Live-Aufnahme des spanischen GSC-Beitrages: Bebe – Me Fui


Direktlink YouTube

Manche waren ja enttäuscht, daß Bebe beim GSC mit ihrem offiziellen Video antritt, und nicht mit der Liveversion ihres Liedes «Me Fui», die ich hier im Blog beim Spanischen Vorentscheid präsentierte. U.a. hat sich GZi im Kommentar unter dem Spanien-Vorstellungsartikel vom GSC entsprechend geäußert. Niemand bedauerte den Wechsel des Videos mehr als ich, da auch ich die Liveversion so toll fand. Das Video wurde aber inzwischen gelöscht und es war auch keine Alternativversion davon zu finden. Nun habe ich mich aber auf die Suche nach einer weiteren Livefassung dieses wunderschönen Liedes gemacht und bin – tataaaaa – fündig geworden. Es handelt sich um eine Doppellive-Nummer der Lieder «No Llora» und «Me Fui». Obiges Video startet direkt ab 4:50 mit «Me Fui». Da ist es wieder, dieses großartige Gefühl die rauchige Stimme von Bebe live erfahren zu dürfen.

Wenn ihr Bebe gut findet, stimmt bitte für sie ab. Noch eine Woche läuft die Abstimmung. Bis zu 5 Lieder dürfen ausgewählt werden. Ich möchte ungern einseitig Werbung für Bebe machen, obwohl ich mich natürlich über ein gutes Abschneiden Spaniens beim diesjährigen GSC freue. Hört euch auch die anderen Lieder an, da sind wirklich gute Entdeckungen zu machen. Zur Vorstellung aller Songs bitte hier entlang. Und da geht es direkt zum Voting (noch bis 13. Mai, am besten aber gleich abstimmen!). Falls ihr schon gevotet habt, könnt ihr unter Results nachschauen wie es steht. Bebe liegt sehr gut im Rennen, doch da geht noch was. 😉

Und auf den Eurovision Song Contest (ESC) selbst kann man sich in gewohnter Manier – nachdem es letztes Jahr das OsLog war – im äußerst unterhaltsamen Blog DusLog von Stefan Niggemeier und Lukas Heinser informieren, die jeden Tag sehr witzige Videos hoch laden. Hab bisher erst eine Folge gesehen, doch die war genial: Da Da Dämmerung.

Musik, Spanisch, Video

Ric Elias: Geschenktes Leben und positive Energie

Alle Passagiere haben die Notlanung auf dem Hudson River überlebt.

Wir alle erinnern uns noch an die Notlandung der Airbus-Maschine auf dem Hudson River am 15. Januar 2009. Einer der Überlebenden, Ric Elias, hat im Rahmen eines 5-minütigen TED-Vortrages beschrieben, wie er diesen dramatischen Moment als Passagier des Flugzeugs erlebte und welche Konsequenzen er aus dem Geschenk des Überlebens gezogen hat.

Ein sehr betroffen machender Vortrag, bei dem ich jedem nur wünschen kann, ein Stück weit etwas davon mit zu nehmen, auch ohne solch einen dramatischen Absturz selbst erleben zu müssen. Die Nichtigkeiten, über die wir uns ab und an aufregen, machen deutlich, dass es viel bedeutender ist, mit positiver Energie an die Dinge ran zu gehen, anstatt sich mit Negativem aufzuhalten. So wahr. Seht selbst: Ric Elias – Drei Dinge die ich lernte, als das Flugzeug abstürzte:

[via Bachmichels Haus]

Video

André Schubert neuer Trainer des FC St. Pauli


Direktlink YouTube

Lutz Wöckener (vom Abendblatt) hat gestern Abend gleich nach der Bekanntgabe der Entscheidung, dass André Schubert Nachfolger von Stani wird, diese Folge Pommes braun-weiß veröffentlicht. Ohne Pommes, da die Kantine schon zu hatte. Aber mit brauchbaren Einschätzungen, die das positive Gefühl bestärken, dass Helmut Schulte da wieder einmal eine gute Entscheidung getroffen hat. Wenn die Paderborner Fans bedauern, dass er geht (nachzulesen bei Jeky), kann er schon mal kein schlechter Trainer sein. Schauen wir mal.

