Filmtipp Shoppen: Schnäppchenjagd nach Liebe

Kennt ihr das? Ein Film ist aus und ihr denkt: «Wie, schon vorbei? Schade.» Wenn das einem Film gelingt, dann hat er genau das richtige Timing gehabt. Ein Paradebeispiel dafür ist der Speed-Dating-Film Shoppen von Ralf Westhoff.


Direktlink YouTube

Wie lange braucht man, um einen Menschen kennenzulernen? Reichen 5 Minuten wirklich aus? Natürlich nicht. Aber es gibt Singles, die gehen auf der Suche nach der Liebe zum Speed-Dating, jeder sitzt sich 5 Minuten gegenüber, redet miteinander und betrachtet sich wie auf dem Pferdemarkt und gibt später an, welche der Personen die eigene Telefonnummer bekommen darf. Wo’s passt, bringt die Agentur die Paare im Anschluss per Brief in Verbindung.
Ralf Westhoffs mit genialen Münchner Theaterschauspielern inszenierter Film ist so voller Klischees und doch so realistisch, dass es eine wahre Freude ist, diesen kurzweiligen Film zu sehen.

Hamburg, Kino

SBC: And the winners are…

… all participants. Deshalb zuallererst mein Dank an alle Teilnehmer der Sprechblasenaktion. Danke für das Einsenden der durch die Bank kreativen Vorschläge und danke auch an alle, die mit abgestimmt haben.
Nun zu den Preisträgern (Buchgewinn, Text & Blog-T-Shirt-Gewinn und lobende Erwähnung):

Man, das war knapp: Frau Jekylla gewinnt den Speech Bubbles Contest (SBC) mit der von ihr eingereichten Sprechblase mit dem die Chinesen lobenden (und dabei schwäbelnden) Schäuble mit genau einer Stimme Vorsprung (mit 32% der abgegeben Stimmen wurde dieser Vorschlag auf Platz eins gewählt):

Jekylla - Speech Bubbles Contest

Herzlichen Glückwunsch, Frau Jekylla, Ihr Blog «Hyde and Seek» wird damit in den nächsten Tagen in einem gesonderten Artikel hier vorgestellt, und das Buch «Die Google Gesellschaft – Vom digitalen Wandel des Wissens» geht Ihnen zu wird Ihnen in den nächsten Tagen persönlich überreicht. Ich bin sicher, es wird Ihnen, die ich als äußerst wissbegierige Person hier im Blog kennengelernt habe, eine spannende Lektüre liefern. Und zum Trost sei gesagt, Sie müssen dabei nichts testen, Sie können es einfach nur lesen und staunen, wie sehr das Internet unseren Zugang zum Wissen bereits verändert hat. 😉

Foto, Internet

SeeqPod: Musik finden und teilen

Quantcast
SeeqPod Music beta – Playable Search

Selten so eine intuitiv erlernbare Oberfläche angetroffen wie die der Musiksuchmaschine SeeqPod. Die letzten Tage habe ich mir diese auf Livehacker vorgestellte MP3-Recherche angeschaut und bin begeistert. Natürlich muss man sich – wie Robert Basic gestern auch – fragen, wie lange so etwas gut geht. Ehe der Dienst vielleicht wieder verschwindet, schaut ihn auch doch mal an: Seeqpod – Playable Search.

P.S.: Jetzt wird erstmal gefrühstückt und dann gibt’s die Auflösung des Speech Bubbles Contest.

