Neue Fotos aus Donostia

Eidechsen auf dem Monte Urgull

(Klick aufs Bild führt zum Album; Foto in gross)

Es gibt ein neues Fotoalbum mit Fotos der vergangenen Tage aus San Sebstián. Falls mir das Hochladen vor dem Start des nächsten Filmes gelingt, verlinke ich das Google-Plus-Album hier. Wenn nicht, trage ich den Link nach (Upddate: geschafft). Ansonsten geht es mir bestens. Trotz 5-6 Filmen pro Tag, aber deshalb sind wir ja hier. Donostia erweist sich wieder einmal als grossartige Festivalstadt. Gestern bin ich Catherine Deneuve fast in die Arme gelaufen. Zu den Flmen wie immer nach dem Festival mehr.

Foto, Kino, Spanisch

San Sebastián, die Siebzehnte

20110915-075545.jpg

Heute Mittag nach Flug von Hamburg über Brüssel in Bilbao angekommen, weiter mit dem Bus nach San Sebastián, wo ich um14 Uhr schon mit Freunden beim Essen in der Altstadt saß. Am Strand den Plan für den ersten Festivaltag gemacht. Morgen früh geht’s los mit dem Festival. Ich freue mich auf San Sebastián, die Siebzehnte. Ununterbrochen halte ich dem Festival seit 1995 die Treue. Dass dem so ist, wird niemand wundern, der diese großartige Stadt und das renommierte Festival kennt. …

Foto, Kino

Elektrischer Reporter: Blinde im Netz, Peter Fox und Netzneutralität

Vor allem den Anfang der neuesten Folge des Elektrischen Reporters mit der Vorstellung von Heiko Kunert und Janine Zehe aus Hamburg finde ich sehr gut. Für wen Barrierefreiheit oder wenigstens Barrierearmut im Web bisher eher ein abstraktes Thema war, der kann hier sehr konkret erfahren, worin deren Bedeutung für Blinde oder Menschen mit verminderter Sehfähigkeit liegt.

Politik, Software, Video

Millerntor wieder ein Magischer Ort – FCSP vs 1860

Dank der Fans nach dem Spiel - rechts auf dem Feld: Max Kruse

Was war das heute für ein Spiel? Wir lagen 0:2 zurück und haben 4:2 gewonnen. Man glaubt das fast nicht, auch wenn man mittendrin steht. Die Skala an Emotionen, die wir heute wieder erleben durften, war so groß, das lässt sich kaum in Worte fassen.

Dass ich ein Fan von Max Kruse bin, ist ja den meisten bekannt. Wäre ich es bisher nicht gewesen, wäre ich es seit heute (siehe Spielbericht des Kicker: Irre Aufholjagd am Millerntor – Kruses Sololauf als Sahnehäubchen). Und es war ja nicht nur Kruse. Auch der nach seiner Verletzung wieder ins Team gerückte Ebbers hat sich großartig rein gehängt. Die ganze Mannschaft hat gekämpft und ließ sich auch vom Rückstand nicht entmutigen. Ja es scheint sogar, dass erst nach einem Rückstand der Mannschaftsmotor in dieser Saison so richtig zum Laufen gebracht wird.

Und wie immer ist es das ganze Drumherum, das so ein Spiel am Millerntor zu einem unvergesslichen Ereignis macht. Der Dank geht wie immer an die Bezugsgruppe und natürlich auch an die auf Twitter dabei Gewesenen. Eine Auswahl meiner Bilder gibt es im Fotoalbum auf Google Plus zu sehen.


Ich staunte nicht schlecht in der Nord… ;)

FC St. Pauli, Foto, Fußball

Sonnenschein auf dem Wandsbeker Wochenmarkt

Wandsbeker Wochenmarkt - Vanille-Ecke mit viel Sonnenschein trotz Schatten
(Foto auf Klick in groß.)

