DFB-Pokalsensation im Saarbrücker Ludwigspark

Charles Haffner1. FC Saarbrücken

Charles Haffner hat mit seinem goldenen Tor in der 41. Minute vor mehr als 15.000 Zuschauern ein kleines Wunder vollbracht: der 1. FCS gewinnt gegen Kloppos Jungs mit 1:0.

Foto: 1. FC Saarbrücken

Mainz ist raus aus dem DFB-Pokal und mein herzallerliebster Verein 1. FC Saarbrücken, dem ich vom Hohen Norden aus weiterhin verbunden bin, ist eine Runde weiter.

Nach mehr als schlechtem Start in die Regionalliga-Saison (aktuell nur Platz 9), immerhin ein kleiner Trost für die angeschlagenen Fanseelen.
Die Frage ist nun: Bringt der Pokalerfolg auch Rückenwind für die Liga? Die Antwort (mit Blick durch die blau-schwarze Fanbrille) ist natürlich: JA! – Schaumermal.

Fußball, Saarland

Hamburg Dammtor: Bahnhof des Jahres

Bahnhof Dammtor Hamburg
Foto: herrner (Flickr)

Mir gefällt er ja auch sehr gut, ich komme auch fast täglich an ihm vorbei, gehe sogar auf dem Weg von der U-Bahn-Station Stephansplatz zur Stabi durch ihn durch. Doch dass er jetzt zum «Bahnhof des Jahres» ausgezeichnet wurde, hat mich schon ein wenig erstaunt. Näheres zum Thema, wie ein Bahnhof zum «Bahnhof des Jahres» werden kann, verrät das «Hamburger Abendblatt» und zeigt sogar bewegte Dammtorbahnhofsbilder.
[via Hamburg Blog]

Foto, Hamburg

Fotofund: Hooverville’s younger citizens

Hooverville's younger citizensDetail kleiner JungeKopf kleiner Junge

Mark Buzinkay hat diese Woche im MBI Blog den neuen Service Calisphere, die Digitale Bibliothek der University of California, vorgestellt. Wie immer bei Mark, eine gelungene Präsentation moderner Recherchezugänge.
Bei Calisphere kann man unter 150.000 digitalen Exponanten auswählen, sehr schön vorsortiert nach übergreifenden Themen.
So hab ich mir mal den Komplex „The Great Depression – Hard Times“ (1929-1939) angeschaut und bin dort auf dieses beeindruckende Foto mit dem Titel «Some of Hooverville’s younger citizens» (Hooverville, Sacramento, California) gestoßen. Das Foto stammt aus dem Bestand der «The Bancroft Library. University of California, Berkeley».

Dieser Fotofund hat mich sehr stark an die «Kleinen Strolche» erinnert, was mich wiederum zu einem Eintrag in der Videotheke veranlasst hat, wo man den Film «Hi‘-Neighbor!» aus dem Jahr 1934 betrachten kann. Okey Dokey.

Foto, Informationskompetenz, Video

Xuletas: spanische Spickzettel 2.0

Xuletas - spanische Spickzettel 2.0

Mit dem Wort «chuletas» sind im spanischen zwei Dinge gemeint: im gastronomischen Bereich sind es die Koteletts, im schulischen die Spickzettel. Zwei findige Schüler aus Cartagena (Fernando José Pérez und Féderico Javier Marín, beide 17) haben diesen Evergreen der Klausurvorbereitung ins web2.0 überführt.

Umbenannt in das gleichlautende «xuletas», ein modernes Design mit Farbverlauf und Spiegeleffekten gebastelt, und auch sonst alle web2.0-Kriterien erfüllt: Betastatus, Tagcloud, RSS und Blog: fertig ist der spanische Spickzetteldienst 2.0 zum kollaborativen Erarbeiten der «chuletas»: xuletas.net.

Jeder Spickzettel wird mit genauen Größenangaben in cm und zum direkten Ausdruck angeboten. Ein Beispiel: der Spickzettel zum «Theater des Lope de Vega» (8 cm hoch und 5 cm breit).

