iPhone-Handhabe im CBS-News-Video

So könnte das Telefon der (nahen) Zukunft aussehen: CBS News stellt Apples iPhone vor. Was mich beeindruckt ist das intuitive Fotozoomen mit den Fingern und das schnelle Scrollen durch Musiklisten oder Adressbücher:


Direktlink YouTube
[Das Video habe ich in dem genialen spanischen Blog HacheMuda.Com entdeckt. Dort ist die Art der Videoeinbindung auch gut gelöst.]

IPhone wird ab Juni 2007 für 499 Dollar in USA verkauft. Was iPhone noch vermissen lässt, fasst Golem zusammen. Nichtsdestotrotz haben deutsche Netzbetreiber ihr Interesse an Apples iPhone bekundet, wie ebenfalls auf Golem vermeldet wird.

Weitere Infos zu iPhone auch bei winfuture.de: «Apple präsentiert Handy – Infos zum neuen iPhone».

Artikel, Internet, Video

Jubiläumsspiel FC Saarbrücken – FC Bayern

1. FC SaarbrückenDer Hammer: mein 1. FC Saarbrücken spielt nächste Woche gegen die Bayern:

Es ist perfekt: Der FC Bayern München kommt nach Saarbrücken. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Wiedereingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik Deutschland trifft der deutsche Rekordmeister am Mittwoch, den 17. Januar 2007 um 19 Uhr im Ludwigsparkstadion auf den Regionalligisten 1. FC Saarbrücken.

Vielleicht sollten sich die Spieler von Ex-FCS-Spieler Felix Magath mal dieses Video anschauen, obwohl mit einer Wiederholung des Ergebnisses vom legendären 6:1 vor 30 Jahren ganz sicher nicht zu rechnen ist ;-).

Update 13.01.2007:
Wegen des riesigen Andrangs auf Karten informiert der 1. FCS auf seiner Homepage:

Für das Freundschaftsspiel zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem FC Bayern München am kommenden Mittwoch wurden bis Freitag im FCS-Fanshop mehr als 16.000 Karten verkauft.

Da nur noch ein geringes Restkontingent an Sitzplätzen vorhanden ist, findet der Vorverkauf am Samtag ausschließlich an den Kassenhäusern des Ludwigsparkstadions statt.

Fußball, Saarland

Lawrence Lessig – Medien und Urheberrecht

Elektrischer Reporter Ich werde ja nicht müde hier im Blog auf den Elektrischen Reporter hinzuweisen, die Videoreihe von Mario Sixtus, in der dieser, Woche für Woche, spannende und interessante Interviews präsentiert. In den beiden letzten Folgen 13 und 14 kommt Lawrence Lessig zu Wort: er erklärt uns sein Konzept vom Urheberrecht in Zeiten des Internets, wie sich unser Fernsehkonsum verändert (hat) und warum das Verschenken von Büchern in bestimmten Fällen den Erlös für den Autor steigert.

Artikel, Internet, Literatur, Video

2007: Das Jahr der «Biblioteca 2.0»

Álvaro Cabezas fasst in seinem Blog «Documentación, biblioteconomía e información» einige wichtige spanischsprachige Quellen zusammen, die belegen, dass 2007 das Modell der Bibliothek 2.0, also inwieweit Bibliotheken Konzepte des Web 2.0 in ihrer praktischen Arbeit ein- und umsetzen können, noch weiter verbreitet werden wird.

Algunas evidencias apuntan a que el año 2007 puede traernos una cierta institucionalización del concepto Biblioteca 2.0.

Er stellt dabei auch wichtige Veranstaltungen vor, die sich auf der Iberischen Halbinsel mit dem Thema «Biblioteca 2.0» befassen werden. Für mich die Entdeckung des Postings: das Blog des valencianischen Bibliothekars Dídac Margaix von der Universitat Politècnica de València: DosPuntoCero.

