Regenbogen am Rathausmarkt

Regenbogen am Rathausmarkt

Heute war ich mit Kolleginnen aus der Stabi in der Miró-Ausstellung im Bucerius Kunst Forum. Noch unter dem Eindruck der wirklich sehr guten Ausstellung erwartete uns beim Verlassen des Museums dieser fast surreal wirkende Ausblick auf einen doppelten Regenbogen über dem Rathausmarkt. Selten so beeindruckende Lichtverhältnisse gesehen. Das Bild, heute Abend auch sehr beliebt auf Twitter, zeigt die Wirklichkeit nur in Ansätzen.

Foto, Hamburg

Erbaulich: Neue Hochbahn-Perspektiven

Tweet der Woche Die charmanteste Antwort auf die in dieser Woche uns alle in Erstaunen versetzende zugemauerte S-Bahn-Tür kam von dem Experten des freie-und hansestädtischen ÖPNV @Aus_der_UBahn. Klarer Tweet der Woche:

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Hamburg, Literatur

Kupferstich-„Besprechung“: Kind mit Totenschädel

Wie Salt Ontgaen

Zu meinem Lieblingsbild aus der hier schon einmal ausführlich vorgestellten Ausstellung «Manier, Mythos und Moral – Kupferstich-Entdeckungen in der Stabi» hab ich mal den Text von Sonja Baer aus dem Ausstellungskatalog vorgelesen. Die Stabi hat ihre Kupferstich- und Kartensammlung zum freien Hacken bei Coding Da Vinci eingebracht. Es sind noch neun Wochen Zeit aus den Daten was zu machen. Hoffentlich finden sich noch Entwickler, die aus den 161 faszinierenden Kupferstichen um 1600 etwas bauen wollen. Doch nun zum Bild:

Hamburg, Literatur, Software, Video

Fotobuch mit Lautsprechern

Eine Möglichkeit, wie das gedruckte Buch und multimediale Inhalte zusammenwachsen können, stellt dieses außergewöhnliche Fotobuch mit den aktuellsten Exponaten von World Press PhotoDie einzelnen Fotos werden auch auf der Website von World Press Photo präsentiert. dar: Jede Fotoseite ist quasi auch ein Lautsprecher, der 2-15-minütige Kommentare zu den gezeigten preisgekrönten Fotos zum Besten gibt.

Erstmalig verwirklichte in diesem Jahr die Münchner Werbeagentur Serviceplan das Jahrbuch der World Press Photo Foundation mit integrierten, aufgedruckten Lautsprechern und unterlegte damit die eindrucksvollen Bilder von internationalen Fotojournalisten mit den dazugehörigen Geschichten.

Weiterlesen auf der Website der sehr empfehlenswerten Zeitschrift PAGE, die im gedruckten Heft ausführlich über das T-Book-Projekt und die zum Einsatz kommende neue Technologie der TU Chemnitz berichtet.

Literatur, Video

Seminar auf Twitter

Tweet der Woche Twitter ist – genau wie gute Literatur – immer auch ein Stück Lebensberatung. Wir nehmen hier ständig Geschichten wahr und können immer im Abgleich mit dem Gedanken «Wie würde ich in dieser Situation handeln?» eine Haltung zum Gelesenen einnehmen. Wie es eben auch, im besten Falle, mit guter Literatur geschieht. Twitter kann sogar den Ersatz für ein komplettes Seminar bedeuten, obwohl dies naturgemäß in 140 Zeichen schwer zu bewerkstelligen ist. @UteWeber ist das in dieser Woche aber auf begrenztem Raum gelungen, daher mein Tweet der Woche:

uteweber-tdw042015

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur

Calexico: «Edge Of The Sun», vielleicht ihr mexikanischstes Album

calexico-edgeofthesun Vor neun Jahren, also vor urewigen Zeiten, als dieses Blog noch Artikel mit putzigen, lediglich dreistelligen IDs hervorbrachte, hatte ich mal über Calexico gebloggt, weil ich auf einen interessanten Artikel über die Entstehung des Covers zum damaligen Album «Garden Ruin» gestoßen war. Auch dazwischen war ein paar mal von Calexico die Rede. Und anlässlich ihres neuen Albums möchte ich sie wieder mal erwähnen. «Edge of the sun» ist für mich bisher das beste Album des Jahres und es hat gute Chancen das zu bleiben, so oft höre ich es momentan hoch und runter.

Und ja, es ist was dran an der Aussage der Rezension auf BR, dass die Zusammenarbeit der beiden Calexico-Masterminds Joey Burns und John Convertino eine kongeniale ist:

Man spricht ja dialektischen Konstellationen von jeher etwas Geniales zu wie beispielsweise den Philosophen Marx und Engels oder Horkheimer und Adorno. Aber auch in der Musik gelten und galten Künstlerkombinationen wie die von John Lennon und Paul McCartney oder von Mick Jagger und Keith Richards als zutiefst befruchtend. Bei Freunden der Mariachi-Musik und des Alternative-Country-Rocks betrachtet man die Zusammenarbeit der beiden Calexico-Masterminds Joey Burns und John Convertino als kongenial.

Mein Lieblingslied auf der Platte ist «Volviendo», mit diesem wunderbaren in schönstem mexikanischen gesprochenen Intro (auf Deezer kann man in alle Titel kurz reinhören). Und «Coyoacán», dem man vielleicht wie keinem anderen Stück anmerkt, dass die Platte komplett in Mexiko-Stadt aufgenommen wurde. Für mich ist es jedenfalls ihr mexikanischstes Album bis dato. Zur Entstehung von «Edge Of The Sun» gibt es auch – da sind sie ganz die Marketingprofis – ein nettes und gut gemachtes Making Of:

Musik, Spanisch, Video

BibCamp 8 in Leipzig: Diskussionen ohne Selbstdarstellung

Leipzig

Gestern Abend bin ich aus Leipzig zurückgekommen. Die zwei Tage BibCamp haben sich wieder mal gelohnt, auch wenn so etwas am Ende einer Arbeitswoche zusätzlichen Stress und den Verzicht auf das halbe Wochenende bedeutet. Gegenüber normalen Fachkongressen, wo die Vorträge auf Monate hinaus im Vorhinein geplant werden, leben BarCamps, und nichts anderes sind ja die BibCamps, von der spontanen Themenfindung und der Tatsache, dass nicht eine/r vorträgt und alle anderen zuhören und kaum diskutieren. Hier werden die Themen gemeinsam angegangen. Das ist natürlich immer ein bisschen weniger zielführend, nicht geplant und gerade deshalb führt das zu einem offenen Meinungsaustausch ohne Selbstdarstellung und Eigenwerbung in Sachen Vorzeigeprojekten. Oder wie ich es heute Morgen in einem Tweet zum Ausdruck gebracht habe:

Foto, Internet, Literatur
Buchseite 90 von 605
1 88 89 90 91 92 605