Es gibt – wie ihr wisst – viele Ecken auf dem Wandsbeker Wochenmarkt, in denen die Sonne scheint.

Dies ist das erste hier im Blog veröffentlichte Foto meiner neuen Kamera Olympus XZ 1, mit der ich mich in den nächsten Tagen noch näher beschäftigen muss und auch gerne beschäftigen werde. Gestern habe ich mal auf die Schnelle die Kreativ-Filter ausprobiert. Zu sehen in meinem gestern Abend – lediglich als Test und ohne jeglichen Anspruch auf gute Fotografie – auf Google Plus veröffentlichten Mini-Album. Man kann da so lustige Sachen machen wie: die Optik so einzustellen, dass das Bild wie die Aufnahme einer Miniaturlandschaft aussieht. Da wirken die parkenden Autos vor meiner Tür wie brav neben das (dank Filter scheinbar imitierte) Kopfsteinpflaster hindrappierte Matchbox-Autos. Und die Wandse wird mit dem Drama-Filter beinahe zum rauschenden Wildbach.

Aber das sind natürlich alles nur lustige Spielereien. Hauptsächlich brauche ich die Kamera um ungefilterte Aufnahmen zu machen. Demnächst auch in Spanien (September) und Mexiko (Oktober). Und auch immer mal wieder im wunderschönen Wandsbek. 😉

Foto, Hamburg

Átame mal anders rum und auf französisch: «In Fesseln – Le Lien»

Camille ist fast dreißig Jahre alt und lebt allein mit ihrer geistig verwirrten Mutter. Eines Tages fährt sie versehentlich einen Mann an und hält dies für einen Wink des Schicksals: sie entführt ihn, entschlossen ihn an ihr Bett zu fesseln, bis er einwilligt sie zu lieben.

Quelle: atelier-ludwigsburg-paris.de

Almodóvars Átame (Fessle mich) mal anders rum: Le Lien (In Fesseln). Drehbuch Adriana Soreil, Regie: Jonathan Desoindre. 9 Minuten. Sehenswert.

Kino, Video

Buchvorstellung «Zeitbombe Internet» im betahaus

Gestern wurde im betahaus Hamburg das Buch „Zeitbombe Internet“ von Thomas Fischermann und Götz Hamann (Moderation: Katharina Borchert, Spiegel Online) vorgestellt. Zur kurzen Einschätzung der von der ZEIT Stiftung organisierten Veranstaltung, auf die nach der Buchvorstellung auch eine lebhafte Diskussion folgte, zitiere ich mich selbst; bin mit diesem Satz auch am Ende des obigen Videos zu sehen:

Ich befürchte, dass die Autoren nicht damit gerechnet haben, auf ein so gut informiertes Publikum zu stoßen.

Julian Struck, der die Veranstaltung filmisch festgehalten hat, drohte mir gestern Abend schon an, dass ich seiner Kamera dieses Mal nicht entkommen werde (was mir bei der letzten Veranstaltung auf dem Dockville-Festival noch gelang). Also musste ich auch noch – wie einige andere Gäste auch – die Frage beantworten, ob das Internet ein Fluch oder ein Segen sei. Auch in diesem zweiten Film habe ich die Ehre des Schlusswortes:

Schaut euch die beiden Videos doch mal an. Es gibt auch einen die Hauptdiskussionspunkte zusammenfassenden Bericht über den Abend bei Hasenfarm.

Wie verändert das Netz unser Leben? Wie wollen wir .vernetzt# leben? Ein Projekt der ZEIT-Stiftung für vernetzte Menschen!

Wer sich für Fragen des vernetzten Lebens interessiert, kann sich auf der Seite vernetzterleben.de oder auf der entsprechenden Facebook-Seite informieren und erfährt so von den kommenden Veranstaltungen und Projekten der von der ZEIT Stiftung initiierten Reihe.

Hamburg, Internet, Literatur, Politik
Buchseite 187 von 605
1 185 186 187 188 189 605