Foto

Zum neuen Layout von Text & Blog

Nach einigen Tagen mit Text & Blog im neuen Layout darf ich bereits ein erstes positives Fazit ziehen. Die hiesigen Veränderungen wurden in den Kommentaren und in persönlichen Stellungnahmen überaus positiv aufgenommen. Mein Ziel, die Übersichtlichkeit trotz komplexer Inhalte zu erhöhen und den Wandel nicht zu drastisch ausfallen zu lassen (Stichwort: Wiedererkennungswert) scheint gelungen. Für euer umfangreiches und wertvolles Feedback bedanke ich mich nochmals recht herzlich. Wenn es noch kritische Anmerkungen geben sollte, bin ich an diesen natürlich sehr interessiert und bitte um Mitteilung, falls etwas nicht funktioniert oder gefällt. Am besten hier in den Kommentaren oder auch gerne per Mail bzw. über das Kontaktformular.

Altes Layout Text & BlogNeues Layout Text & Blog

Zum Vergleich sieht man hier nochmal die beiden Screenshots nebeneinander gestellt. Wer Sehnsucht nach dem alten Layout hat, kann sich das vormalige Design in Ruhe auf sevenload ansehen (Vergrößerung hier).
Abschließend noch ein paar Details zum Umbau und zum Ursprung der Fotos aus dem Header. …

Foto, Internet, Webdesign

Zusehen beim Älterwerden: 8 Jahre in 100 Sekunden


Direktlink YouTube

Unter dem Titel «Living my Life Faster» veröffentlicht Jonathan ein kurioses Foto-Projekt. Acht Jahre lang hat er sich – nach eigener Aussage – täglich fotografiert und die Bilder als Video in 100 Sekunden Schnelldurchlauf zusammen geschnitten. Zusehen beim Älterwerden. Wechselnde Frisuren, Brillen, Bartwüchse fliegen vor den Augen des Betrachters vorbei. Dafür muss Herr Timo aber noch lange knipsen ;-).

Jonathan begleitet sein Projekt mit ausführlichen Informationen auf seiner Website c71123.com, wo er die Bilder im gerafften Überblick (z.B. reduziert auf 7 unterschiedliche Fotos aus den 8 Jahren) zeigt und in zwei FAQs zu seinen Beweggründen für dieses außergewöhnliche Selbstportraitvideo Rede und Antwort steht.

MIKESTAR weist darauf hin, dasss es sogar schon einen Service für solche Vorhaben der ins Video überführten Selbstportraits gibt: flickaday.com, was der ganzen Sache natürlich ihren Charme nimmt. Viel beeindruckender finde ich die fotografische Selbstdisziplin, sich über eine so lange Zeit täglich (oder auch nur beinahe täglich, wie Oliver Gassner hier nachrechnet) abzulichten.

[via ekaabo Blog & twitter von oliverg]

Foto, Video

Auf ein Wiedersehen in der Stabi

Auf Wiedersehen Bär Diesen kleinen Auf-Wiedersehen-Bär hat mir eine liebe Kollegin aus der Bibliothek geschenkt. Hier sitzt er auf einer Sonnenblume, mit der mich die IT-Abteilung der Stabi Hamburg zum Abschied bedacht hat. Warum Abschied? Warum Wiedersehen?

Heute war ein Tag, der mich nicht kalt gelassen hat, obwohl ich versucht habe, das niemandem zu zeigen. Ich habe heute zum vorerst letzten Mal in der Stabi Hamburg gearbeitet, wo ich seit Mai 2005 im Projekt Virtuelle Fachbibliothek cibera als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt war. Die Förderzeit für das drittmittelfinanzierte Projekt ist erstmal ausgelaufen, ein Antrag auf Verlängerung ist in Arbeit, konnte aber noch nicht abgeschlossen werden. Ich hoffe bald in die Stabi zurückzukehren, um die Web2.0-Konzepte für das Bibliothekswesen, die ich gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen entwickelt habe, umzusetzen.

Ich hätte nie gedacht, dass mir die Arbeit in der Bibliothek so viel Spaß machen würde und so spannend wär. Es ist beeindruckend vor Ort mitzuerleben, wie sich die Bibliotheken mit der immer größer werdenden Herausforderung auseinandersetzen, gigantisch wachsendes Wissen (analoges und digitales) zu archivieren und fortlaufend zur Verfügung zu stellen. Um so trauriger bin ich natürlich für diese Unterbrechung, die jetzt entsteht. Doch bin ich guten Mutes, dass unser wirklich starker Projektantrag eine gerechte Beurteilung erfährt und bewilligt wird. Und dann, ja dann gibt es ein «Wiedersehen in der Stabi».