Neueste pädagogische Erkenntnisse belegen ja, dass das Anfertigen von Spickzetteln sogar didaktisch sinnvoll sein kann. Trotzdem muß hier angemerkt werden, dass das Verstehen des Schulstoffes einem einfachen Auswendiglernen und Abschreiben/ Ausdrucken vom Spicker vorzuziehen ist. Diese altmodisch anmutende Maßregelung erfolgt auch und gerade in Zeiten des web2.0 ;-).

[via Tecnorantes]

Internet, Spanisch

Filmstart mit Hindernissen: Idiocracy

Dax Shepard und Luke Wilson in Idiocracy

In der New York Times schreibt Dan Mitchell heute über einen Film, der von der 20th Century Fox zurückgehalten werden soll: «Idiocracy» von Mike Judge.

Foto: 20th Century Fox

THE new film «Idiocracy» sounds like a sure winner. It was directed by Mike Judge, creator of the animated TV series «Beavis and Butt-head» and «King of the Hill», and director of the sleeper movie hit «Office Space». It stars Luke Wilson. It has received good reviews from the few critics who, despite the efforts of 20th Century Fox, have been able to see it.

Weiter im NYT-Artikel «Shying Away From Degeneracy».
Deutsche Kurz-Info zum Film bei cinefacts.de.

Boing Boing weist zu Idiocracy auf einen Artikel in der Chicago Sun-Times und einen Radiobeitrag auf NPR hin.

Artikel, Kino, Radio

Venus Vibrance: wenn Muskeln weinen

Venus Vibrance und T-Shirtzugabe

Dass die Folge 5 der Mindtime-Show (mit dem Venus Vibrance in der Waschstraße) von Rob Vegas bisher meine Lieblingsfolge ist, hab ich ja schon mehrfach erwähnt, zum Beispiel auch in meinem Posting mit dem Videogruß für Rob.
Dass ich nach Folge 8, dem Rob Shop, für den Venus Vibrance bei ebay gesteigert habe, wurde auch in diesem Video und in einigen Kommentaren schon erwähnt.

Dass ich ihn letztendlich als Höchstbietender ersteigert habe, hatte Rob bereits im Podcast nach Versteigerungsende kundgetan.
Und heute konnte ich den durch meine dienstreisebedingte Abwesenheit auf der Wandsbeker Post auf mich wartenden Frauenrasierer mit Online-Kultstatus abholen. Und was finde ich nebem dem in die deutsche Mediengeschichte eingehenden Vibrationsrasierer vor? Ein T-Shirt mit denkwürdigem Aufdruck: «Schweiß fließt, wenn Muskeln weinen».

Danke, Rob, für diese originelle Beigabe, die der Sendung mit dem femininen Ersteigerungsgut eine urmännliche Note hinzufügt. Das T-Shirt werde ich selbstverständlich anziehen, wenn ich die heutige Folge 11 der Mindtime-Show sehen werde, wie immer zur besten Sendezeit am Samstagabend ab 20:15 Uhr auf Herrn Vegas‘ privatem Videokanal.

Internet, Video

Spanischsprachige Wikipedia mit 150.000 Artikeln

spanischsprachige Wikipedia

Die spanischsprachige Wikipedia hat jetzt bereits mehr als 150.000 Artikel. ¡Felicidades!
Im internationalen Vergleich – bedenkt man die große Verbreitung der spanischen Sprache – natürlich immer noch zu wenig, aber immerhin mit stark steigendem Trend.
Wieviele Artikel in welcher Sprache in den einzelnen Wikipedias veröffentlicht wurden, zeigt stets aktuell wikipedia.org.
Schaut doch zur Feier des Tages mal in die spanischsprachige Wikipedia rein, vielleicht auch in einen zufälligen Artikel.

Informationskompetenz, Spanisch
Buchseite 461 von 605
1 459 460 461 462 463 605