Autorenname: Markus

Soundtrack Princesas: ‚Me llaman Calle‘ von Manu Chao

Am Sonntag hab ich ein paar Freunde zum Essen und Filmegucken eingeladen. Wir schauen Princesas, den wunderbaren Film von Fernando León de Aranoa. Parallel dazu erreicht mich die Mail einer T&B-Leserin, mit der ich letztes Jahr im Kino den Film zusammen gesehen habe, mit einer Frage nach der Filmmusik. Für alle Beteiligten und für jene, die den Film in Spanien oder auch in Deutschland, wo er überraschend lange lief, gesehen haben, hier das Video eines der Lieder aus dem Film: «Me llaman Calle» von Manu Chao.

Direktlink YouTube

Leider gibt es keinen Soundtrack zum Film. «Me llaman calle» findet man auf dem neuen Manu Chao-Album La Radiolina. Das zweite wichtige Lied aus dem Film „Si la vida te da cinco razones“ kann man – leider in schlechter Tonqualität – zum Beispiel hier hören.
Einige zentrale Szenen aus dem Film, die man sich aber nur anschauen sollte, wenn man Princesas schon gesehen hat, sind hier zusammengestellt: «Los mejores momentos de la película», ein englisch untertitelter Trailer ist hier zu bestaunen. Update: Leider wurde das Video auf YouTube gelöscht. Ein Trailer zum Film ist hier zu sehen.

Update 3.09.07: Mittlerweile gibt es auch ein Interview mit Manu Chao zu seinem neuen Album «La Radiolina» auf El País: «Ya no le tengo miedo a la tijera».
Update 4.09.07: In der Süddeutschen wird das Album in den höchsten Tönen gelobt: «Manu Chao: „La Radiolina“ Ikone wider Willen».

Kino, Musik, Spanisch, Video

Hessischer Rundfunk sucht IkeaHacker aus Hessen (HRSIHH)

Da so ein Aufruf in den Kommentaren oft nicht die notwendige Beachtung findet, sei der Kommentar von Sabine Stöhr vom Hessischen Rundfunk hier als Blogartikel nochmal wiederholt:

Für unser hr-Hörfunkprogramm suchen wir einen IKEAHacker aus Hessen (!), der in einem kurzen Interview (ca. 20 min.) über seine Ideen und Sinn und Unsinn des “IKEAHackens” spricht. Aus diesem Interview würden kurze Sequenzen (ca. 3x 15 sec.) herausgeschnitten, um sie in einem Hörfunkbeitrag zu verarbeiten. Der Beitrag soll das Phänomen des IKEAHackens darstellen und kurz erklären, wie es geht. Wer hat Lust und/oder hätte dafür Zeit? Der Reporter würde zu euch kommen. Der Termin wäre nicht mit Kosten für euch verbunden.
Bitte kontaktiert bei Interesse die hr-HessenPlanung unter 069/155-5024 oder ab Mo, den 3.9. – 5023. Herzlichen Dank!!

Also, IKEAHacker aus Hessen, meldet euch beim HR. Ich unterstütze diesen Aufruf des Senders ausdrücklich, nicht nur, weil der Hessische Rundfunk meine hier im Blog schon häufig erwähnte Lieblingssendung (HR2 – Der Tag) im Radio produziert, sondern weil ich nach wie vor die Idee spannend finde, dass ein Blog in der Nachfolge des IKEAHackers von Thomas Meyer Anregungen sammelt und weitergibt, was man mit Ikea-Produkten noch so alles machen kann.

Internet, Radio

Mister Bojangles

Für eine nette Kommentatorin, die gerade eben in einem uralten Posting von mir aus dem Jahr 2004, aus einer Zeit, als ich noch nicht so viele Leser hatte und stur vor mich hinbloggte, in der Hoffnung irgendwann fände und kommentierte jemand die Artikel, einen interessanten Vergleich zu dem dort vorgestellten Foto-Projekt anstellte:

Der alte Mann, der als 10-letzter zu sehen ist, sieht genauso aus wie ich mir den oft besungenen Mr Bojangles immer vorgestellt habe (”He looked to me to be the eyes of age”).
Wunderbar! Vielen Dank!


Direktlink YouTube

'Mister Bojangles' im Mirrors-Projekt von Bruce Jackson

I knew a man, Bojangles, and he danced for you
in worn out shoes.
With silver hair, a ragged shirt and baggy pants,
the old soft shoe.

Ja, Anne, du hast recht, so könnte er ausgesehen haben, der berühmte Mister Bojangles.

