Time Inc.: Prototyp der Zeitschrift der Zukunft

So stellt sich Time Inc. die Zukunft der Zeitungen und Zeitschriften vor:


Direktlink YouTube

Interessant zu sehen, wie die Fantasie der Verlage, hier Time Inc. in Kooperation mit The Wonderfactory, schon am arbeiten ist, obwohl die entsprechenden Geräte (etwa der lange erwartete Apple Tablet) noch gar nicht entwickelt worden sind.

Der Kiosk der Zukunft? Time Inc. träumt schon mal davon So, wie in der beeindruckenden Präsentation zu sehen, oder so ähnlich könnte es aber mal kommen. Das Interessante ist natürlich die Verknüpfung von Bild, Video und Text, verbunden mit den interaktiven Möglichkeiten der e-Medien. Was für das Internet schon zum Standard gehört und wo das gedruckte Papier natürlich medial nicht mithalten kann. Ganz zu schweigen von der mangelnden Aktualität. Wie immer man zu diese Entwicklung stehen mag, das Betrachten des Videos ist lohnenswert.

[via Mashable]

Internet, Literatur

The Killers: Happy Birthday Guadalupe


Direktlink YouTube

The Killers sind ihrer Tradition treu geblieben, zu Weihnachten einen Song ‚raus zubringen, dessen Erlös komplett einem wohltätigen Zweck zugute kommt. Dieses Mal weht ein Hauch von Mexiko durchs Lied (mit wenigen spanischen Versatzstücken im englischen Text) und durch das Video. Und der Erlös kommt dem Kampf gegen Aids in Afrika zu gute, und zwar der Organisation Red. Den Song und somit auch die Hilfe gegen AIDS gibt’s für 0,99 € bei amazon.

Weitere Infos auf spanisch bei Cuchara Sónica und auf deutsch bei motor.de: The Killers: Neue Weihnachtssingle der Killers: „Happy Birthday Guadalupe“.

[via Cuchara Sónica]

Musik, Spanisch, Video

Mit Refollow die Follower auf Twitter verwalten

Refollow hilft, den Überblick über die Follower zu behalten

Refollow ist das bisher mächtigste Tool, um seine Follower auf Twitter zu verwalten, bzw. um Abfragen zu machen wie «Wer meiner Follower folgt eigentlich Person X oder Y?» und um zig weitere interessante Fragen zu beantworten wie:

  • Wer folgt mir nicht, dem ich folge?
  • Wer hat mich kürzlich erwähnt?
  • Wer hat seit X Tagen nichts mehr geschrieben?
  • Bei wem kommt irgendwo (Name, Bio, Location,…) das Wort xyz vor? ect.

All das bietet das extrem mächtige Tool Refollow. Mit der Möglichkeit gruppenweise zu entfollowen oder zu followen. Also gerade für Twitteraccounts mit sehr großen Followerzahlen interessant, aber nicht nur für diese. Ehe ich weiteres beschreibe, schaut es Euch doch einfach mal selbst an: refollow.com.

[via ALT1040]

Bluesky, Software

St. Pauli – Union Berlin: Verdienter Sieg in netter Gesellschaft

Vor Spielbeginn: Braune-weiße Riesenfahne über der Süd

So sieht es übrigens aus, wenn man sich in der Süd unter der Choreo-Fahne befindet. Dieses und andere Fotos, die ich heute live während des genialen 3:0-Sieges gegen Union Berlin geschossen habe, auf Posterous. Mein angekündigter Test, einen Posterous-Artikel von unterwegs anzulegen und nach und nach die Bilder dorthin hochzuladen (woraus automatisch eine Galerie erstellt wird), hat übrigens prima geklappt.

