Autorenname: Markus

Von einem Tweet, zwei Texten und dem Einbinden von Twitter

Dieser Artikel handelt von einem wunderbaren Tweet, einem schlechten und einem guten Text aus der FAZ und von der Zukunft des Einbindens von Twitter in andere Websites. Los geht’s mit dem Tweet:

Tweet von Kathrin Passig

Diesen wunderbaren Tweet von @kathrinpassig las ich eben und dachte dabei sofort an die Lektüre jenes ärgerlichen und von einem extrem fehlinformierten Autoren, Bazon Brock, verfassten FAZ-Artikel («Das Netz ist die Hölle der neuen Welt»). Zur Ehrenrettung der FAZ sei gleich angemerkt, das am heutigen Tag auch ein sehr guter Artikel im FAZ-Blog Netzökonom erschienen ist: «Der menschliche Algorithmus – wie Relevanz im Social Web gemessen wird». Holger Schmidt berichtet darin über die Herausforderung, die das Sortieren von Inhalten aus Sozialen Medien für die Suchmaschinen darstellen und wie sie versuchen, diese Aufgabe zu lösen.

Zurück zum Negativ-Beispiel von Bazon Brock: Selten etwas dümmeres über die Möglichkeiten der wissenschaftlichen Kommunikation im Web gelesen, als das. In jedem Satz merkt man dem Autor an, dass er das Netz nicht verstanden hat. Aber er lässt sich mit maßlos übertriebenen Warnungen darüber aus. Wissenschaft basiere auf Vertrauen und das könne im Netz nicht geschaffen werden. So als gäbe es keine Verknüpfungsmöglichkeiten von Online und Offline. Der Autor fabuliert ahnungslos vollkommen vorbei an der Praxis des Netzes. Und es ist eben nur ein Beispiel von zahlreichen unqualifizierten Bemerkungen zu den Chancen des Internet, so dass ich den Vorschlag aus dem oben zitierten Tweet von Kathrin Passig so verlockend finde: Sollen sie doch alles in ihre Zeitschrift schreiben und sich dran erfreuen, wie sinnlos das Internet doch ist.

Die Nachricht des Abends – und das könnte das Einbauen von Tweets an anderer Stelle enorm vereinfachen – ist für mich die Ankündigung von Twitter, dass ab morgen einen Embed-Code (Quellcodeschnipsel) zum Einbau von Tweets in andere Websites angeboten werden soll. Dienste wie embedtweet.com bieten so etwas ja schon länger an, doch wenn es direkt von Twitter selbst angeboten wird, hätte das natürlich eine ganz andere Durchschlagskraft und könnte die Popularität des Dienstes Twitter (durch schnellere Verbreitung in anderen Webpublikatonen) enorm erhöhen. Mehr dazu, wo man auch sieht, wie so etwas ausschaut, bei TechCrunch: Embeddable Tweets Will Start Dominating Blog Posts Tomorrow.

Artikel, Bluesky, Internet

Digitale Nomaden

Digitale Nomaden from 2470.media on Vimeo.

Zum Tag der Arbeit ein sehr passender Einblick in die Welt der Digitalen Nomaden. Der kurze Film zeigt gelebte Beispiele dafür, wie sehr sich für einen Großteil unserer modernen Gesellschaft der Arbeitsalltag wandelt.

Ganz klar: die Arbeit als Digitaler Nomade ist nicht in allen Gegenden und in allen Berufen realisierbar. Aber der aufgezeigte Wandel vom Nine-to-Five-Bürojobber hin zum Sich-Selbst-Organisierenden mit Spaß an der Arbeit wird deutlich.

[via Leander Wattig]

Internet

iPhone-Tipps auf Twitter: Charadium und FTP On The GO

Das Tolle am iPhone in Verbindung mit Twitter ist, dass man auf Twitter von seinem Netzwerk ständig über neu auf den Markt kommende oder bereits existierende Programme informiert wird, die man sehr gut gebrauchen kann. Zwei aktuelle Beispiele dafür:


Direktlink YouTube

Frau Frauenfuss von den Charadium-Sucht befallen Für diese großartige Entdeckung ist Frau @frauenfuss verantwortlich: Wer früher gerne die Montagsmaler gesehen hat, oder selbiges gerne im Freundeskreis spielt, der dürfte seinen Gefallen an Charadium finden. Die deutsche Übersetzung hat noch den ein oder anderen kleinen Fehler (siehe Screenshot unten rechts, der nach Abschluss meines ersten Spiels entstand), aber es macht unheimlich viel Spaß Charadium zu spielen.

Charadium - Montagsmaler auf dem iPhone

Suchtgefahr, Ihr seid also gewarnt! Die App ist umsonst, die werbefreie Proversion ist für 2,39 € zu haben. Anmelden mit eigener Kennung kann man sich beim ersten Start der App. Frau Frauenfuss heißt dort – wenig überraschend – frauenfuss und – Ihr wärt sicher nicht drauf gekommen – ich heiße dort textundblog.

