bereits stark genutzten Diensten dahinter, durchaus Potential und wird sehr schnell immer weitere Nutzer anziehen. Mich erreicht man bei Google+ unter der Kurzardresse https://textundblog.de/+ Wie das mit der Erstellung eines Google+-KurzURL geht, erklärt Perun in diesem Posting.:

Mein Profil mit meinem dortigen persönlichen Stream (= Abfolge der Meldungen und Links, die ich dort zur Zeit testweise poste) kann man sich auch ansehen, wenn man nicht bei Google+ angemeldet ist.

Internet, Software

Deutschlandquer – die Waldläufer erkunden den Eifelstieg

Eifelsteig - Screenshot aus dem Film über die 2. Wandertour

Felix Haupts ist ein lieber Mensch, mit dem ich im beruflichen Kontext von cibera sehr gut und sehr gerne zusammengearbeitet habe. Er hat in diesem Frühjahr mit seinem Vater ein Wanderblog mit dem schönen Namen Deutschlandquer aufgemacht. Das Ziel der Waldläufer ist es, ich zitiere aus dem Startartikel vom April:

…eine neue Art der Dokumentation mehrtägiger Wanderungen zu entwickeln, bei dem das Gefühl des „draußen Lebens“ vermittelt wird.

Und ich finde, dieses Gefühl vermitteln sie sehr gut. Es sind professionell festgehaltene (kein Wunder: Felix‘ Vater, Markus Belde, ist freiberuflicher Kameramann und Cutter), und doch ganz und gar unaufgeregte Filme, die Details im Bild festhalten, wie man sie nur erleben kann, wenn man mit der nötigen Ruhe unterwegs ist.

Im 2. von 3 Teilen nehmen die beiden Milagros mit, die eigentlich eher die peruanischen Anden gewohnt ist:

Auf unserem zweiten Teil des Eifelsteigs ist Milagros mit dabei. Sie kommt zwar aus den peruanischen Anden und hat mit ihrem Vater schon viele Wandertouren gemacht, allerdings trugen Maultiere das meiste Gepäck. Diesmal muss Milagros ihre 15 Kilo Gepäck selber, 5 Tage lang und mehr als 120km über den Eifelsteig tragen und lernen, dass das „Wandern“ manchmal auch mit „Qualen“ verbunden ist.

Alle Infos und Karten gibt es auf Deutschlandquer. Wer die erste Tour und die Vorbereitung auf die zweite Wanderung sehen möchte, und wer schon neugierig darauf ist, was Teil drei der Eifelstieg-Wanderungen der Waldläufer bringen wird, sollte bei Deutschlandquer vorbei schauen und das Blog in seinen Feedreeder aufnehmen.

Internet, Literatur, Video

ByteFM: Mobiles Webradio mit Zugriff aufs Archiv

Den Webradiosender ByteFM habe ich hier schon vor dreieinhalb Jahren zu seinem Start vorgestellt. Wer mal reinhören mag, klicke auf den rechten ByteFM-Player. Nachdem ich den Sender mehrmals die Woche höre (und fast immer mit großer Begeisterung), war es an der Zeit einmal mehr zu tun, als ByteFM immer nur im Blog, auf Facebook oder Twitter zu loben und weiter zu empfehlen.

Viel zu lange habe ich gewartet, den Sender auch dadurch zu unterstützen, dass ich ByteFM-Freund werde. Für nur 50 € / Jahr (erm. 30 €) wird man Mitglied im «Freunde von ByteFM e.V.» und erhält exklusiven Zugriff auf das komplette Archiv. Warum das – neben der sinnvollen Unterstützung für ein qualitativ wertvolles Radio – praktisch ist? Man kann die Sendungen dann hören, wenn man Zeit hat, und nicht bloß, wenn sie ausgestrahlt werden. Zum Beispiel startet morgen die Themenwoche Synthpop, zu deren Terminen ich nie Radio hören kann, deren Thema mich aber brennend interessiert:

30 Jahre ist es her, dass Bands wie Depeche Mode, Heaven 17, The Human League oder OMD ihren Durchbruch feierten und den Sound von Synthesizern endgültig in die DNS der Popmusik einführten.