Informationskompetenz, Internet, Musik

Neue Mister-Wong-Erweiterung für Firefox

Pop-Up der neuen Mister-Wong-Erweiterung Bei Mister Wong geht das Ablegen von Lesezeichen jetzt noch komfortabler. Mit der neuen Firefox-Erweiterung (Installation der Version 1.1.2) öffnet sich jetzt die Mister-Wong-Seite als Pop-Up-Fenster über der zu verschlagwortenden Seite. So kann man wichtige Infos besser in das neue Lesezeichen eintragen.
Im ersten Moment dachte ich, das ist aber unpraktisch, denn bei der bisherigen Variante wurde man zwar von der neu aufzunehmenden Seite direkt zu Mister Wong geschickt, hatte dafür aber dort auch seine bisher schon verwendeten Schlagwörter im Überblick. Doch auch daran haben die Coder von MW gedacht:
Pop-Up-Fenster 'Meine Tags'Es gibt nun einen kleinen praktischen Reiter („Meine Tags“) im Pop-Up, mit dem man bequem zu seinen Schlagwörtern und zu den Infos über den neu aufzunehmenden URL (z.B. wer hat diese Seite schon aufgenommen?) wechseln kann. Ein Klick auf die Vorschaubilder zeigt die Screenshots in voller Größe.

Nach Installation der MW-Erweiterung genügt ein Klick ins Kontext-Menü (rechte Maustaste) auf den Punkt „Diese Seite bei Mister Wong bookmarken“, Schlagwort vergeben, evtl. kurze Zusammenfassung schreiben und ab die Post ins Heer der von überall zugänglichen und mit seinem Netzwerk zu teilenden Internetadressen.
Wer nicht mit Firefox arbeitet oder lieber Bookmarklets nutzt: auch daran hat Mister Wong gedacht und eine neue Version seines Bookmarklets zur Verfügung gestellt. (Bookmarklets zieht man einfach mit gedrückter Maustaste auf seine Lesezeichenleiste). Probiert’s doch mal aus und wongt das Web. Und daran denken vor der Installation der neuen Erweiterung die alte zu deinstallieren. Alle weiteren Infos im Mister Wong Blog: «Neue Version der Firefox-Toolbar bringt bookmarken im Popup-Fenster».

Informationskompetenz, Internet

Letzter Tag zur Abstimmung im Speech Bubbles Contest

Speech Bubbles Contest Darf ich die Leserinnen und Leser von Text & Blog noch einmal auf die heute um Mitternacht zu Ende gehende Abstimmungsphase im Speech Bubbles Contest hinweisen. Ein Vergleich der Zahlen, wie häufig dieses Blog tagtäglich aufgerufen wird (etwa unter Betrachtung der blogscout-Mediadaten) mit der Zahl der bisher abgegebenen Stimmen (38), zeigt ein starkes Ungleichgewicht zwischen theoretisch möglicher und faktischer Teilnahme an diesem Voting.

Also, wer’s noch nicht getan hat, bitte Sprechblasen anschauen und abstimmen, denn ihr bestimmt, wer diesen Wettbewerb gewinnt und wer das Buch «Die Google Gesellschaft» und die Vorstellung seines Blogs durch einen Artikel auf Text & Blog gewinnt. Wer das Text & Blog-T-Shirt bekommt, steht schon fest, doch das wird natürlich erst morgen verraten, gemeinsam mit der Verkündung des SBC-Siegers oder der SBC-Siegerin.

Meine Damen und Herren, bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Hier geht’s zur Abstimmung. Danke.

Internet

Neues Soloalbum von Debbie Harry:“Necessary Evil“

Debbie Harry: Necessary Evil Hab ich schon erzählt, dass ich ganz großer Blondie-Fan bin? Atomic ist mein absoluter Lieblingssong von Blondie. Und natürlich bin ich mit «Heart of Glass» groß geworden und höre es noch immer gern. Nach 14 Jahren kommt Ende August das nächste Soloalbum von Debbie Harry heraus: «Necessary Evil» (Verkaufsstart laut amazon am 21.8.07).
Ich bin schon ganz gespannt, wie es wird.

