Autorenname: Markus

PAGE über Typografie und Kunst

PAGE-Artikel über Typographie und Kunst Heute morgen hatte mich auf meinem Schreibtisch in der Stabi eine nette Überraschung erwartet: Ein Rezensionsexemplar der neuesten Ausgabe der Design-Zeitschrift PAGE. Wie kam’s? Vor kurzem kontaktierte mich eine Redakteurin der Zeitschrift, die im Rahmen ihrer Recherche zum Thema Kunst und Typographie auf meinen Blogartikel über die Ausstellung «Arte en la Tipografía y Tipografía en el Arte» in der Spanischen Nationalbibliothek in Madrid gestoßen war. Ihre Anfrage PAGE ein Interview zu dieser Ausstellung zu geben, musste ich leider negativ bescheiden, konnte ich doch schlecht über eine Kunstschau referieren, die ich selbst nicht gesehen, sondern nur zum Betrachten empfohlen hatte.

Doch gerne war ich der Redakteurin behilflich, die vergeblich gesuchte Information, wie man auch in Deutschland den Katalog zur Ausstellung aus Madrid beziehen könne, weiterzugeben. Der Kurzlink zum Katalog, kURL.de/tipografia, den ich auch schon mal auf Nachfrage in den Kommentaren des Fontblogs gepostet hatte, findet sich sogar auf Seite 49 im Artikel «Unter Umständen Kunst» (Wo hört Typografie aus, Handwerk zu sein, und fängt an, Kunst zu werden?). Für meine gerne erbrachte Hilfe bin ich mit einem Rezensionsexemplar bedacht worden. Nette Geste, wie ich finde.

PAGE-Cover 04/2008: Titelthema Logo-Design Das gesamte Heft ist sehr interessant. Titelthema ist Logo-Design, was mich sehr interessiert. Werde ich mir also alles noch ansehen. Das Inhaltsverzeichnis der brandneuen PAGE-Ausgabe 04/2008 ist noch nicht online, wird aber sicher bald unter dieser Adresse (momentan noch Heft 03/2008) einzusehen sein. Liebe PAGE-Redaktion: wen ihr hier im Blog nochmal auf spannende Themen trefft, ich bin jederzeit gerne bereit zu helfen. 😉

Artikel, Literatur, Spanisch

Rivva ein Jahr alt und ab sofort mit Suche

Der deutschsprachige MemetrackerWas ist ein Memetracker? Die Begriffserklärung liefert die Wikipedia. Wie Rivva als Memetracker funktioniert wird auf der Seite «Was ist Rivva?» beschrieben. Rivva ist heute ein Jahr alt geworden. Rivva liefert einen guten Überblick, was in einigen deutschsprachigen Blogs gerade so diskutiert und besprochen wird. Herzlichen Glückwunsch an Frank Westphal, der emsig an dem Projekt arbeitet.

Rivva-Suchfeld und Suchfeed

Rivva bietet auch seit heute ein Suchfeld an. Die Suchen kann man auch als Feed abonnieren oder als Link versenden. Der Suchlink für Spanien sieht zum Beispiel so aus: http://rivva.de/live/spanien, die Feed-Adresse so: http://rivva.de/live/spanien/rss.xml.

[via Rivva Blog]

Internet

Spanisches TV-Duell mit Transkription

So kann Video mit durchsuchbaren Textinhalten sinnvoll im Netz umgesetzt werden und gleichzeitig können Spanisch-Lernende mit politischem Interesse angesprochen werden:

RTVE, das staatliche spanische Fernsehen, stellt das TV-Duell zwischen Zapatero und RajoyNächsten Sonntag, am 9.3.08, sind Wahlen in Spanien. Im Vorfeld gab es zwei TV-Duelle der Spitzenkandidaten von PSOE (José Luis Rodríguez Zapatero) und PP (Mariano Rajoy). Obiges Video zeigt das erste Duell vom 25.2.08, das Zapatero nach Umfragen im Anschluss an das Duell gewonnen haben soll. samt Transkription, die automatisch mit dem Video mit läuft, ins Internet: …

Politik, Spanisch, Video

10 Text & Blog-Artikel mit den meisten Kommentaren

Nach über 2.000 Blogartikeln und mehr als 5.000 Kommentaren (wow! – Dankeschön!) ein kleiner Blick in die «Text & Blog»-Statistik:
Die zehn Blogartikel mit den meisten Kommentaren sind:

 Blogartikel Kommentare
 Handgeschriebene Blogartikel 165
 Eva Herman untragbar für den NDR 116
 Ganz einfach PDFs erzeugen mit ‚do PDF‘ 88
 FreitagsText & Blog: Freitagstexter 71
 Welche Blogs ich am liebsten lese 65
 Quo vadis, Saarbrücken? 42
 Heimtückischer Geldautomat Volksbank Wandsbek 38
 Unkluge Ikea-Entscheidung: Ikeahacker geschlossen 37
 Wie viel Schlaf braucht der Mensch? 36
 Neues Layout auf Text & Blog 35
Internet

Emma wütet auch in Wandsbek

umgestürzter Zaun im Lengerckestieg
Orkantief Emma wütet mit fatalen Folgen über Deutschland, auch im Norden. Heute waren auch in Hamburg die Auswirkungen zu spürensiehe Ringfahndung: «Emma, Ebbe, Elbe» und Abendblatt: «Hamburger Fischmarkt nach Sturm unter Wasser».