FTP On The Go auf Twitter gelobt Das zweite Beispiel einer erfolgreichen App-Empfehlung auf Twitter habe ich gestern auch durch einen Tweet von @rim_light erlebt, der auf das FTP-Programm FTP on the Go hinwies. Hab mir die App gleich gekauft und bin, wie getwittert, sehr zufrieden damit. Nicht nur für den mobilen Up- und Download von Dateien via FTP, sondern auch für das direkte Bearbeiten von Dateien (zum Beispiel Websites) auf dem Server von unterwegs ein gutes Werkzeug. Gibt’s nicht umsonst, ist aber die 5,49 € allemal wert.

Weitere Tipps zum iPhone – wie etwa der Free App Alert – fließen auch ständig in meine iPhone-Site ein. Größten Anteil am Ausbau dieser Site haben die zahlreichen iPhone-Tipps auf Twitter.

Bluesky, Software

Schwenken und Grillen im Saarland und im Norden

Schwenker gibt es auch im Hohen Norden
Foto: Schwenker in Hamburg; Timo Heuer auf Flickr.

Es ist ja allseits bekannt, dass die Saarländer die Grillnation schlechthin sind. Gerade gestern bin ich noch ob meiner saarländischen Herkunft von mspro im Twitkrit-Geburtstagsvideo als Schwenker bezeichnet worden. Schwenker (Begriffserklärung: Wikipedia) gibt es auch hier im Norden. Die Hamburger grillen überhaupt unheimlich gerne, da muss eine Hamburgisch-Saarländische Seelenverwandtschaft bestehen. Kaum gibt’s die ersten Sonnenstrahlen im Jahr, werden überall die Grills ausgepackt, sei es im Stadtpark, am Elbstrand, rund um die Alster oder auch am Wandsbeker Mühlenteich. Ich hatte mein persönliches Angrillen dieses Jahr bereits Ende Februar am Millerntor beim – leider erfolglosen – Schlangestehen für unsere St. Pauli-Dauerkarten, siehe dortiges Foto vom Grillen im Böllerwagen.

Heute war Grillen auch Thema in der NDR-Radio-Serie Frühstück bei Stefanie. Dort wird aber auch klar, dass Grillen nicht jedermanns Sache ist im Norden. Dies ist ein eindeutiger Unterschied zum Saarland, Schwenkverweigerer findet man dort nicht. Doch hört selbst, wie in Steffis Bistro übers Grillen schwadroniert wird:

Fleisch ist nicht gleich Fleisch. Es kommt schon auf die Zubereitung an. Diese Erfahrung hat jetzt auch Udo gemacht…

[flash]http://media.ndr.de/download/podcasts/podcast2956/AU-20100429-0836-3201.mp3[/flash]

Hamburg, Radio, Saarland

Twitkrits zweiter Geburtstag

Twitkrit wird zwei! from ms pro on Vimeo.

Eben waren wir erst ein Jahr alt, nun sind wir schon zwei Jahre alt. Mit wir meine ich Twitkrit. Kinder, wie die Zeit vergeht. @bosch und @mspro erzählen zum 2. Geburtstag Geschichten aus der Gründerzeit des Twitteraturportales.
Twitkrit, das sind neben den beiden schon genannten Videogratulanten: @PickiHH, @bjoerngrau, @marthadear, @HappySchnitzel, @baranek und @textundblog.

Update 17:03 Uhr: Heute haben die Kollegen @bosch und @mspro, verstärkt durch einen netten Statistik-Teil, vorgetragen von Bjoerngrau (unterstützt vom Graugnom), ein zweites Twitkrit-Glückwunsch-Video nachgeschoben, in dem sie nochmals den einzelnen Autoren danken:

Und nochn‘ Twitkrit-Geburtstagsvideo from ms pro on Vimeo.

Danke liebe Kollegen für das klasse 2. Video. Euer Metronom und Freitags-sein-Ding-runter-schreiber @textundblog. 😉

Bluesky, Internet, Literatur

Dominik Graf: Im Angesicht des Verbrechens


Direktlink YouTube

Nicht verpassen oder wenigstens aufzeichnen und zu gegebener Zeit schauen:
Heute startet auf arte die Ausstrahlung von Dominik Grafs von allen in den Himmel gelobter TV-Serie «Im Angesicht des Verbrechens». Auf der Berlinale wurde das Mammutwerk ja in 2 Teilen gezeigt (2×5 Stunden, das hab ich mir aber in meinem persönlichen Marathonprogramm der Filmfestspiele nicht „angetan“).

Ein paar Stimmen:

Kino, TV

Carla, die Wirtin der Bar, war nicht da. Tirili. Die Frühlingsbloglesung

Launiges Licht in der lauschigen Bar 439

Von einer Wirtin namens Carla, die nicht kam, um ihre Bar zu öffnen soll dieser Artikel handeln – «…aber dann legte sie ihre Brüste auf den Tresen und alles wurde gut und schön». Und von Tirili, der Frühlingsbloglesung soll die Rede sein.

Hamburg, Internet, Literatur
Buchseite 238 von 601
1 236 237 238 239 240 601