Wunderbares Geschenk: Die Ducks in Hamburg

Micky Mouse: Das Hamburg-Heft

War es letzte Woche noch ein Rucksack für’s Studium, der mir mit der Post ins Haus geflattert kam, ist es gerade eben dieses rare Micky Mouse Heft gewesen, das Hamburg zum Thema hat und das zur Zeit in der Hansestadt nur noch sehr schwer erhältlich ist, da – zumindest dort, wo ich es suchte – überall ausverkauft: Die Ducks in Hamburg.

Ich danke der lieben Kollegin @OPL_Tante, die vor drei Tagen twitterte:


Sie erinnerte sich nämlich daran, dass ich auf dem letzten Hamburger Bibliotheks-Stammtisch erzählte, dass ich dummerweise zwar twitterte, dass im neuesten Heft von Micky Mouse Hamburg Thema ist, aber mir erst 3 Tage später selbst ein Exemplar besorgen wollte. Und da war es überall schon ausverkauft. Und nun hat sie es mir dankenswerterweise aus Köln mitgebracht und sogar geschenkt. Und sie hat es mir statt, wie angekündigt, in die Stabi – da ich zur Zeit Urlaub habe – sogar nach hause geschickt. Danke schön, liebe @OPL_Tante, Du hast mir eine große Freude gemacht und einen gut beim nächsten Stammtisch, der aller Voraussicht nach, nach dem September ja im Oktober stattfinden wird. 😉

Auf dem Heft-Cover gab es – wie zu guten alten YPS-Zeiten – auch noch ein schwer zu entfernendes Gimmick, das ich wohl erst nächsten Sommer testen werde, da ich ja ab Donnerstag für den Rest des Monats nach San Sebastián entschwinde und im Oktober keine Zeit mehr für Dino-Eis ist. Wird nächstes Jahr nachgeholt.

Wenn man das Micky Mouse Heft dann aufschlägt und zu lesen beginnt, schlägt das Hamburg-Herz gleich höher. Und, wenn man genau in der Mitte hinschaut, auch das gestern Abend in Köln noch so sehr geschundene FC St. Pauli-Herz:

Die Ducks kommen auch am Millerntor-Stadion vorbei

Hier noch was für alle, die mehr vom Heft sehen wollen, ohne es selbst zu besitzen: die Antwort, die mir vom @hamburg_de-Account auf Twitter gegeben wurde, auf meinen vor dem Urlaub noch auf @stabihh geposteten Hinweis, dass das Micky Mouse Heft vergriffen sei:

Hamburg, Literatur

Werd ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! «One day»

One man always on the move will have an encounter that puts into question everything he knows.

Es gibt sie, die gut gemachten Graphic Novels oder auch die mit viel Liebe zum Detail gemachten Animationsfilme, die ohne jeden Zweifel Kunstwerke sind. Bei deren Wiederbetrachtung man stets etwas Neues entdeckt und die es sich wie ein Gemälde zu betrachten lohnt. Der nur etwas mehr als 4 Minuten dauernde Film «One Day» von Joël CORCIA, Bung NGUYEN, Thomas RETEUNA, Laurent ROSSI und Bernard SOM, allesamt Studenten des 3. Jahrganges der GOBELINS-Filmschule in Paris, ist so einer. Vielleicht einer der schönsten Kurzfilme, die ich in letzter Zeit gesehen habe. Sehr beeindruckend, was in 6-monatiger Arbeit so gut durchdacht und auf einfache Weise genial komponiert entstanden ist.

Einer der Macher des Filmes, Laurent Rossi, zeigt in seinem Blog auch ein sehenswertes Making-Of, in dem man sehen kann, wie an den Alternativen zu Personen und Plot gearbeitet wurde.

Auch wenn der Vergleich – wie immer – hinkt, musste ich nach dem Betrachten des Filmes an den guten alten Goethe, bzw. an seinen Faust, denken:

»Werd ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! Du bist so schön! Dann magst du mich in Fesseln schlagen, dann will ich gern zu grunde gehen!«

[via ALT1040]

Kino, Video

Kultur Spiegel zur Twitteratur

Martin liest den Kultur Spiegel-Artikel über Twitter

Tobias Becker hat im Kultur Spiegel mit «Auf die Länge kommt es an» einen wunderbaren Artikel über Twitter geschrieben:

Twitter ist das optimale Medium für Aphorismen. Es bietet große Gedanken in kleinem Format.

Was haben Arthur Schnitzler und HappySchnitzel gemeinsam? Arthur Schopenhauer und Agent_Dexter? Blaise Pascal und pantoffelpunk? Sie haben sich bewiesen als Meister eines altehrwürdigen Literaturgenres: des Aphorismus.

Der Beweis ist mal 100 Jahre alt, mal 200 Jahre, mal 350 Jahre. Und mal ist er wenige Monate jung. HappySchnitzel, Agent_Dexter und pantoffelpunk schreiben im Online-Kurznachrichtendienst Twitter, von manchen gerühmt als Aufklärungs- und Revolutionsmedium, von vielen gegeißelt als Scherz- und Tratschmaschine. Aber Twitter ist noch mehr als das. Es ist die anregendste Aphorismensammlung unserer Zeit.