Die Fotos sind natürlich von größtenteils unterirdischer Qualität, aber vermitteln trotzdem immer etwas von der Stimmung. Und die war heute wieder großartig. Nicht zuletzt aufgrund der netten Gesellschaft unserer Truppe in der Süd (heute mit Verstärkung durch @Jekys Muddi, von der ich ab sofort ein Fan bin), aber auch durch eine hervorragende erste Hälfte mit guten Leistungen auf Seiten von braun-weiß. Vor allem von Ebbers, Kalla und meinem Lieblingsspieler Max Kruse, der wieder lief, pausenlos Druck machte und Pässe schlug, dass es nur so eine Freude war, ihm dabei zuzuschauen. Union Berlin war überraschend schwach, sehr schwach sogar. Nicht existente Abwehr und abwesender Sturm sorgten dafür, dass heute am Millerntor wieder die Null (beim Gegner) stand. Hoch verdienter 3:0 Sieg der Rasselbande.

Gefeiert wurde danach noch traditionell in der Scheune. Mit Trostbier für Union-Fans, nettem Plausch über dies und das und fehlenden L’s auf Elbblick’schen Tastaturen und dem Besuch eines netten Fotografen. Runde Sache das. Jetzt wird aber noch ein bisschen gearbeitet.

FC St. Pauli, Foto, Fußball

Tweetcloud Dadaismus

Meine Tweetcloud

Tweetdadaismus:

auch nicht aber noch mich schon danke wieder sich jetzt heute eine nach gute blog kann hier wird doch dann moinsen wenn sehr saarbrücken sind morgen google immer meine

Vollkommener Nonsens. Muss trotzdem lachen, wenn ich das so hintereinander lese. Das sind die in den letzten 30 Tagen am häufigsten verwandten Wörter meiner Tweets, abgebildet in dieser Tweetcloud. Natürlich machte dieses Tool nur Sinn, wenn Füllwörter ausgefiltert würden (wie auch CemB richtig fordert). Immerhin hat es mein charakteristisches «Moinsen» in die Ansammlung geschafft. Kein Wunder, ist es doch mein täglicher Tweet-Opener.

Wer es trotzdem ausprobieren möchte: tweetcloud.icodeforlove.com

Literatur, Software

Posterous-Seite jetzt auch im Blog verlinkt

Posterous-Link im Menu auf Text & Blog Eine kleine Neuigkeit hier im Blog, da ich seit 14 Tagen mit wachsender Begeisterung auch Posterous verwende und nach meinem Test wirklich sehr angetan von diesem Dienst bin, habe ich mich entschlossen, das Menü oben im Blog neben der Startseite und dem Twitter-Link auch um einen Link auf meine Posterous-Seite zu erweitern.

verkleinerter Screenshot meiner Posterous-Seite Den Dienst Posterous habe ich ja neulich hier im Blog bereits vorgestellt und um Euer Feedback gebeten, das in Form von zahlreichen E-Mails und Kommentaren bei mir einging. Danke nochmal dafür.

Seit ich Posterous nutze, bekomme ich erst mit, wie viele das auch schon für sich als Zwischenstufe zwischen Blog und Twitter entdeckt haben. Es gibt eben vieles, was man nicht nur mal eben schnell auf Twitter verlinken möchte, was aber andererseits nicht bedeutend genug ist, um in einem eigenen Blogartikel verarbeitet zu werden. Vor allem das Posten von Fotos von unterwegs wird durch Posterous enorm erleichtert (ich nutze dazu die passende iPhone App, das geht aber auch mit jedem internetfähigen Mobiltelefon). Wer den Dienst selbst nicht nutzt, aber gerne wissen möchte, wenn ich dort etwas Neues hochlade, kann wahlweise ab und zu beim Blogbesuch auf obigen neuen Link klicken (so wie es viele bei meinem Twitter-Account machen, wie mir immer wieder berichtet wird) oder er kann auch gerne meinen Posterous-Feed abonnieren. Wer bei mir auf Twitter mitliest, braucht das nicht. Meine Posterous-Artikel werden dort automatisch avisiert. 😉

Foto, Internet

Überraschung im Leuchtcast – 1. FC Saarbrücken heute gegen Köln II

Leuchtturm: Leuchtcast, der Podcast zum FCS

Heute Nacht beim Abarbeiten des Feed-Readers dachte ich, ich höre nicht richtig. In meinem Unterordner mit den aufs Saarland bezogenen RSS-Feeds entdecke ich den neuen Leuchtturm-Podcast von Carsten mit dem schönen Titel…

Alles zum morgigen Spiel beim 1. FC Köln II und den letzten Entwicklungen vor dem Redaktionsschluss.

