Twitterentdeckung auf Twitkrit vorgestellt

Mein neuester Twitkrit-Artikel: Twitor zur Welt Was würdet Ihr sagen, wenn Ihr folgende Sätze lesen würdet?

Todesschreie von Keramik durch die Wand.
Nebenan tötet jemand Kacheln.

Ich habe dazu etwas im Artikel «Twitor zur Welt» geschrieben. Es geht darum, wie Twitter auch zu Entdeckungen im Netz führen kann. Denn interessante Twitterer haben meist auch sehr lesenswerte Blogs. Doch lest selbst auf Twitkrit, dem Besprechungsorgan für lesenswerte Tweets. Seit letzter Woche immer freitags von mir befüllt.

Artikel, Bluesky, Literatur

Leseempfehlungen zum Thema eBook

Private  Library in Baltimore, Foto: Flickr
Private Library in Baltimore. Foto: Underpuppy, Flickr.

Zwei Texte zum Thema eBook. Den zweiten (Faz-Artikel von Julia Encke) könnt ihr, den ersten müsst ihr unbedingt lesen. «Von Büchern» ist ein sehr schönes persönliches Plädoyer für das Buch, das Herr Punkt Markus heute in seinem Blog veröffentlicht hat:

1. Ein persönliches Plädoyer – «Von Büchern» von Herrn Punkt Markus:

Ich will meine Bücher nicht alle in der selben Form lesen. Sie dürfen und müssen groß, klein, liebevoll gestaltet, schlecht gedruckt, gebraucht, druckfrisch, eselsohrig und kaffeefleckig sein.
Wer das Buch aber nur als Träger von Informationen betrachtet, mag das E-Book begrüßen, weil es Komfort, schnellen Konsum und Quantität in uniformer Hülle und riesiger Fülle bietet. Darüber braucht man nicht diskutieren.
[…]
Was man sich kurz, direkt und immer nach dem Schreien von “Hurra” bei einem weiteren Schritt des Fortschritts fragen sollte: Was verschwindet? Was bleibt? Was kommt? Und: Ist es das wert?

2. Eine Buchmesse-Bilanz – «Die Ruhe vor dem Turm» von Julia Encke:

Nun ist das E-Book eine etwas schizophrene Angelegenheit: Auf der einen Seite suggeriert es uns, ganz wie das alte Buch zu sein. Man kann es aufklappen, soll mit Sonderfunktionen Eselsohren machen und Dinge anstreichen können. Sicher gibt es, wie beim Autoblinker oder bei der Digitalkamera, die die alten Blink- und Auslöser-Geräusche akustisch einspielen, bald auch E-Books mit Seitenraschel-Umblätter-Sound. Zugleich sprengt es die Einheit des Buchs völlig auf, so dass vom Buch tatsächlich nur noch bedingt die Rede sein kann.

E-Book, Literatur

Zwei neue OpenBooks bei O’Reilly

Sicherheit im Internet MySQL mit PHP Der O’Reilly-Verlag stellt im Rahmen seiner OpenBook-Initiative regelmäßig auch Fachbücher kostenlos zum Download bereit. Welche englisch- und deutschsprachigen Bücher zur Zeit angeboten werden, könnt ihr dieser Übersicht entnehmen: O’Reilly OpenBooks. Die beiden neuesten (in deutscher Sprache erschienenen) Werke sind:

  1. Praktischer Einstieg in MySQL mit PHP, 2. Auflage von Sascha Kersken
    (ausführl. Beschreibung | Download als PDF, 15 MB).
  2. Sicherheit im Internet, 3. Auflage von Krzysztof Janowicz
    (ausführl. Beschreibung | Download als PDF, 13,5 MB).

Internet, Literatur, Software

Pan-kun mit Affenzahn auf Segway in den Wald

Liebe Intendanten, die ihr jetzt gerade in der von MRR aufgebrachten Debatte um mangelnde Qualität im Fernsehen nach Lösungen sucht: Schaut doch einfach mal nach Japan, da wird gezeigt, wie anspruchsvolle Tierdokumentationen mit lustiger Comedy kombiniert werden. Kostengünstig produziert, Lacher garantiert:


Direktlink YouTube

In der japanischen Show Shimura Zoo darf Schimpanse Pan-kun zu seinem siebenten Geburtstag auf einen Segway steigen und damit mit einem Affen(!)zahn über die Wiese und beinahe in ein idyllisch gelegenes Wäldchen brettern. So funny. Zum Schieflachen, indeed. Und dabei lernen wir noch was: die erstaunliche Lernfähigkeit der Schimpansen zu bewundern und die ganz offensichtliche Nähe ihres Verhaltens zu unserem.

War es das, was Reich Ranicki gemeint hat, als er sagte, das Fernsehen darf auch Spaß machen? Egal, das Video ist jedenfalls unheimlich lustig.

[Der Standard / Japan Probe]

TV, Video

Text & Klick – Ich bin der Meinung Ihr seid Spitze!

Als Fernsehen noch große Unterhaltung bot (hihi), da saß die ganz Familie noch vor der Glotze und schaute Dalli Dalli. Hänschen Rosenthal sprang hoch und alle waren aus dem Häuschen (oder umgekehrt). Für die Jüngeren unter Euch, ein kleines Video zur Erinnerung:


Direktlink YouTube

Text & Klick - Was verbirgt sich hier? Ich habe diese Sendung als Kind oft geschaut und am besten gefiel mir immer «Dalli Klick». Das ging so: Ein Bild wurde verdeckt gezeigt und sollte erraten werden. Nach und nach wurden mehr Teile davon sichtbar.

Deshalb möchte ich jetzt mit Euch so was Ähnliches spielen. Nennen wir es «Text & Klick». Ich frage Euch: Was sieht man hier? Jeden Tag wird ein verdecktes Puzzlestück entfernt, bis es jemand rät.

Update 0:20 Uhr: Carsten hat’s schon geraten. Glückwunsch an den Schnellratefuchs. Wer trotzdem raten möchte, schaue erstmal nicht in die Kommentare. Demnächst gibt es hier eine neue Folge «Text & Klick», dann wird’s aber schwerer.

Foto, TV
Buchseite 314 von 605
1 312 313 314 315 316 605