Die Saatgut-Retter

Es gleicht einem Kampf von David gegen Goliath, wenn man in dieser klug recherchierten Doku sieht, wie kleine Biosaat-Kooperativen im Interesse von uns Verbrauchern versuchen, gegen die Übermacht der Ernährungs-Giganten aus der Chemiebranche vorzugehen. Alles, was es bräuchte, diesen Davids — und damit uns allen — zu helfen, wäre eine Änderung der EU-Gesetze. Wer da wohl die bessere Lobby hat? Kann die Öffentlichkeit noch den Druck erzeugen, den es offenbar ganz dringend braucht, damit die Politik hier aktiv wird?

Aus der ARTE-Info zur Doku, dort auch mit gutem Dossier:

In nur 100 Jahren gingen aufgrund von Monokulturen über 75 Prozent der biologischen Vielfalt verloren. So liegen in allen Supermärkten dieselben Obst- und Gemüsesorten in den Regalen. Die Saatgut-Konzerne züchten Sorten, die die Landwirte nach jeder Ernte neu hinzukaufen müssen. Doch Landwirte und Wissenschaftler kämpfen europaweit um den Erhalt von biologischer Vielfalt.

Wiederholungen auf Arte:
So, 16.03. um 10:20 Uhr
Fr, 28.03. um 10:15 Uhr

In der Arte-Mediathek steht der Film noch 6 Tage bereit. Oder einfach während dieser Zeit zum selbstbestimmten späteren Anschauen über dieses hilfreiche Tool den Film auf den eigenen Rechner laden:
Arte+7 video downloader.

Politik, TV

Tweet der Woche: Menschen studieren in der Bibliothek

Tweet der Woche Manche Studierende fühlen sich in Bibliotheken – notgedrungen vor allem in Klausurvorbereitungs- und Examensarbeits-Zeiten – fast schon zu hause. Wir haben das mit dem Motto unseres Stabi-Imagefilmes zu zeigen versucht. Dass man dabei nicht nur das eigene Fach, sondern auch die anderen Menschen studieren kann, zeigt das @Mettministerium mit dem «Tweet der Woche»:

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur

Book Sprint CoScience – Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz

CoScience Book Sprint

Kann man mit wenigen Menschen in 3-5 Tagen gemeinsam ein Buch schreiben? Klingt unmöglich, geht aber. Das System nennt sich Book Sprint, die neueste Ausgabe eines solchen Buches, das noch weiter ausgebaut werden wird, stellt das Team vom Open Science Lab der TIB Hannover gemeinsam mit einigen Mitautoren gerade auf der CeBit vor. Titel des Buches: «CoScience – Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz».

Wikipedia-Artikel Book Sprint Hatte ja schon berichtet, dass ich im Dezember im Rahmen meines Masterstudiums ein Praktikum beim Open Science Lab absolviert hatte. In dieser Zeit war ich auch in die Vorbereitungen involviert. Unter anderem mündete mein – zugegeben sehr winziger – Anteil am Projekt darin, dass ich einen Wikipedia-Artikel zum Book Sprint angelegt hatte. Spannende Sache, einen Wikipedia-Artikel mal ganz neu anzulegen. Macht man ja auch nicht alle Tage. Und es war höchst interessant, zu sehen, wie der Artikel durch kundige Menschen gleich ausgebaut wurde. Wikipedia ist eben doch in den meisten Fällen eine gute Möglichkeit, Wissen gemeinsam festzuhalten und auszubauen.

E-Book, Internet, Literatur

Sonnengeblendet Lesen für den Master

Lesen

Was für ein wunderbarer Frühlingstag in Hamburg und ganz offenbar in ganz Deutschland. Geschätzt 1,8 Mio. Menschen haben den heutigen Tag in der Hansestadt am Elbstrand verbracht. Einer ist trotz Traumwetters im wunderschönen Wandsbek geblieben und hat sonnengeblendet größtenteils zuhause und – um wenigstens mal etwas ‚raus zu kommen – auch ein gutes Stündchen am Wandsbeker Mühlenteich seine Masterarbeit vorangetrieben.

In etwas mehr als einem halben Jahr werde ich mein insgesamt zweijähriges Masterstudium hoffentlich beendet haben und wieder etwas mehr Freizeit haben. Ich freu‘ mich schon drauf. 😉

Foto, Hamburg, Literatur

Tweet der Woche: Faven oder Retweeten

Tweet der Woche Wer auf Twitter unterwegs ist, kommt früher oder später beim Auffinden guter Tweets in den Gewissenskonflikt: soll ich den jetzt faven oder retweeten? Welche Auswirkung das Ergebnis dieser Überlegung hat, ist in dieser Woche von @Matt_Wagner derart drastisch auf den Punkt gebracht worden, dass in Zukunft jedem klar sein dürfte, was zu tun ist:

https://twitter.com/Matt_Wagner/status/440513433373376513

Der Tweet selbst hat beim Verfassen dieser Kurzrezension 25 Retweets und 50 gehäckselte Karparten-Rehkitze.

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur

Hund isst am Tisch – Genre bei YouTube: Tiere bei menschlichen Aktivitäten

http://youtu.be/L5krt2vjWWA

Vor ein paar Tagen schon auf Twitter geteilt. Weil ich befürchte, dieses wunderbare Video irgendwann nicht mehr zu finden, hier nun im Blog. Es handelt sich offenbar um ein ganz eigenes Genre auf YouTube.

Auch Boxer – ich liebe Boxer, denn ich bin mit einem groß geworden – essen gerne am Tisch. Hunde bei menschlichen Aktivitäten wie Essen oder Telefonieren am Tisch. Ein schlichter Humor, der mich ungeheuer anspricht. 😉

And the oscar goes to… (Danke Thomas):

http://youtu.be/EVwlMVYqMu4

Video
Buchseite 116 von 605
1 114 115 116 117 118 605