Im ByteFM Programm vom 11. bis zum 17. Juli geht es um Musik von Vorläufern und Pionieren, um Experimente und Hits, um Meilensteine, vergessene Perlen und die Folgen der Synthpop-Revolution. Von Pierre Henry bis Kraftwerk, von George Duke bis Georgio Moroder, von The Normal bis Ladytron, von den Düsseldorfern Propaganda bis Hot Chip.

byte:FM auf dem iPhone Da ich eh fast immer Radio höre, wenn ich online bin, ist der Webempfang des Hamburger Senders geradezu ideal. Natürlich kann man ihn auch mit sämtlichen mobilen Endgeräten und Playern hören. Auf dem iPad und iPhone kann man das Programm mit der ByteFM-App verfolgen.

Für’s iPad hab ich noch die besondere Empfehlung, den Sender in die Favoritenliste der für mich besten Radio App Tunemark Radio aufzunehmen (bei Vorstellung hier im Blog noch kostenlos, jetzt immer noch gnadenlos günstig für 0,79 €). Als Streamadresse für diese und andere Player http://www.byte.fm/stream/bytefm.m3u oder http://www.byte.fm/stream/bytefm.pls eintragen. Das Beste: man kann ByteFM im Hintergrund laufen lassen und auf dem iPad weiter arbeiten. Sehr praktisch wenn man den Tunemark Radio im Vordergrund laufen hat: die Cover der gespielten Titel samt Titelinfo werden fortlaufend eingeblendet. Wie das ausschaut, zeigt dieser Screenshot:

byte.FM auf dem iPad: Tunemark Radio

Internet, Musik, Radio, Software

Wer liest was warum? Fünf Bücher

QR-Code mit Verweis auf eine Website, auf der ich demnächst auftauchen werde. Ich hab vom letzten Wochenende noch ein QR-Code-Rätsel aufzulösen. Bei der Vorstellung der QKies hab ich ja einen QR-Code abgebildet, der auf eine Website führt, auf der ich etwas Persönliches vorstelle. Der im verpixelten Quadrat verschlüsselte Link führt zum Projekt Fünf Bücher, bei dem Menschen fünf Bücher vorstellen, die ihnen wichtig sind. Gestern war ich dort an der Reihe. In schwarz/weiß zu sehen, verrate ich meine fünf Bücher und sage, warum ich sie für wichtig halte.

Fünf Bücher

Ich finde die Idee der persönlichen Literaturvorstellung ganz großartig. Und nicht bloß, weil ich die Ehre hatte angefragt zu werden. 😉 Es ist einfach toll zu lesen, warum Menschen welche Bücher für sich selbst als bedeutend einschätzen und wie sie das kurz begründen. Das ist auch interessant bei Personen, die man gar nicht kennt.

Literatur

Gestern am Millerntor: FC St. Pauli – Bröndby Kopenhagen

Gestern beim Testspiel des FC St. Pauli gegen den dänischen Erstligisten Bröndby Kopenhagen. Mein erstes Spiel, das ich von der Gegengerade aus gesehen habe. Anbei ein schönes Foto vom sonnigen Nachmittag. Ich poste dieses Foto obwohl man laut Stadionordnung keine Bilder ohne Erlaubnis des Vereins veröffentlichen darf (eine Anordnung, die keinerlei nachvollziehbare Grundlage hat, denn ich darf im öffentlichen Raum Bilder machen und diese auch privat publizieren). Für diese Fan-Gängelung habe ich kein Verständnis.

Zur neuen, alten Mannschaft kann ich sagen, dass das schon ganz viel versprechend aussah, obwohl so ein Testspiel natürlich keinen echten Aufschluss gibt. Die Trainer (auf obigem Foto auch zu sehen) waren engagiert bei der Sache und haben sich viele Notizen gemacht. Wir haben 2:0 gewonnen. Spielbericht im Kicker: St. Pauli schlägt Bröndby.

Freue mich schon auf den Saisonstart in die 2. Liga, bei unserem „Heimspiel“ in Lübeck gegen den FC Ingolstadt. Samstag, 16. Juli um 13 Uhr starten wir in die 2. Liga. Bin gespannt, wie es wird. Gestern konnte man vorsichtig optimistisch sein, dass wir dort keine schlechte Rolle spielen werden.

FC St. Pauli, Foto, Fußball
Buchseite 189 von 601
1 187 188 189 190 191 601