Autorenname: Markus

ZumoCast zum Streamen von PC/Mac auf iPad/iPhone

ZumoCast

Wer ein iPad sein eigen nennt und Musik, Filme oder andere Dateien per Stream auf seinem Tablet nutzen möchte, konnte dies bisher mit dem kostenpflichtigen Dienst von AirVideo tun. Heute habe ich einen Service entdeckt, der das gleiche kostenlos anbietet und der – ich hab es eben ausprobiert – rasch installiert ist und prima funktioniert: ZumoCast.

Und so geht’s: Einfach auf dem iPad die ZumoCast App downloaden, im Rahmen der Installation einen kostenlosen Account anlegen, auf dem Mac oder Windows-PC die Serversoftware installieren und ab sofort Filme und Musik vom iPad aus abspielen.

[via ipadizate]

Software

FC St. Pauli in Köln – Kurzbericht einer lohnenswerten Auswärtsfahrt

wenn du die chancen nicht rein machst, gewinnst du keine spiele #fcspSun Sep 12 20:30:04 via web

Dieser Tweet von Herrn Sparschaeler sagt alles zum Spiel des FC St. Pauli in Köln, und wer ein wenig mehr lesen möchte, dem empfehle ich den Spielbericht von Frau Jekylla. Außer Spesen nix gewesen? – Ein klares und entschiedenes Nein! Es war trotzdem ein sehr schönes Wochenende in Köln. Herr Gesundbrunnen hat sich als fabelhafter Gastgeber erwiesen. Ich habe in kurzer Zeit viel gesehen und erlebt. Und der FC St. Pauli wird auch wieder Punkte einfahren. Statt langer Worte noch ein paar Fotos aus Köln:

FC St. Pauli, Foto, Fußball

Doku zu Kubricks 2001: Beyond the Infinite – The Making of A Masterpiece


Direktlink YouTube

A documentary that really tells the story of the making of 2001, not just the technical story but the human story, the personal story, the experiences of people who interacted with Kubrick that is really true to the style and look of 2001: A Space Odyssey.

Niemand Geringeres als Douglas Trumbull, der US-amerikanische Regisseur und „special effects supervisor“ von Kubricks «2001: A Space Odyssey», führt bei diesem Dokumentarfilm Regie. «Beyond the Infinite – The Making of A Masterpiece» ist der Titel des Films, an dem Trumbull zusammen mit David Larson arbeitet. Letzterer hat jahrelang im Kubrick Archive in London für den Streifen recherchiert. Auf das Ergebnis dieser umfangreichen Arbeit darf man gespannt sein und ich vermute mal, das wird ein sehenswerter Dokumentarfilm. Der Trailer ist jedenfalls schon mal viel versprechend.

Weitere Infos: First trailer for Douglas Trumbull’s insanely detailed 2001: A Space Odyssey documentary.

[via ALT1040]

Kino, Video

Kurioser Elfmeter

Über’s Wochenende fahre ich nach Köln. Zu meinem zweiten Auswärtsspiel des FC St. Pauli. In dieser Saison. Und in meinem Leben. Ich denke, es wird wieder so gut wie in Freiburg. Vielleicht nicht mit dem gleichen Ergebnis, aber von der Stimmung her ganz sicher ähnlich. Drei Punkte für braun-weiß sind aber durchaus drin. Sollte es am Sonntag ab 17:30 Uhr im RheinEnergieStadion Köln einen Elfmeter geben, wird er sicher nicht so verwandelt werden wie dieser: vielleicht einer der kuriosesten Elfer, den ich je gesehen habe:


Direktlink YouTube

[via @daskeyzerlein]

Fußball, Video

Zapp zur Absurdität des Depublizierens


Direktlink YouTube

Das Medienmagazin Zapp des NDR hat sich im Beitrag «Das Löschen von Internet-Archiven» mit dem Missstand beschäftigt, dass die Öffentlich-Rechtlichen Sender auf geradezu absurde Weise gezwungen wurde, den Großteil ihres Informationsangebotes im Netz zu löschen. Markus Beckedahl von netzpolitik.org und Andere nehmen Stellung.

Wie irrsinnig und mit rationalen Argumenten überhaupt nicht mehr zu begründen der Zwang zum Löschen von Informationen der Öffentlich-Rechtlichen Sender ist, habe ich im Artikel Niggemeier nennt den Löschwahn Depublizieren schon ausgeführt. Dass die Geschäftsmodelle von Verlagen gefährdet seien, wenn Inhalte der ÖR noch im Netz auffindbar sind, ist überhaupt nicht zu sehen. Dass der sich informierende Bürger dabei auf der Strecke bleibt, ist allerdings sonnenklar. Peinlich, dass die Politik bei der Ausgestaltung des Zwölften Rundfunkstaatsvertrages der Verlagslobby auf den Leim gegangen ist. Der Leidtragende ist der Zuschauer, dem wertvolle Informationen vorenthalten werden.

Internet, Politik, TV

Twitterbuch bei PONS: Das Leben in 140 Zeichen


Direktlink YouTube

Twitter - Das Leben in 140 Zeichen Das im Frühjahr hier im Blog angekündigte Twitterbuch, das ich zusammen mit den Twitkrit-Kollegen bei PONS herausgegeben habe, erscheint am Montag. Der Verlag hat das oben zu sehende Video mit ein paar der im Buch abgedruckten Twitterern erstellt und heute auf der Facebook-Seite von PONS veröffentlicht. Bestellen könnt ihr das Buch (Preis: 9,95 €) bei Amazon oder ihr holt es euch bei Interesse in der Buchhandlung eurer Wahl. Weitere Infos und einen Flyer mit zahlreichen Textbeispielen (von dem ich beim Verteilen stets positiv überrascht war, wie gut der auch bei Nicht-Twitterern ankam) findet ihr auf twitterlesung.de.

Bin ehrlich gespannt, wie das Buch angenommen wird. Ob es auch für Menschen interessant sein wird, die ansonsten gar nichts mit Twitter am Hut haben?

Update: Hier noch die Angabe der Herausgeber und der Dank an die Twitterer im Buch:

Twitterbuch: Herausgeber und Dank an Twitterer

Bluesky, Literatur

Schnürsenkel mit Trick schneller binden


Direktlink YouTube

Ich habe dieses Video heute schon auf meinem Posterous-Blog veröffentlicht und getwittert. Aber da nicht alle diese Kanäle von mir verfolgen nun auch hier im Blog: Im Video zeigt einer, wie er in China gelernt hat, die Schnürsenkel rascher zu binden. Sieht sehr interessant aus. Auf Twitter haben viele auch schon geantwortet, dass es ihnen gelungen sei mit dieser Methode im Hand- oder besser im Fingerumdrehen die Schnürsenkel zu binden. Ich selbst bin leider an der Umsetzung gescheitert. Krieg das nicht hin. Weiß aber nicht, was ich falsch mache. Vielleicht probier ich’s morgen mal wieder.

Video
Buchseite 222 von 601
1 220 221 222 223 224 601