Zur Einstimmung auf Debbies neue Soloplatte, hier ein paar Blondie-Videos aus alten Tagen (erst zu sehen nach dem Klick auf [Mehr →], da der Stage6-Quellcode nicht valide einzubinden ist). Das Videoportal Stage6 hat aber den großen Vorteil, dass die Filme dort im DIVX-Format in höherer Qualität vorliegen. Es gibt einen zuletzt sehr stillen Leser hier im Blog, der die in Websites eingebundenen Videos nicht mag, weil sie ihm zu pixelig sind, der soll sich das mal anschauen. Alle anderen aber auch. …

Musik, Video

Journalismus 2.0 für Online-ABC-Schützen

Journalism 2.0 Ein unter Creative Commons-Lizenz frei im Netz zur Verfügung gestelltes Buch mit dem Titel «Journalism 2.0 – How To Survive and Thrive» (zu dt. etwa: «Journalismus 2.0 – Überleben und Erfolg haben» 😉 ) führt auf 132 Seiten Journalisten – und solche, die es werden wollen – in die Geheimnisse des Online-Journalismus ein (Download PDF, 2 MB).

Im sympathisch mit «FTP, MB, RSS, oh My!» überschriebenen ersten Kapitel lesen die ABC-Schützen des Online-Journalismus:

To «survive and thrive» in the digital age, you need to know the lay of the land. Here are some concepts and terms to give you the foundation needed to tackle the fun stuff. This chapter will also discuss how to make RSS (Really Simple Syndication) technology work for you while giving you an understanding of what it means for your readers.

Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis (in ausführlicherer Version auch hier einsehbar) zeigt, was geboten wird. Für Einsteiger in die Thematik, wie sehr das Netz den Journalismus verändern wird, bzw. schon verändert hat, sicher kein schlechter Überblick.

Introduction: A Smooth Sea Never Made a Skilled Sailor
Chapter  1: FTP, MB, RSS, oh My!
Chapter  2: Web 2.0
Chapter  3: Tools and Toys
Chapter  4: New Reporting Methods
Chapter  5: How to Blog
Chapter  6: How to Report News for the Web
Chapter  7: Digital Audio and Podcasting
Chapter  8: Shooting and Managing Digital Photos
Chapter  9: Shooting Video for News and Feature Stories
Chapter  10: Basic Video Editing
Chapter  11: Writing Scripts, Doing Voice-overs
Epilogue: Putting it All Together

[via onlinejournalismus]

Internet, Literatur

Ulrich Mühe – muere un gran actor

Wie gestern morgen erst veröffentlicht wurde, ist am Sonntag Ulrich Mühe seinem Krebsleiden erlegen. Ich war nicht in der Lage gleich nach Erfahren dieser traurigen Nachricht darüber zu schreiben (hab es nur getwittert). Ein ganz Großer ist zu früh gegangen. Klingt so banal, ist aber so wahr.
Heute habe ich auch die große Anteilnahme in Spanien (in den Nachrichtensendungen, Zeitungen und Blogs) beobachten können, wo „Das Leben der Anderen“ einen riesigen Erfolg hatte. Etwa im El País-Artikel «Muere el actor Ulrich Mühe, protagonista de ‚La vida de los otros‘», der auf die Parallele von Stasi in Film und Leben von Ulrich Mühe hinweist:

El propio Mühe pudo revivir en esta película parte de su propia biografía. Al igual que el actor de la película descubre que su mujer se ha „vendido“ a la Stasi, también a Mühe se le reveló que su primera esposa, actriz al igual que él, trabajó para esta policía secreta.

Viele Spanier haben Mühe erst durch «La vida de los otros» als begnadeten Schauspieler kennengelernt. Ich hatte ja im Februar zum Filmstart in Spanien den Trailer hier vorgestellt: «La vida de los otros». Dort kann man Ulrich Mühe spanisch synchronisiert sehen, so wie ihn das spanische und lateinamerikanische Publikum kennengelernt hat.

Das Deutsche Fernsehen ändert aus dem aktuellen traurigen Anlass sein Programm und strahlt mehrere Filme mit Mühe aus, u.a. läuft auf Tele 5 in der Nacht von Donnerstag auf Freitag um 0:15 Uhr der Michael Haneke Film „Funny Games“ mit ihm und seiner nun trauernden Frau Susanne Lothar in den Hauptrollen. Weitere Termine in einer Übersicht bei Digital TV.

Kino, Spanisch, TV, Video
Buchseite 395 von 605
1 393 394 395 396 397 605