Autorenname: Markus

Campaigns Wikia: Zeit der ‚Internet-Politik‘

Campaigns Wikia
Jimmy Wales, der Mitbegründer der Wikipedia, hat große Pläne: Er startet ein politisches Wiki, nennt es «Campaigns Wikia» und erklärt die Idee im Mission Statement – Central Campaign Wikia:

Blog and wiki authors are now inventing a new era of media, and it is my belief that this new media is going to invent a new era of politics. If broadcast media brought us broadcast politics, then participatory media will bring us participatory politics.

Kommt nun – nach über 50 Jahren «Fernseh-Politik» – die Zeit der «Internet-Politik»?
[via DE:BUG]

Internet, Politik

Abkürzungen auflösen mit Acronym Finder

In der Welt der Bibliotheken liebt man Abkürzungen, im Bereich der EDV [sic!] auch. Einen Großteil meiner wöchentlichen Arbeitszeit verbringe ich in der IT-Abteilung einer Bibliothek, daher bin ich dankbar für dieses Recherche-Tool: «Acronym Finder».

With more than 485,000 human-edited entries, Acronym Finder is the world’s largest and most comprehensive dictionary of acronyms, abbreviations, and initialisms. Combined with the Acronym Attic, Acronym Finder contains more than 3 million acronyms and abbreviations.

[via del.icio.us / stefanbucher]

Informationskompetenz, Internet

SRG SSR-Archiv: Radio, TV und Internet

SRG SSR - Archiv
Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft «SRG SSR idée suisse» macht Teile ihres Programms in einem Online-Archiv der Allgemeinheit zugänglich:

Seit 75 Jahren erbringt die SRG SSR idée suisse mit ihrem vielfältigen Programmangebot Leistungen für die Öffentlichkeit in allen Sprachregionen – zum Jubiläum blickt die SRG SSR in Text, Ton und Bild zurück auf 75 Jahre Programm- und Zeitgeschichte:

Hier entsteht eine multimediale Chronik der Schweiz im Spiegel von Radiosendungen, Fernsehberichten und Internetbeiträgen.

Bravo, SRG SSR! Ein Vorbild für Deutschlandradio?
[via filmtagebuch]

Update 20:40 Uhr: Fundstück aus dem Archiv: Ein Kurzfilm von 1964, «Der Weg zum Glück» von Henry Brandt (Dauer: [03’44“])

stellt den Lebensalltag einer dreiköpfigen Familie zwischen Arbeit, Haus und Freizeit dar und die neuen Lebensmodelle der Konsumgesellschaft in Frage.

Der Weg zum GlückDer Weg zum Glück
Ein wunderbares Stück Zeitgeschichte.

Internet, Kino, Radio, TV

WELT-Artikel über Hamburger Blogosphäre

Hamburg Blogplan
«DIE WELT» stellt Hamburger Blogs vor: «Ein Ausflug in die Blogosphäre». Das böse Tagebuch-Wort fällt, ansonsten ganz ordentlich, was Björn Siebke schreibt, wenn er kurz die Blogs «Rückseite der Reeperbahn», «Ringfahndung» und das mir bisher unbekannte und momentan nicht mehr aktualisierte «Abgrund Hamburg» vorstellt.
Wer Blogs anhand des Hamburger U- und S-Bahn-Plans erkunden möchte, wo sich die Hanseaten-Blogger und Bloggerinnen an ihrer Heimatstation eingetragen haben, der sei auf den Hamburg-Blogplan verwiesen, dort auch mit alphabetischem Überblick nach Stadtteilen geordnet. Natürlich keineswegs vollständig, aber das ist der WELT-Artikel ja auch nicht 😉
[via Ringfahndung (fordert zurecht eine fortlaufende Kolumne zum Thema!)]

Artikel, Hamburg, Internet

Wahlausgang in Mexiko nach wie vor unklar

Zwischenstand Wahlen Mexiko
Grafik: El Universal.
Die Neuauszählung der Stimmen zur Wahl des mexikanischen Präsidenten ist mittlerweile bei 69 % angelangt. Der Vorsprung der ersten Zählung für Felipe Calderón (PAN) vor López Obrador (PRD) hat sich ins Gegenteil gekehrt: momentan (Stand Ortszeit Mexiko 17:22 Uhr) führt López Obrador mit 36.81% der Stimmen vor Felipe Calderón mit 34.64%. Eine Tendenz für den Wahlausgang ist noch nicht zu erkennen (Quelle: El universal).
Es bleibt spannend.
Wie bereits hier erwähnt berichten aktuell die Blogs ALT 1040 und Isopixel, und auf deutsch das Mexico Travelnews Blog.

Politik, Spanisch

Firefox-Plugin Searchbar Autosizer

Searchbar Autosizer
Wieder einmal eine praktische Firefox-Erweiterung: Das Google-Suchfenster oben rechts in Firefox hat standardmäßig eine feste Breite. Schreibt man dort einen längeren Text bzw. mehrere Suchbegriffe hinein, muß man etwas umständlich links-rechts-scrollen, um sich innerhalb des Fensters zu bewegen. Praktischer wäre es, dieses Fenster hätte eine flexible Breite und würde sich den Platz von der relativ langen Adresszeile des Browsers erobern. Genau das, nicht mehr und nicht weniger, leistet diese pfiffige Erweiterung: 13 KB, die gut eingesetzt sind: «Searchbar Autosizer» (dort auf «Install Now» klicken, Firefox neu starten und staunen, wie gut sich das Suchfenster in flexibler Breite für noch elegantere Recherchen nutzen läßt!).
[via Download Squad]
In Zusammenhang mit diesem Eintrag empfehle ich folgende „Text & Blog“-Artikel zur Lektüre:
Firefox-Plugin für Campuskatalog Stabi Hamburg
Suchmaschinen in der Suchleiste sortieren
Google anpassen mit Firefox-Extension
Perlentaucher & Co. in der Firefox-Suche
Sucherweiterung für Firefox: ConQuery

Informationskompetenz, Internet
Buchseite 473 von 601
1 471 472 473 474 475 601