Twitter

Mit Refollow die Follower auf Twitter verwalten

Refollow ist das bisher mächtigste Tool, um seine Follower auf Twitter zu verwalten, bzw. um Abfragen zu machen wie «Wer meiner Follower folgt eigentlich Person X oder Y?» und um zig weitere interessante Fragen zu beantworten wie: Wer folgt mir nicht, dem ich folge? Wer hat mich kürzlich erwähnt? Wer hat seit X Tagen nichts …

Mit Refollow die Follower auf Twitter verwalten Weiterlesen »

DW über Frauenfuss-Ausstellung in Nürnberg

Frau Frauenfuss: Ausstellung in Nürnbergvon tubde Sehr schöner Bericht im Magazin euromaxx auf der Deutschen Welle: Die Twitterkünstlerin – Michaela von Aichberger zeichnet Menschen, die sie noch nie gesehen hat. Aus dem, was die Twitterer über ihren Beruf, ihre Hobbys oder ihre Erlebnisse preisgeben, zeichnet sie in ihrem Notizbuch kleine bunte Psychogramme, die sie dann …

DW über Frauenfuss-Ausstellung in Nürnberg Weiterlesen »

Subjektive vs. objektive Information

Informieren subjektive Blogs besser als objektive Zeitungen? Man kann über die umstrittene Strafe für den Fußballspieler Deniz Naki von St. Pauli so berichten (Hamburger Abendblatt) oder so (im Blog Fabulous Sankt Pauli). Man kann über die neue Kommunikationsform Twitter so berichten (Saarbrücker Zeitung [PDF]) oder so (im Blog Bachmichels Haus). Die Zeitungen brauchen sich nicht …

Subjektive vs. objektive Information Weiterlesen »

Twitter-Listen: sinnvolle Ergänzung des Dienstes

Das in den letzten Tagen – und vor allem heute – bei den Twitter-Nutzern neu eingeführte Listen-Feature (von @germanstudent in nettem Screencast auf BlogGezwitscher erklärt) ist eine Bereicherung des Dienstes. Neben den Tweets zu den Vorteilen, die ich heute tagsüber veröffentlichte (siehe Abbildungen oben), habe ich dem Thema auch heute Abend eine Twitkrit gewidmet: Thema …

Twitter-Listen: sinnvolle Ergänzung des Dienstes Weiterlesen »

Zwei von zig Möglichkeiten Twitter zu nutzen

Nach wie vor scheiden sich an Twitter die Geister. Ich habe es auch schon längst aufgegeben, die Twitter-Resistenten davon zu überzeugen sich über diese wunderbare Kommunikationsform mit anderen auszutauschen. Das bringt auch nichts, solange sich die Nein-Sager nicht wirklich mit Twitter beschäftigen. Dieser Artikel richtet sich daher an jene, die zwar auch skeptisch sind, die …

Zwei von zig Möglichkeiten Twitter zu nutzen Weiterlesen »

Frau Frauenfuss & der Eichbornverlag bringen mir den Humboldt ins Haus

Heute Teil zwei der gestern angekündigten Aufklärung zur Buchpaketlieferung in Sachen Entdeckungen. Der Entdecker ist dieses Mal Alexander von Humboldt. Lest im Folgenden, wie es dazu kam, dass mir ein Buch über ihn ins Haus geliefert wurde: Frau @Frauenfuss, ihres Zeichens Twitterfollower-Zeichnerin, die nicht nur Frau @Jeky (hoch zu Ross, St.-Pauli-befahnt), den Twitter-Che @Mspro oder …

Frau Frauenfuss & der Eichbornverlag bringen mir den Humboldt ins Haus Weiterlesen »

José González: Cycling Trivialities & Teardrop

Es ist ein Glücksfall ohnegleichen, wenn man in seiner Twitter-Timeline Musikempfehlungen erhält, die sofort bei einem einschlagen. Ist mir heute Morgen so gegangen mit dem folgenreichen Tweet meines lieben Followers @gerdbrunzema: Wollte den Link zuerst nicht anklicken, als ich sah, dass er auf eine Myspace-Seite führte, weil ich Myspace-Seiten eigentlich nicht mag. Doch gleichzeitig war …

José González: Cycling Trivialities & Teardrop Weiterlesen »

Frau Frauenfuss malt ihre Follower

12 x 12 macht 144. Das Dutzend zum Quadrat. Ich bin die Zeichnung Nr. 144 in Michaela von Aichbergers wunderbarer Serie «#immf – Ich male meine Follower». Hocherfreut durfte ich das durch diesen netten Tweet von @Frauenfuss (so heißt Michaela von Aichberger auf Twitter) zur Kenntnis nehmen. #immf 144 ist für den bekennenden St. Pauli-Fan, …

Frau Frauenfuss malt ihre Follower Weiterlesen »

Seite 72 von 79
1 70 71 72 73 74 79