Als Martin den Artikel im Kultur Spiegel las, fragte er mich: «@HappySchnitzel, @Agent_Dexter und @pantoffelpunk, denen folgst Du doch auch, oder?» – «Ja, Martin, denen – und zur Zeit noch 287 anderen – folge ich auch.»

Etwas veraltet kommt der Artikel leider an der Stelle daher, wo er noch unser Portal Twitkrit erwähnt, haben doch meine Kollegen zu meinem großen Bedauern den Dienst – wie neulich berichtet – so gut wie eingestellt, weil sie dort nichts mehr publizieren.

Und so wird die sogenannte Twitteratur immer populärer, sie wird öffentlich vorgelesen, sie wird sogar rezensiert. Auf dem Kritikerportal twitkrit.de, einer Fundgrube für gute Aphorismen, erklären die Macher die literarische Macht des Mediums: „Vieles ist so dicht und so intensiv, dass es zu kleinen poetischen Einheiten wird: Unter dem Druck der 140 Zeichen zu Diamanten gepresste Alltagskohle.“

Immerhin besteht die Website von Twitkrit noch als Archiv unserer gesammelten Twitter-Rezensionen fort.

Bluesky, Literatur

Positionspapier der Fanszene des FC St. Pauli: Museum statt Goliathwache!

Museum statt Goliathwache! Die Vereinsführung des Magischen FC St. Pauli hat in der Vergangenheit schon zu viele Entscheidungen getroffen, die sich mit der Fankultur des Vereins nur noch schwer vereinbaren lassen. Es ist Zeit, das Präsidium vor seiner nächsten Fehlentscheidung zu bewahren, deshalb habe ich diesen Aufruf mit unterzeichnet:

Positionspapier der Fanszene des FC St. Pauli

Museum statt Goliathwache!

Für eine sinnvolle Nutzung der neuen Gegengerade

 
Die Gegengerade des Millerntor-Stadions ist ein entscheidender Ort für die Geschichte des FC St. Pauli.

FC St. Pauli, Fußball

Service-Team der Sparkasse problemlösungsorientiert

Tweet der Woche Der «Tweet der Woche» wurde in dieser Woche vom Service-Team der @Sparkasse_de verfasst. Kundenfreundlich und problemlösungsorientiert wird dem offenbar Hilfe suchenden Kunden @3811015 eine Frage gestellt, die dieser zur Lösung seines Problems beantworten möge:

Tweet der Woche von @Sparkasse_de

Nun könnte man berechtigterweise einwenden, was ist an diesem Tweet so besonderes? Ist doch deren Job, den Kunden zu helfen. Stimmt. Lustig wird es erst, wenn man sich den Tweet des „Kunden“ anschaut:

😉

Die vergangenen Tweets der Woche findet ihr hier.

Bluesky, Literatur

Text & Blog & Ruck & Sack: Das Studium kann kommen

Mein neuer Rucksack - Danke Isa & Axel!

Mein Studium geht ja schon gut los, ehe es angefangen hat. Da kommt doch eben die Post und bringt mir ein Paket von Isa & Axel, die mir eine wunderbare Zeit im Studium wünschen und meinten, an diesem Studentenrucksack der Marke Txtblog konnten sie einfach nicht vorbei gehen. Nun bin ich nicht nur baff, sondern auch bestens gerüstet für den im Oktober an der HU Berlin beginnenden Master-Studiengang. Danke Isa und Axel, die Überraschung ist euch bestens gelungen.

P.S.: Ist natürlich auch eine schöne Anerkennung für mein kleines Blog, dass man sogar einen Rucksack nach ihm benannt hat. 😉

Foto, Hamburg

Mein 17 Jahre alter Golf hat nochmal den TÜV geschafft

Mein schwarzer Golf von hinten: links FCSP, rechts Saarwappen

Gestern haben mein 17 Jahre alter Golf und ich noch mal zwei Jahre Verlängerung bekommen. Hab ihn morgens um neun Uhr in der Werkstatt meines Vertrauens, Auto-Service-Wandsbek, abgegeben. In der Hoffnung, dass er nochmal seinen TÜV bekommen möge und dass dies möglichst ohne größere Reparaturen passieren würde. Gegen elf Uhr kam dann der erlösende Anruf, TÜV habe er bereits, es seien nach den Beanstandungen des TÜV-Gutachters nur ein paar Kleinigkeiten zu machen. Groß war die Freude. Nun zeigt die Plakette am Nummernschild auf 09/2014. Dann wäre mein erst zweites Auto überhaupt neunzehn Jahre alt, 16 Jahre davon seit 1996 (meist sehr wenig) gefahren von mir. Km-Stand zur Zeit: 62.600 km.

TÜV-Plakette bis 09/2014

Hier noch zwei Bilder, die zeigen, was ich mir nach der Abholung auf dem Rückweg bei Conrad an „Neuausstattung“ für den Wagen geleistet habe: …

Foto, Hamburg
Buchseite 156 von 605
1 154 155 156 157 158 605