Meinen Nachbarn vom Restaurant Sarajevo hat’s kurz nach 14 Uhr sogar den kompletten Zaun umgehauen und den Biergarten zur Straße hin freigelegt, wie auf obigem Foto zu sehen. Ich schrieb noch auf Twitter «Wow, der Wind bläst hart in Wandsbek. Draußen rummst’s ganz schön…», ohne zu wissen, dass der laute Rumms, den ich vernahm, der umgestürzte Zaun war, an dem ich ’ne Viertelstunde später vorbei musste. Zum Glück wurde ganz offensichtlich niemand dabei verletzt. Selbst das dort parkende Auto schien zum Glück nichts abbekommen zu haben.

Gerade eben, als ich wieder nachhause kam, waren die Zaunreste auch schon vom Bürgersteig weggeräumt. Gar nicht auszudenken, was hätte passieren können, wenn die übergroßen Pappeln hinterm Haus, die erst vor 2 Wochen gefällt wurden, noch gestanden hätten und – sich Emmas Druck beugend – umgekippt wären. Momentan ist es hier im beschaulichen Lengerckestieg wieder sehr ruhig. Man hört nur das Plätschern der Wandse. Ich hoffe, das bleibt so.

Foto, Hamburg

Charlotte Roche in der NDR Talk Show

Charlotte Roche-Fans sollten sich heute Abend um 22 Uhr die 571. Ausgabe der NDR Talk Show ansehen. Dort stellt sie unter anderem ihren dieser Tage bereits hier im Blog erwähnten Roman «Feuchtgebiete» vor. Der NDR schreibt zum Auftritt:

Feuchtgebiete - Charlotte Roche

Die Moderatorin und Musikjournalistin Charlotte Roche hat dieser Tage mit „Feuchtgebiete“ ihren ersten Roman vorgelegt. Vom Feuilleton wird das stark polarisierende Werk sehr kontrovers diskutiert, denn Charlotte Roches Erstling ist nichts für schwache Gemüter: Wer sich in die Welt ihrer Romanheldin Helen begibt, sollte besser nicht zart besaitet sein. Die Querdenkerin und Feministin Charlotte Roche geht ins Eingemachte und bricht auf über 200 Seiten konsequent sexuelle Tabus und zerstört gezielt gängige Frauenbilder.

Wer noch auf der Gästeliste von Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt steht, kann hier eingesehen werden: «NDR Talk Show» (dort auch die Wiederholungstermine der Sendung).

TV

Klageschriften gegen Vorratsdatenspeicherung

Klageschriften, eingereicht vom 'Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung' Zahl des Tages: 34.443. Heise online:

Die größte Verfassungsbeschwerde in der Geschichte der Bundesrepublik ist komplett in Karlsruhe angekommen. Nach der Einreichung von acht Vollmachten repräsentativ ausgewählter Erstbeschwerdeführer Ende vergangenen Jahres hat der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung am heutigen Freitag insgesamt 34.443 Klageschriften gegen die verdachtslose Protokollierung von Telefon- und Internetdaten dem Bundesverfassungsgericht übergeben.

Aktuelle Bilder der in Karlsruhe heute abgegebenen Klageschriften zeigt der „Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung“ in seinem Wiki.

Politik

Geldautomat macht den Weg frei zum Betrug

Geldautomat Volksbank Hammerbrock - Zur Zeit nicht betriebsbereit

Wir machen den Weg frei… – …auch für EC-Kartenbetrüger?

Der neben der Volksbank Wandsbek im Wandsbek Quarree aufgestellte Geldautomat ist zur Zeit (Stand gestern Abend) nicht betriebsbereit. So kann er zumindest nicht weitere Personen ihrer EC-Karten berauben und sie dann anschließend in die Hände von möglichen Betrügern ausspucken, so wie mir geschehen. Ich habe in der Sache gestern Anzeige gegen Unbekannt wegen unzulässiger Kontoverfügung erstattet. Das konnte ich sogar auf der Onlinewache der Polizei Hamburg erledigen. Die Berichterstattung, wie es weitergeht und ob noch weitere „Einkäufe“ mit meiner EC-Karte getätigt werden, erfolgt fortlaufend im Artikel: «Heimtückischer Geldautomat Volksbank Wandsbek». Dort auch interessante Hinweise in den Kommentaren, wofür ich meinen Lesern ausdrücklich danken möchte.

Hamburg
Buchseite 348 von 601
1 346 347 348 349 350 601