Weddinger Weihnachts-Virusbesichtigung

Herr Markus bei der Weddinger Virusbesichtigung Herr Exit hatte ja am Wochenende in den Wedding zur Einweihung seiner neuen Wohnung, ach was, seines Sozialpalastes, geladen. Neben dem Kennenlernen vieler bekannter und unbekannter Blogger und Bloggerinnen war die Weihnachts-Virusbesichtigung (das rote Ding hier links über meinem Kopf) eine der Attraktionen der Exit’schen Einweihungsfestivität. Nicht zu vergessen die leckeren Köstlichkeiten und der – trotz aller Versorgungsengpässe – noch rechtzeitig organisierte Prosecco-Bestand (Frau Indica sei Dank). Frau creezy: das Hamburger-Spanische-Tortillas-Rezept kann ich Ihnen gerne zumailen.

Wie gestern schon geschrieben, war mein Wochenende in Berlin natürlich viel zu kurz, aber sowohl die Freunde aus der analogen Welt konnte ich besuchen als auch die aus der digitalen Welt ganz analog (und nicht minder menschlich und nah) erleben. Herr Exit, vielen Dank noch einmal für die Einladung zur Wohnungseinweihung und für die Auswahl an tollen Gästen, die Sie da zusammengetrommelt haben. Hab mich gut unterhalten und bin gestern schwer beeindruckt nach Wandsbek, dem Wedding der Hansestadt, zurückgefahren.

Internet

Podcasts von Radio Nacional de España

Podcast Radio Nacional de España Das spanische staatliche Radio, Radio Nacional de España, entdeckt die Podcasts und bietet seit Neuestem seinen Hörern verschiedene Podcast-Feeds zu den Sendern RN1, RN3, RN5 und Radio Exterior de España an.
Im Prinzip sind solche Podcasts ja nichts anderes als Radio über das Internet. Aber durch die Möglichkeit zu bestimmten Sendungen den Podcast-Feed zu abonnieren, kann man sich bequem über die Sendungen seiner Wahl informieren lassen.

Ich habe mir einmal testweise den Podcast über die Emigration der Spanier nach Lateinamerika (im 1. Drittel des 20. Jahrhunderts) angehört: «Indianos. Españoles que hicieron las américas». Etwas altbacken in der Machart, aber ganz nett.
Wie bei der Senderpalette von RNE bieten auch die Podcasts ein weites Themenspektrum: Von Wissenschaftssendungen («El sueño de Arquímedes»), über die Podcast-Reihe für Senioren (!) «El club de la vida», bis hin zum Musik-Podcast «Contresacordes» mit dem herrlichen Motto «Una aventura semanal por la banda sonora de nuestras vidas» (dt: «Ein wöchentliches Abenteuer zum Soundtrack unseres Lebens»), in seiner aktuellen Folge mit dem Titel «Rock and roll, voces de ensueño y un recuerdo a John Lennon».

Wenn El País neulich erst auf den sinnvollen Einsatz von Podcasts beim Sprachenlernen hingewiesen hat (aus spanischer Sicht natürlich in Bezug auf vor allem englische Podcasts), gilt dies umgekehrt für Spanischlernende genauso: Warum den Spracherwerb nicht durch das Anhören von Podcasts unterstützen? Und wem die Auswahl auf Radio Nacional de España nicht zusagt, der mag sich vielleicht auf podcastellano.com umhören. [Update 29.8.09: jetzt auf podcastellano.es]
[via eCuaderno]

Radio, Spanisch

Printratgeber zur Erstellung optimaler PDF-Dokumente

Screenshot Cleverprinting Prepress Wer häufig Dateien für den professionellen Druck vorbereitet, findet in dem kostenlosen Ratgeber-Handbuch «Cleverprinting-PrePress» brauchbare Hintergrundinformationen. Es wird leicht nachvollziehbar und anschaulich erklärt, warum bestimmte und welche Einstellungen wie am eigenen Rechner bzw. Monitor vorzunehmen sind, um ein optimales PDF-Dokument an die Druckerei zu liefern.

In den vergangenen Jahren hat sich die Arbeit von Grafikdesignern, Mediengestaltern und allen, die Daten für die digitale Druckvorstufe erstellen, grundlegend verändert. Wo früher vor allem auf Rasterwerte, korrekte Überfüllungen und ausreichend Anschnitt geachtet werden musste, ist heute Fachwissen über ICC-Profile, Farbmanagement und die PDF-Technologie gefordert.

