Digitaler Journalismus: Mehr Chance als Risiko
Sehr kluges Feature zum Digitalen Journalismus von Nea Matzen und Olaf Rosenberg im Deutschlandfunk. In der Reihe «NetzKultur!» beleuchten die Redakteurin bei tagesschau.de und der Fernseh- und Onlineredakteur bei arte das Thema unter dem Titel «Medial, digital, genial?». Untersucht werden im wesentlichen drei Aspekte:
- Die Schnelligkeit: Nachrichten verbreiten sich in Bits und Bytes wie ein Lauffeuer.
- Die Interaktion: Nutzer und Nutzerinnen digitaler journalistischer Angebote haben ein komplett anderes Selbstverständnis als traditionelle Zeitungsleser, Radiohörer und Fernsehzuschauer und müssen anders einbezogen werden.
- Die multimedialen Möglichkeiten des Netzes: Sie erfordern ein neues, ein crossmediales Denken in den Redaktionen.
…