Foto, Musik, Video

Anarchie im Saarland

Diese besonders skurrile Interview-Situation ist wirklich zum Wegschreien. Ich hatte einen Hinweis darauf vor ein paar Tagen schon als Mail-Tipp bekommen, doch leider das Video nicht auf YouTube gefunden (sondern nur bei phoenix) und deshalb auch nicht gebloggt. Doch Andreas hat nun per Mail einen Hinweis auf die YouTube-Version bekommen, gestern hat’s wohl jemand auf YouTube hochgeladen, nun kann man’s auch zeigen:


Direktlink YouTube

Unbedingt reinschauen, es ist so komisch, wie der stellvertretende saarländische Ministerpräsident Peter Jacoby im Interview mit Erhard Scherfer auf Phoenix versucht, die Vorzüge des Saarlandes und die kulturelle Zusammenarbeit in der Region Saar-Lor-Lux herauszustellen, während die französische Theatergruppe BOULDEGOM’ THÉÂTRE das PR-Gespräch mit herrlichen Stör-Gesten konterkariert. Dass der Interviewer und der Interviewte durchgehalten haben, ist ihnen natürlich hoch anzurechnen.

Politik, Saarland, Video

Lynsey De Paul: Sugar Me

In einer Szene der schwarzen österreichischen Komödie «Fräulein Phyllis» (Sophie Rois wohnt mit 40 noch bei Muddi und fährt gefährlich mit Muddis Volvo durch die Wiener Gegend) habe ich ein Lied gehört, dass mir schon ewig nicht mehr zu Ohren gekommen war, und das mich nach Ende des eben auf arte gesehenen Films auf Videojagd in die Soundwelten von YouTube trieb: Sugar Me von Lynsey De Paul.


Direktlink YouTube

Grand-Prix-Fans kennen Lynsey de Paul auch von Ihrem Eurovision-Duett mit Mike Moran «Rock bottom». Und wer den Film «Fräulein Phyllis» mit der wie immer großartigen Sophie Rois samt dem hier gezeigten zuckersüßen Pop-Song sehen möchte: arte bietet noch zwei Wiederholungstermine: 29.08.2007 um 03:00 Uhr (also noch in dieser Nacht, Mi. auf Do.) oder am 06.09.2007 um 01:30 Uhr.

Kino, Musik, TV, Video

Google-Maps per Iframe einbinden

Stefan Münz weist im Webkompetenz-Blog darauf hin, dass man seit neuestem Google-Maps auch per Iframe so in Webseiten einbinden kann, dass sie auch von der ausgehenden Website aus navigiert werden können. Eine gute Möglichkeit, seine Impressumsseite ein wenig aufzuhübschen und den Besuchern der Webpräsenz etwa durch den Routenplaner die Verortung oder Ansteuerung der Adresse zu erleichtern. Ich hab mein Impressum unter Verwendung und Anpassung des Code-Beispiels von Stefan Münz gleich entsprechend aktualisiert. Wie’s geht und was zu beachten ist, kann im Artikel «Kuckstu hier: Google Maps jetzt auch als Inline-Frame» von Stefan Münz nachgelesen werden.

Webdesign

Manuel Rasp: Wahl zum Tor der Woche

Warum sollte nicht einmal ein Tor aus der Oberliga «Tor des Monats» in der Sportschau werden? Manuel Rasp vom 1. FC Saarbrücken ist diese Woche mit seinem 2:1 Volley-Schuss gegen Pirmasens ein so beachtlicher Treffer gelungen, dass er zum «Tor der Woche» nominiert wurde. Das Duell gegen den Mit-Regionalliga-Absteiger hat mein Club übrigens 6:1 gewonnen. Der 1. FCS hat einen prima Start in die neue Saison hingelegt, und macht mir trotz Oberliga-Abstieg zur Zeit viel Freude, weil da ein junge Mannschaft ganz fantastisch aufspielt und Perspektiven für die baldige Rückkehr in den Profifußball aufzeigt.

Virtual Replay: Tor Manuel Rasp - Sportschau Zu den jungen Wilden gehört eben auch Manuel Rasp und der hat eure Unterstützung verdient, drum bitte ich euch um eure Stimme für das Tor Nr. 5 bei der Wahl zum «Tor der Woche». Auf den Seiten der Sportschau ist der Treffer nur virtuell nachgestellt zu sehen, im Original ist er in der Sportarena (der regionalen Sportsendung des Saarländischen Rundfunks) zu bewundern. Bitte staunen und Stimme abgeben, danke!
[via Johannes per E-Mail, danke für den Hinweis!]

Fußball, Saarland
Buchseite 383 von 601
1 381 382 383 384 385 601