Hinweis vorneweg: dieser Artikel ist nur interessant für Menschen, die sich für Blogstatistiken interessieren. Alle anderen bitte nicht – oder nur auf eigene Gefahr – weiterlesen. 😉
Vor zwei Tagen habe ich Text & Blog bei den Lesercharts angemeldet, einem Dienst, den Cindy von Blogwiese ins Leben gerufen hat. Dort werden deutschsprachige Blogs nach Anzahl ihrer RSS-Feed-Abonnenten (über die Statistik von Feedburner gezählt) aufgelistet. Gestern habe ich mich dann scherzhaft in einem Tweet beschwert, dass Blogs mit hohen Abonnentenzahlen endlich mal aufhören sollen, sich bei dem neu eingerichteten Dienst anzumelden, weil dadurch naturgemäß mein Blog in diesem Ranking immer mehr absinkt:
Können d. Blogs mit den Riesen-Feedburner-Abozahlen mal aufhören, sich auf http://lesercharts.de anzumelden! Schon wieder 2 Plätze abgesackt.
Um es vorwegzunehmen: ich möchte hier nicht über Sinn oder Unsinn solcher Rankings wie Lesercharts diskutieren. Ich finde es, ähnlich wie Cindy, ganz interessant zu sehen, welche RSS-Abozahlen andere Blogs so haben. Vielmehr möchte ich auf einen guten Tipp von Blogwiese eingehen, der vielleicht auch für andere Blogs interessant ist, die ihre Feed-Abonnenten mit Feedburner zählen: Denn Cindy antwortete mir auf Twitter mit Hinweis auf ihr Posting: «Wichtig – Umleitung zu Feedburner». Dort erklärt sie, dass Feedburner natürlich nur die Abonnenten zählen kann, die auch tatsächlich zu Feedburner umgeleitet werden. Bei mir waren das bis gestern ca. 550 Leser via RSS. Ich bin somit bis gestern davon ausgegangen, etwa 550 Menschen hätten den Feed meines Blogs abonniert. Doch nach der Befolgung des Ratschlags, den Feed nicht nur durch Verlinkung im Blog selbst, sondern auch mittels eines Plugins als originären Feed des Blogs einzustellen (wem das zu kompliziert klingt, lese es auf Blogwiese nach), darf ich heute feststellen, dass ich ca. 200 (!) Abonnenten mehr habe. Somit schauen zur Zeit regelmäßig etwa 750 Menschen in den RSS-Feed dieses Blogs.
Dadurch hab ich auch wieder mehr Blogabonnenten (750) als Twitterabonnenten (knapp über 700), wie ein Blick auf meine unten rechts in der Rubrik Meta abgebildeten Statistikbuttons zeigt. Auch wenn Twitter stärker aufholt (täglich etwa +5), weil es immer beliebter wird. Da mir das Blog aber immer noch wichtiger ist, als mein Twitteraccount (und daran wird sich auch so schnell nichts ändern), freue ich mich natürlich über diesen kleinen Etappensieg des Blogs über Twitter. 😉 Und eines ist sowieso klar: vollkommen unabhängig von irgendwelchen Statistiken, sind mir meine Stammleserinnen und -leser und unter denen nochmals die, die ab und zu einen Kommentar hier hinterlassen, am liebsten.