Was mich persönlich freut (nein: nicht, dass ich noch ein paar mehr Haare hab als er): Mit André Schubert kommt nicht nur ein Trainer ans Millerntor, der seinen Lehrgang wie Stani mit Bestnoten abgeschlossen hat, sondern einer, der neben Sport auch Germanistik studiert hat. 😉

FC St. Pauli, Fußball, Video

Duden jetzt auch online abfragbar

Duden jetzt auch online abfragbar

Wer in seinem Webbrowser die Wörterbuch-Erweiterungen der von ihm verwandten Sprachen installiert hat (Beispiel Firefox), ist beim Online-Verfassen von Texten – seien es Blogartikel oder Kommentare – auf der sicheren Seite. Aber seit gestern gibt es auch die komfortable Nachschlagemöglichkeit auf duden.de, wo einzelne Wörter abgefragt werden können oder Texte per Copy & Paste einer Rechtschreib-, Ausdrucks- und Grammatik-Kontrolle unterzogen werden können. Duden informiert über den neuen Service:

Duden online ist ein eigenständiges Angebot im Internet und spiegelt nicht eins zu eins ein gedrucktes Duden-Wörterbuch. Es löst die bekannte Duden-Suche ab und bietet über klassische Wörterbuchinformationen hinaus viele neue Informationstypen, z. B. Hörbeispiele, Bilder oder typische Wortverbindungen, die in Form von Wortwolken dargestellt werden. Duden online zeigt außerdem die Häufigkeit eines Wortes im Dudenkorpus an und liefert spannende Hintergrundinformationen und Besonderheiten zu einzelnen Wörtern. Zudem haben Nutzer die Möglichkeit, ganze Texte mithilfe der Duden-Rechtschreibprüfung automatisch korrigieren zu lassen.

Weitere Infos: Sprachliche Sicherheit im Internet auf duden.de / Duden online startet am 02. Mai 2011.

Genau wie von Duden gibt es gedruckte und Online-Wörterbücher übrigens auch von PONS. 😉

Literatur, Software

Wikio Media Ranking Mai

Wikio Wikio hat es mir wieder ermöglicht in einem Preview das am Donnerstag erscheinende Blogranking für den Bereich Media vorzuveröffentlichen. Voilá: Für Text & Blog ging’s nach dem rasanten Anstieg im Vormonat zwar leicht von 8 auf 10 bergab, die TOP 10-Position konnte aber immerhin knapp verteidigt werden. Wie immer mein Appell: schaut euch auch die anderen Blogs an, sind ein paar sehr gute dabei:

Internet

Grace van Cutsem – die Rückkehr der Infantin aus Las Meninas

Little Grace wurde es eindeutig zu laut beim Kuss…

Für viele ist die Kleine ja der stille Star der Royal Wedding: Little Grace van Cutsem, mit vollständigem Namen heißt sie: Grace Emilie Clare van Cutsem (* 18. August 2007), Patenkind des Bräutigams und Tochter von Hugh Ralph van Cutsem und Rose Nancy Langhorne Astor (siehe Wikipedia), hielt sich – nicht nur wie hier beim Kuss des Brautpaares auf dem Balkon – ständig die Ohren zu und beeindruckte durch eine unverstellte Natürlichkeit, so dass sie mehrmals den Großen die Show stahl und geradezu ikonographische Verarbeitungen und Verehrungen im Web erfuhr. Eine beeindruckende Auswahl von Original-Bildern gibt es hier zu sehen:
The 10 Best Photos Of Grace Van Cutsem At The Royal Wedding.

Ich kann mir nicht helfen, mich erinnert sie sehr stark an die Infantin aus Velázquez‘ berühmtem Gemälde Las Meninas (am Ende meines Artikels auch in groß zu sehen):

Las Meninas (unten) vs Royal Wedding (oben)

Foto, Spanisch

Am 14. Mai werden Sieger von ESC & GSC ermittelt

In knapp zwei Wochen, am 14. Mai 2011, findet in Düsseldorf der Eurovision Song Contest (ESC) statt. Ob das die «Größte Show der Welt» werden wird, was Organisator Thomas Schreiber in Niggemeiers hervorragendem FAS-Artikel in den Bereich des Möglichen rückt, wird sich noch zeigen. Derweil rätseln Muttersprachler über den Text von Lenas Song, mit dem sie Deutschland vertritt: «She’s got Nyquil in her eye?!». Unbedingt lesen, ein großer Spaß, sag ich Euch. Wer sich im Vorfeld des ESC, oder des Grand Prix, wie Traditionalisten gerne heute noch zu dem Europäischen Lieder-Wettbewerb der besonderen Art sagen, über die einzelnen Lieder informieren möchte, kann das nirgendwo besser als bei Julius. Er stellt auf veni vidi scripsi die Beiträge aller 43 teilnehmenden Länder vor, formuliert kurze Bewertungen und vergibt Punkte im ESC-Schema 12-10-8-7… usw.

Ohne die einzelnen Länderbeiträge alle zu kennen, ist mir aufgefallen, dass das Niveau im GSC 2011 insgesamt höher ist. Ihr wisst ja, GSC das ist der in Blogs – parallel zur Düsseldorfer Chanson-Seifenoper – veranstaltete europäische Wettbewerb, wo jedes Blog einen GSC-Teilnehmersong vorstellt.

GSC 2011  – Gedankendeponie Song Contest)

Musik
Buchseite 200 von 605
1 198 199 200 201 202 605