Aber leider ist das Thema Druckdatenerstellung alles andere als selbsterklärend und einfach. Wer sein Colormanagement falsch einrichtet, der verändert Bilddaten bereits beim Öffnen. Wer PDFs mit den falschen Einstellungen generiert, der macht aus dem Portable Document Format schnell einen Peinlichen Druck Fehler…

[via Hessis Weblog]

Statt der kostenlosen Online-Version gibt es das Buch auch gedruckt zum Preis von 9,80 Euro.

Literatur

Graffiti Berlin

'Graffiti Zoohandlung Berlin - 2' von textundblog'Graffiti Zoohandlung Berlin - 1' von textundblog
Bin wieder aus Berlin zurück, wo ich am Wochenende war, wieder einmal viel zu kurz. Ehe Text das WE beschreibt, hier erst einmal zwei Fotos von einem – wie ich finde – beeindruckenden Graffiti, gesehen auf dem Prenzel, gesprayt von wizet.

Foto

Spanisches Fernsehen früher und heute

Früher ging spanisches Fernsehen so:
Ein beinahe zahnloser Bauer im Feld singt in nationaler Ehrerbietung dem Caudillo Franco ein Geburtstagsständchen:


Direktlink YouTube
[via Así son las cosas] (man beachte dortigen genialen Kommentar!)

Heute geht spanisches (Internet-)Fernsehen so:
Enrique Castro erklärt auf entrevistado.com sein Konzept des alternativen spanischen Internet-Fernsehens eblogTV.es:

Auf der spanischen Interviewplattform entrevistado.com wird das interessante Video mit folgenden Worten vorgestellt:

Hoy tenemos una de las entrevistas que más me ha gustado hacer, a Enrique Castro, Director General de eblogTV.es la primera televisión por internet independiente en español.
En la entrevista Enrique nos habla de la eblogTV, de vídeos, del origin de eblogTV, nos desmiente que eblogTV tenga nada que ver con nadie que no sea Enrique Castro y hacemos un experimiento tipo eblogTV donde Enrique dispone de la cámara para decir lo que quiera.

Spannende Idee. Enrique Castro sagt es auch im Video: eblogTV ist noch im Aufbau, aber durchaus verfolgenswert. Ich werde weiter darüber berichten.

Spanisch, TV, Video

Nikolaus-Wunder des HSV

HSV-NikolausGestern morgen hatte ich den HSV-Nikolaus, mit dem ich einem Stabi-Kollegen eine Freude machen wollte, noch zuhause vergessen, und heute früh stand er nun – mit einem Tag Verspätung – auf dem Schreibtisch des Kollegen.
Und heute hat er gleich noch eine ganz neue Bedeutung bekommen, die er gestern morgen noch gar nicht haben konnte: ist doch gestern dem HSV auf den 6. Dezember das große Nikolaus-Wunder in der Champions League geglückt: ein nicht mehr für möglich gehaltener Sieg gegen den russischen Meister ZSKA Moskau. Ein Pyrrhussieg, da eh ausgeschieden? – Nein, keinesfalls. Mit diesem guten Spiel hat sich der HSV (und vor allem der zuletzt viel gescholtene Trainer Doll) das Selbstvertrauen zurückgeholt, das in so vielen der letzten Spiele nicht zu holen war und das für den Klassenerhalt in der Bundesliga neue Kräfte wecken kann. Thomas Doll hat die richtigen Worte zum Spiel gefunden:

Wir haben ein emotionsgeladenes Spiel gesehen, das alles besaß, was das Fußballerherz begehrt. Ich habe eine klasse Reaktion meiner Mannschaft gesehen. Wir haben alles versucht, haben immer an uns geglaubt und uns endlich mal für unseren Einsatz belohnt. Für die Tabelle in der Gruppe war der Sieg nicht wichtig, aber für uns selbst. Wir haben uns gut aus Europa verabschiedet.

Quelle: uefa.com

Fußball, Hamburg

Ein Intellektueller ist einer…

BuchZitat von André Roussin, französischer Dramatiker:

«Ein Intellektueller ist einer, der in eine Bibliothek geht, selbst wenn es nicht regnet.»

Im Original:
«Un intellectuel, c’est quelqu’un qui entre dans une bibliothèque même quand il ne pleut pas.»

Foto: photocase.com

Über Wikiquote habe ich dann auch noch eine schöne Abwandlung des Zitats von Michael Miersch im Blog «Die Achse des Guten» gefunden:

Früher definierte André Roussin einen Intellektuellen als einen, der in eine Bibliothek geht, selbst wenn es nicht regnet. Heute kann ein Intellektueller offenbar einer sein, der selbst zum Fernsehen zu blöd ist.

[via Lesefieber]

Literatur
Buchseite 441 von 605
1 439 440 441 442 443 605