Foto, Hamburg, Literatur

Sevenload-Widget zur Fotoeinbindung in Webseiten

Wow, ich bin sehr beeindruckt: Das Fotoportal sevenload bietet seit heute seinen Nutzern mehrere verschiedene Widgets (Fotowände, Fotostapel und Slideshows) an, damit man seine Fotos auf der eigenen Homepage oder im Blog einbinden kann, so wie man das bisher nur von Flickr kannte. Aus Zeitmangel hier nur eine schnelle Vorstellung, im sevenload-Blog gibt es die Details dazu.
Zwei Beispiele zur Veranschaulichung aus meiner Fotosammlung: Einige Bilder vom Bibliothekskongress in Leipzig (Abwarten, dann seht ihr auch Else Buschheuer!): …

Foto, Literatur, Software

Flickr im Deutschlandfunk

Flickr hebt teilweise die Filter wieder auf Der Deutschlandfunk hat sich gestern in der Sendung Forschung aktuell (16:30 Uhr) der Thematik um die Zensurvorwürfe beim Fotoportal Flickr angenommen, die ich hier in meinem Beitrag «Flickr lenkt ein» schon einmal aufgegriffen habe, als ich am Donnerstag feststellen konnte, wieder alle Filter abschalten zu können, obwohl ich eine deutsche Yahoo-ID habe. Beim DLF heißt es mit leichter Vorliebe zur Alliteration:

Flackern bei Flickr – Zensurvorwürfe brachten Unmut unter den Nutzern der Fototauschbörse

Zu Wort kommen unter anderem Robert Basic und Franz Patzig. Der Beitrag ist 4 Minuten lang und kann hier angehört oder auf den Rechner geladen werden:

http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2007/06/23/dlf_200706231636.mp3

[via franztoo]

Foto, Internet, Radio

Flickr lenkt ein

Offensichtlich zu spät, viele deutsche Benutzer des Fotodienstes Flickr sind zurecht verstört worden: aber offensichtlich lenkt Flickr ein und lässt nun auch wie im fast kompletten Rest der Welt die Nutzerinnen und Nutzer selbst bestimmen, ob eine Suche nach Bildern „sicher“ oder frei sein soll. Hab’s gerade in meinem Flickr-Account unter Ihr Account / Datenschutz & Berechtigungen / Sucheinstellungen ausprobiert:
Flickr läßt deutsche Nutzer die Safe-Search-Filtereinstellung wieder ausschalten

Flickr lässt nun auch die unzensierte Suche durch die Auswahl Sichere Suche aus „Sie sind älter als 18 und können mit allen angezeigten Inhalten umgehen.“ zu.

Update 11:35 Uhr: Weil’s im Screenshot nicht so deutlich zu lesen ist, hier nochmal die drei Alternativen, die Flickr für den Suchfilter anbietet:
1. Sichere Suche ein: Sie möchten Fotos sehen, die für ein breites, öffentliches Publikum geeignet („Sicher“) sind.
2. Sichere Suche mittel: Für Sie ist es okay, ab und zu mal etwas mehr Haut zu sehen, aber nicht mehr.
3. Sichere Suche aus: Sie sind älter als 18 und können mit allen angezeigten Inhalten umgehen.
[via praegnanz]

Foto, Internet

Hunolds Special Menü für Amélie & Martin

Amélie & Martin Amélie & Martin haben geheiratet und ihre Hochzeit an der Außenalster im Bauernhaus im Volkspark gefeiert. [Update 16.06.07: Location geändert: Wir hatten irrtümlich gedacht, der Luftballon käme von der gleich nebenan ausgerichteten Hochzeitsfeier an der Außenalster, doch der Bräutigam hat den wahren Ort in den Kommentaren angegeben.]
Die Gäste durften Luftballons steigen lassen mit Postkarten auf denen lustige Geschenkideen eingetragen wurden. So eine Karte hat auch Kathrin Hunold aus Berlin ausgefüllt: Ein Essen soll es für das Brautpaar geben, das Hunolds Special Menu, falls jemand die Karte findet und an das Brautpaar schickt. Freut mich für das unbekannte Brautpaar.

Warum ich das hier schreibe und was ich damit zu tun habe? Ich habe die Karte gefunden (unweit der Hochzeitsfeier, das heißt der Ballon ist nicht weit geflogen). Ich werde die Karte morgen endlich an das junge Hamburger Brautpaar abschicken, damit es sein Essen von den Hundolds aus Berlin bekommt.

Foto, Hamburg

Spanierin im Info-Flyer der Stabi-Hamburg

Info-Flyer Stabi HamburgTradition & Moderne: Sevillana vor Graffiti
Wie dieses wunderschöne Bild einer „Spanierin“ in den Info-Flyer der Stabi Hamburg gekommen ist, zeigt folgendes Beispiel aus der Web 2.0-Arbeit im Bibliotheksalltag:

Seit einigen Wochen haben die Fachreferenten der Sondersammelgebiete (SSG) in der Stabi an einem Info-Flyer zu ihren Sondersammelgebieten gearbeitet. Und um die Broschüre nicht allzu „trocken“, sondern anschaulich und ansprechend zu gestalten, kam die Idee auf, die Darstellung der einzelnen SSGs mit Fotos zu begleiten. …

Foto, Hamburg, Literatur, Spanisch
Buchseite 70 von 90
1 68 69 70 71 72 90