Charakter-Sport

Tweet der Woche «Wer sich bewegt, bleibt körperlich und geistig fit. Sie gähnen schon?», fragt Ansgar Mertin auf Spiegel Online. Berechtigte Frage. Weiß doch jeder, dass Sport gut für das gesunde Wohlbefinden ist. Was es aber bei der Wahl der dafür notwendigen Sportart zu bedenken gibt: Passt dieser Sport auch zu mir? Im Tweet der Woche ist Herr @Ungebührlich dieser Frage nachgegangen und für sich zu folgender Antwort gekommen:

https://twitter.com/Ungebuehrlich/status/454491483836776448

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur

Wahlkampfauftakt: Auf dem Podium in Rahlstedt

Podiumsdiskussion in Rahlstedt

Podiumsdiskussion in Rahlstedt.
Foto: Treffpunkt Großlohe
Ab und an berichte ich hier von etwas, was ich zum ersten Mal gemacht habe. Isa nennt so was ja «Sachen machen». Das wird wieder so ein Artikel aus der Reihe. Was ich dieses Mal zum ersten Mal gemacht habe? Auf einer politischen Podiumsdiskussion gesessen. Und zwar ganz im Osten Hamburgs, im Bezirk Rahlstedt-Süd. Auf Einladung der Stadtteilversammlung Großlohe war ich als einer der Wandsbeker „Spitzenkandidaten“ zur Bezirkswahl am 25. Mai geladen, um die Fragen der dortigen Bürger zu ihrem Ortsteil und zu sonstigen Positionen bei der kommenden Bezirkswahl zu beantworten. Interessante Erfahrung, kann ich nur sagen.

Lage Rahlstedts in Hamburg Ehe ich näher darauf eingehe, noch ein paar Worte zum Ort des Geschehens. Wo Rahlstedt liegt, seht ihr an der Karte links. Der dunkler eingefärbte größere Bereich ist ganz Wandsbek, mit 400.000 Einwohnern Hamburgs größter Bezirk. Rahlstedt ist der ganz im Osten liegende, rot eingefärbte Stadtteil. Die Podiumsdiskussion fand statt im Treffpunkt Großlohe, einem größtenteils von ehrenamtlichen Helfern getragenen Kulturzentrum. Die Leute kommen dort zusammen, um z.B. PC-Kurse, Selbsthilfegruppen, Suppenküchen oder sonstige Veranstaltungen zu besuchen. Was die da machen, sieht man ganz gut in diesem Beitrag von Tide TV:

Hamburg, Politik

Marcus Wiebusch: Der Tag wird kommen

http://youtu.be/t1xMKUY3g1E

Marcus Wiebusch ist gerade auf DRadioWissen zu hören, wo der Song vorgestellt wurde. Was für ein großartiges Lied.

Der Tag wird kommen: Noch acht Bundesligaspiele am Wochenende. Mindestens 176 Männer stehen auf dem Platz. Und kein Spieler ist schwul? – Marcus Wiebusch, Sänger von Kettcar, mit einem Song, der unter die Haut geht! – gegen Homophobie im Fußball.

Am 18.4. erscheint das Soloalbum von Marcus Wiebusch. Es heißt Konfetti.

Fußball, Musik, Radio

Breaking Bad auf Saarländisch

Da geht nicht nur dem Saarländer das Herz auf. Oder, um es mit den ersten in diesem Video gesprochenen Worten in meinem saarländischen Heimatidiom zu sagen: Das doo had mir grad noch gefählt:

Wie sähe es aus, wenn Breaking Bad eine deutsche Serie wäre, sie im Saarland spielt, Metzger Walter Weiss und sein Ex-Angestellter Jesse Brinkmann illegal Schweinesülze kochen, um die Zahnarztrechnung zu finanzieren?

breaking bad Bolizei

Herrlich. Gefunden bei den Blogrebellen. Made my day. Oder besser: Had mei Daa gemach.

Nach Breaking Bad – Illustrated der zweite gute Remix einer der besten zeitgenössischen TV-Serien.

Kino, Saarland, Video

FameLab-Publikumsliebling Michael Büker

Neulich gab es die norddeutsche Vorentscheidung des FameLab bei uns im Lichthof in der Stabi. Vorjahressieger Michael Büker hat dieses Mal den Publikumspreis gewonnen. Kein Wunder bei dem kurzweiligen Vortrag, den er gehalten hat:

Das Ganze hat ihm dann – so vermeldet er heute Abend – auch noch Folgendes eingebracht:

Klasse. Glückwunsch, dem zweifachen Winner @emtiu.

Hamburg, Literatur, Video
Buchseite 114 von 605
1 112 113 114 115 116 605