Fettucini mit Shiitake in Weißwein-Sahne-Soße

Fettucini mit Shiitake

Mittlerweile darf ich eigentlich keine Bilder mehr vom Essen posten, weil ich danach sofort nach dem Rezept gefragt werde. Ich entwickle mich noch zum Foodblogger, obwohl das Kochen eigentlich gar nicht meine Stärke ist.

Aber natürlich komme ich dem Rezeptwunsch gerne nach. Weil meine spanischsprachigen LeserInnen die Rezepte immer ins Spanische übersetzen müssen, mache ich’s dieses Mal umgekehrt und poste das Rezept auf Spanisch. Google Translate ist euer Freund, Verständnisfragen kläre ich auch gerne in den Kommentaren, vielleicht kommentiert dann auch mal wieder jemand. 😉

Rezepte

Frischer Sommertweet

Tweet der Woche Mit einem frischen Sommertweet ist dem erfahrenen Kurznachrichtenschreiber @Buddenbohm der Tweet der Woche gelungen. Auch wenn sein Text für die Jahreszeit zu kühl daher kommt, zeichnet er sich doch durch eine wohlige Ironie aus:

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur

Piraten wirken – zum Beispiel in Schleswig-Holstein

https://youtu.be/qs_yeS5RPGI

Am 28. Juni 2016 hat die Piratenfraktion Schleswig-Holstein interessierte Menschen in den Kieler Landtag eingeladen, um vier Jahre erfolgreiche Landtagsarbeit zu feiern. In dem bei diesem Anlass entstandenen Film mit mehreren kurzen Interviews wird deutlich, dass der auf Twitter oft verwandte Hashtag #Piratenwirken mehr als ein Schlagwort ist. Durch immer wieder ins Parlament eingebrachte Anträge und Initiativen zeigen die Piraten, dass auch eine kleine Oppositionspartei durch ihr Engagement auf kommunaler und Landesebene wirklich was bewegen kann.

piraten-sh

[via @CarlKnutsen]

Politik, Video

Postmoderne Medienkompetenz

Tweet der Woche 76.767.370 Fotos sind derzeit auf Instagram mit dem Hashtag #Instagram versehen (Stand 1. Juli 29016, 18:00 Uhr MEZ). Diese medienkompetente Leistung hat @FJ_Murau in einer Kurzmeldung eingeordnet, die für mich der Tweet der Woche ist:

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Foto, Literatur

Von Schiffen, Menschen und Bildern: 8 Jahre Maritimes Museum Hamburg

https://www.instagram.com/p/BHHIi63BXLR/
Gruppenfoto des #maritiMeet, die Personen sind auf instagram.com/maritimesmuseum verlinkt.

Damián Morán Dauchez hat 40 Hamburger Instagramer zum 8. Geburtstag des Internationalen Maritimen Museums Hamburg in die Hafencity eingeladen. Ich habe intensiv darüber auf Instagram und Twitter berichtet, habe aber nicht alle Fotos gezeigt, um nicht die Timelines meiner Follower zu überfluten. Hier nun nachgereicht eine erweiterte Auswahl meiner Fotos im Überblick. Die Gesamtheit der auf Instagram veröffentlichten Bilder kann man schön unter dem Hashtag #MaritiMeet nachschauen. Nochmals danke an Damián für die tolle Aktion und die kundige Führung durch die 9 Decks (Etagen) des Museums.

Das Internationale Maritime Museum ist an allen Tagen der Woche von 10 – 18 Uhr geöffnet. Ich kann den Besuch nur wärmstens empfehlen. Und man sollte unbedingt Zeit mitbringen, unter zwei Stunden lohnt sich das nicht.

Foto, Hamburg

Geniales Portishead-Cover SOS (Abba) endlich online

Auf die Veröffentlichung dieses Songs warte ich schon sehnsüchtig, seit ich ihn letztes Jahr im September auf dem Internationalen Filmfestival in San Sebastián gesehen habe. Ich zitiere aus meinem Festivalbericht:

Abschließend möchte ich noch eine lobende Erwähnung für den besten Soundtrack des Festivals für High Rise aussprechen. Leider gibt es noch keine Online-Quelle (Youtube etc.), die ich hier zum Beweis verlinken könnte. Aber die Portishead-Version von Abbas S.O.S. gehört zum besten (und passendsten), was ich jemals an Filmmusik im Kino gehört habe. Mit den Worten von Tim Robey im Daily Telegraph gesprochen:

Clint Mansell’s sultry score invites us languidly into the fun and games, but the musical highlight is an inspired slow-jam cover of ABBA’s S.O.S., by Portishead. It’s a party track for a party at the end of the world.

Ein dreiviertel Jahr (!) hat es gedauert. Endlich ist der Song draußen.

Portishead-Cover SOS

Kino, Musik

Auberginen mit Honig und Thymian – Berenjenas a la miel

Auberginen mit Honig und Thymian

Dies ist mit Abstand die leckerste Art, Auberginen zuzubereiten. Die Kombi Auberginen, Honig und Thymian ist einfach großartig. Dazu geht es auch noch super einfach und schnell (in einer halben Stunde ist dieses andalusische Gericht auf die Teller gezaubert). Solche Rezepte liebe ich. Und teile sie, wie immer, gerne mit euch. So kam’s und so geht’s:

Claudia Roden: «Spanien – Das Kochbuch»Auf das Rezept bin ich gestoßen, als ich bei meinem Nachbarn in dem tollen «Spanien – Das Kochbuch» 1 von Claudia Roden geblättert habe und darin auf eine Abbildung mit Auberginen in Honig gestoßen bin. Ein altes andalusisches Rezept, geprägt von der maurischen Zeit Spaniens. Mir war sofort klar, das muss ich unbedingt ausprobieren. Und aus verschiedenen Rezepten habe ich zwei Varianten ausprobiert, die ich hier gerne vorstellen möchte. Vorneweg möchte ich euch aber das erwähnte Kochbuch der britischen Autorin Claudia Roden, der «große(n) alte(n) Dame der (arabischen) Mittelmeerküche» (Zitat Silke-Katinka Feltes), ans Herz bzw. an den Herd legen.

Zutaten:

  1. „Spanien – Das Kochbuch“, Verlag: Christian München, 2012. 512 Seiten, ca. 338 Abbildungen, ISBN-13: 978-3-86244-185-3, 19,99€. im Original: „The food of Spain: a celebration“, London: Michael Joseph, 2012. []
Rezepte
Buchseite 69 von 605
1 67 68 69 70 71 605