Im Grunde unsres Herzens…

Tweet der Woche Gerade bei der heutigen Hitze ist es wichtig zu betonen, dass im Herzen keine Enge entsteht. Die gute @_Popo_Catepetl hat im Tweet der Woche eine Kurzprosa von geradezu philosophischer Dichte rausgehauen, die es festzuhalten gilt:

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur

Linda Kozlowski von Evernote zum Wandel der Idee von Arbeit

Es gibt zwei Gründe, warum ich dieses Video bzw. dieses Interview mit Linda Kozlowski von Evernote (Europa) – nachzulesen bei den Netzpiloten – mag:

https://youtu.be/ZEQYiijGt9I

Einmal, weil es mit Evernote um eine Software geht, auf die ich in meiner Wissensorganisation und Arbeit nicht mehr verzichten möchte. Evernote hab ich hier schon mal näher vorgestellt, am besten auch den Literatur-Tipp in den Kommentaren beachten. Ich stelle Evernote auch immer in meinem Social-Media-Recherche-Seminar in der Stabi vor, wenn die Teilnehmer fragen, wie man denn sinnvoll Quellen und Fundstücke sammeln kann, die man bei Webrecherchen findet.

Und zum zweiten mag ich das Interview, weil es mir gefällt, was Kozlowski zur sich wandelnden Idee von Arbeit sagt. Wie wir heute unsere Arbeit erledigen, hat sich bereits jetzt schon für viele dramatisch geändert und wird sich in naher Zukunft noch weiter ändern:

Literatur, Software, Video

Bibliothekartag in Nürnberg – Von Geeks, Freaks und Change in Bibliotheken

Gestern aus Nürnberg zurückgekommen. Das Fazit des 104. Bibliothekartages, an dem in der Zeit vom 26. – 29 Mai 3.815 überwiegend als Bibliothekswesen einzuordnende Menschen teilgenommen haben (Quelle), habe ich noch im ICE auf der Rückfahrt in einem Tweet zum Ausdruck gebracht:

Mein persönliches Highlight war der Vortrag des BiblioFreak im Panel Marketing (einem Thema, das in Bibliotheken gerne unterschätzt wird):

Abstract und Folien von Herbert Staub gibt es auf dem OPUS-Server: «BiblioFreak – ein Werkstattbericht aus der Schweiz».

Bluesky, Literatur

Rette das Urheberrecht wer kann

Tweet der Woche Der Tweet der Woche ist ausnahmsweise mal ein Tweet mit Aufruf zu einer kulturpolitischen Kampagne. Weil es so eine extrem wichtige ist, denn das veraltete Urheberrecht mit all seinen negativen Auswirkungen für uns ist stark reformbedürftig. Danke @Senficon, dass Du diese Woche auf dem Bibliothekartag in Nürnberg warst und danke für den Hinweis auf die Initiative:

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur, Politik

Kontakte versus Datensparsamkeit

Tweet der Woche Der Tweet der Woche kommt in dieser Woche vom BND. Da er komplett selbsterklärend ist, braucht er im Sinne der Datensparsamkeit keine weitere Erläuterung:

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur, Politik

Am Sonntag gilt’s: Klassehalten FCSP

fcsp-twitter

Wie ich hier schon schrieb, ich halte es kaum noch bis zum alles entscheidenden Spiel gegen Darmstadt am Sonntag aus. Das wird garantiert eine nervenaufreibende Angelegenheit bis zum Schluss.

Cool, dass der Verein meinen Tweet heute im Twitter-Kanal @fcstpauli an die braun-weißen Follower geretweetet hat. 😉

Bluesky, FC St. Pauli, Fußball

heute show vom 15. Mai 2015 wieder sehenswert

Wer wie ich in letzter Zeit etwas enttäuscht war von der früher so guten heute show, dem sei gesagt, dass sich das mit der Ausgabe vom 15. Mai 2015 wieder deutlich gebessert hat:

https://youtu.be/FmfODmMYLz0

Meine Highlights: Die Abrechnung mit der Flüchtlingsfrage in der EU gleich zu Anfang, das großartige Stück von Lutz van der Horst mit den Chemtrail-Verschwörern – «Deutschland Deine Irren» – und die wunderbare Nummer mit der «Nach bestem Wissen und Gewissen»-Kanzlerin – «Du hast uns 1000 Mal belogen»:

Politik, TV, Video
Buchseite 89 von 605
1 87 88 89 90 91 605