WDR-Beitrag zur Piratenpartei
Direktlink YouTube
Viele haben immer noch nicht so richtig verstanden, was die Piratenpartei eigentlich will und wofür sie steht. Wenn man es den Menschen erklärt (siehe auch Was wollen die Piraten?) und die Hauptziele Datenschutz, Wahrung der freiheitlichen Bürgerrechte im Netz, Freier Zugang zu Bildung, Wissen und kulturellen Werken erläutert, entgegnen manche enttäuscht, dass sie Positionen der Piratenpartei zu zentralen Themen wie Wirtschaft-, Arbeitsmarkt- und Außenpolitik vermissten und deshalb diese Partei nicht wählen könnten.
In dem sehr fairen Beitrag des WDR wird aber gut nachvollziehbar dargestellt, warum die noch sehr junge Partei, die in dieser Woche erst ihren dritten Geburtstag feierte (Gründung am 10.09.2006, siehe Wikipedia) und die bis vor drei, vier Monaten kaum jemand in Deutschland kannte, keine leeren Parolen ins Programm aufnimmt (Wahlprogramm als PDF, 26 S.), sondern nur da Stellung bezieht, wo sie fundierte Positionen vertreten und begründen kann. Ein mutiger und gleichsam ehrlicher Schritt hin zu einer aufrichtigen und ernsthaften Beschäftigung mit Politik.
[via bauhausmensch & Gedankenstücke]