Informationskompetenz, Literatur, Spanisch

Whitespace: Kleine und große Freiräume in der Gestaltung

A List Apart: Whitespace Wegdesigner Mark Boulton hat erst neulich im Rahmen seiner Reihe «Five Simple Steps» beschrieben, was man mit Farben in der Webgestaltung bewirken kann:
«Five Simple Steps to designing with colour». (Das Webstandard-Blog hat darüber berichtet.)

Heute legt Mark Boulton im Online Magazin «A List Apart» nach und erklärt die Bedeutung von Leerräumen im Design, und zwar von Leerräumen im Großen und von Leerräumen im Kleinen (zum Beispiel den Freiraum zwischen Listenpunkten): «Whitespace».

Once you know how to design and manipulate the space outside, inside, and around your content, you’ll be able to give your readers a head start, position products more precisely, and perhaps even begin to see your own content in a new light.

Wenn Texte und Bilder in gedruckter Ausgabe schon ihre Freiräume zum „Atmen“ brauchen, gilt dies im Web um so mehr. Ein lehrreiches und unbedingt lesenswertes Plädoyer für «Whitespace»(s).

Artikel, Webdesign

Casa Electro Novo: Relaunch in black

CASA ELECTRO NOVO Heute habe ich die neue Version der Homepage von CASA ELECTRO NOVO fertiggestellt. C.M. Smith bringt im März seine neue Platte «UP LATE!» heraus und gibt auf seiner Website schon mal einen Vorgeschmack auf zwei Titel aus der Scheibe, die mir seit Tagen in den Ohren liegen, nicht nur, weil ich die Technik dafür in die Website eingebaut habe … 😉 .
Ich hoffe, dass alle Nutzer Freude an der neuen CASA ELECTRO NOVO-Site haben werden, die passend zum Titel Nightlife in schwarzer Eleganz daherkommt.

I’m looking for some nightlife, make me feel alright.
I’m looking for some nightlife to keep me up all night!
aus dem Song Nightlife

Eine kurze Video-Vorstellung, die von Rodeostar Records produziert wurde, verrät mehr über die One-man-Showband des Electrorockdiskopunk-Genres:


Direktlink sevenload

Musik, Video, Webdesign

DTP professionell: WikiPress-Buch zur Druckvorstufe

DTP professionell Bei einer Recherche bin ich auf die WikiPress-Buchreihe gestoßen. Konkret auf die Ausgabe zur Druckvorstufe:

Dieses Handbuch bietet konzentrierte, aktuelle Informationen für alle, die sich beruflich oder im Rahmen einer Ausbildung mit den Themen Desktop Publishing, Bildbearbeitung, Farbmanangement und Druckvorstufe beschäftigen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf modernen Techniken, geltenden Standards (Normen) und den Entwicklungen in naher Zukunft, wie der automatisierten Erstellung von Druckvorlagen mit XML. Damit ist der Band eine ideale Ergänzung zu älteren Standardwerken zum Thema.

Natürlich kann man einzelne Fachbegriffe auch direkt und aktueller in der Wikipedia nachschlagen, doch in so kompakter Form die Informationen zu einem bestimmten Thema beisammen zu haben, hat natürlich auch seine Vorteile.
Weitere Ausgaben der WikiPress-Buchreihe gibt es über die Wikipedia selbst, sowie zu den Themen Hip Hop, Antarktis, Robben, Sonnensystem, Computersicherheit, Fahrräder und Friedensnobelpreisträger.

Weitere WikiPress-Bände sind in Arbeit. Die Bücher können entweder als Druckausgabe zu 9.90 € gekauft oder kostenlos als pdf auf den heimischen Rechner kopiert werden. Das hier vorgestellte «DTP professionell» umfasst 205 Seiten, wiegt 8.64 MB und lässt sich über diesen Link herunter laden.

Literatur
Buchseite 437 von 605
1 435 436 437 438 439 605