…und dachte, da hör ich doch mal rein, quasi als Vorbereitung auf das Spiel der Saarbrücker morgen (nunmehr heute) in Köln. Und dann die große Überraschung für mich: als ich ganz unerwartet liebe Grüße im Podcast vernehme und mich sogar freuen darf, dass Carsten den Zuhörern des Leuchtturm-Podcastes mein Blog empfiehlt. Carsten, besten Dank dafür, die Überraschung ist Dir echt gelungen und Du hast mir damit eine große Freude gemacht. Leider hat ja die Berichterstattung über den FCS hier im Blog sehr nachgelassen. Vielleicht ist für die FCS-Fans noch ganz interessant, welche Abschieds-Überraschungsfête mir meine Freunde aus dem Saarland gemacht hatten, als ich vor 4,5 Jahren (damals spielte unser FCS noch in Liga zwei) von Saarbrücken nach Hamburg zog: Das Wunder vom Eschberg.

Blick aus der Virage Est ins Saarbrücker Ludwigsparkstadion

Mit Carsten, weiteren FCS-Fans von Twitter (größtenteils auch Redaktionsmitgliedern der Fan-Zeitschrift Leuchtturm) und einem lieben Bekannten, war ich ja heute vor einer Woche nach über drei Jahren Abwesenheit endlich mal wieder im Saarbrücker Ludwigspark. Wir durften uns gemeinsam über einen 3:1-Sieg gegen den Bonner SC freuen. Und es war wieder einmal großartig, in diesem Stadion zu sein, in das ich über 20 Jahre regelmäßig gegangen war. War ich früher auch immer im A-Block, standen wir vergangene Woche in der Virage Est, im E-Block (Blick von dort, siehe Foto oben). Der saarländische Traditionsclub hat es nach dem Absturz in die 5. Liga echt verdient, da unten wieder ‚raus zu kommen. Dieses Jahr sind sie gerade erst wieder in die Regionalliga (also die 4. Liga) aufgestiegen.

Die aktuelle Tabelle der Regionalliga West zeigt: FCS wieder auf dem Weg nach oben

Ein Blick auf die aktuelle Tabelle der Regionalliga West auf der Homepage des 1. FC Saarbrücken zeigt, dass die Blau-Schwarzen auf dem besten Weg zurück nach oben sind. Ich drücke aus Hamburg weiter die Daumen, dass der Club und seine Fans bald wieder in den Profifußball zurückkehren.

Blick aus der Virage Est (E-Block) ins Ludwigsparkstadion, 20.11.09 gegen Bonner SC

Und den Freunden des Leuchtturmes sei gesagt, das nächste Heft wird es beim übernächsten Heimspiel gegen die SV Elversberg geben. Leseproben schon jetzt im Leuchturm-Blog. Das Spiel heute Abend (Anpfiff: 19 Uhr) gegen Köln II (Vorbericht SZ) wird auch wieder vom FCS-Fanradio übertragen. Wenn ich es schaffe, höre ich rein und drücke den Saarbrückern die Daumen, dass die Erfolgsserie weiter geht. Dass das gegen die starken Kölner, die ja auch oben in der Tabelle (auf Platz 5) stehen, kein Selbstläufer wird, ist klar. Und da unten rauszukommen ist schwerer als reinzurutschen (ok, 5 € ins Phrasenschwein). Aber das Team, das Trainer Dieter Ferner da zusammengestellt hat, konnte mich letzte Woche gegen die gut aufgestellten Bonner schon überzeugen. Könnte also klappen mit der Rückkehr in den Profifußball… 😉

Fußball, Saarland
Buchseite 259 von 605
1 257 258 259 260 261 605