Arte-Doku über Chihuahua: Naica – Höhle der Riesen-Kristalle

http://www.youtube.com/watch?v=Zni8KDvzbZI

In den Tiefen der mexikanischen Berggrube Naica im nordmexikanischen Bundesstaat Chihuahua liegt ein ganz besonderer Schatz: Die Höhle der Kristalle aus Marienglas, einer besonderen Gipsart, stellt ein Spektakel von atemberaubender Schönheit dar und ist das Ziel einer einzigartigen Forschungsreise.

Naica – Höhle der Riesen-Kristalle: Lief eben auf Arte (danke an Herrn @Sparschaeler für den Hinweis auf Twitter), wird morgen, 16.10., um 15:35 Uhr und am 2.11. um 11:20 Uhr nochmal wiederholt, und ist auch für 7 Tage in der Arte-Mediathek sowie komplett auf YouTube zu sehen.

Spanisch, TV, Video

Mariachi Vargas de Tecalitlán in Chihuahua

Mariachi Vargas de Tecalitlán

Das 7. Festival Internacional Chihuahua ist gestern mit einem Knaller zu Ende gegangen. Die renommierte und geschichtsträchtige Mariachi-Formation Mariachi Vargas de Tecalitlán (gegründet 1898, von den Gründungsmitgliedern ist selbstverständlich niemand mehr dabei) kam zum Abschlusskonzert in die Hauptstadt des größten mexikanischen Bundesstaates. Ich bin ja eigentlich nicht so der große Mariachi-Fan. Mir ist das ansonsten immer etwas zu folkloristisch. Aber was die Jungs gestern Abend geboten haben, war ganz groß.


Mariachi Vargas de Tecalitlán

Nicht nur die Beherrschung der Instrumente hat mich beeindruckt, auch die Varianz der Stimmen. Mehr über sie auf ihrer Website, unter Música kann man auch in ihre Titel reinhören, kaufen (z.B. bei Amazon) kann man sie natürlich auch. 😉

Begleitet wurden sie vom nicht minder beeindruckenden Orquesta Filarmónica del Estado de Chihuahua, die alleine hätten den Besuch des Konzertes schon gelohnt, weil sie ganz hervorragend gespielt hatten:

Orquesta Filarmónica del Estado de Chihuahua

Was soll ich sagen? Es war großartig. Hier zwei Kostproben, die Videos habe ich aus der Entfernung aufgenommen (entschuldigt die bescheidene Bildqualität, dafür ist der Sound überraschend gut):

Mariachi Vargas de Tecalitlán: El Soldado de Levita:

Und dann eine Interpretation von Andrea Bocellis: Con te partirò (Time to Say Goodbye): Mariachi Vargas de Tecalitlán: Por tí volaré:

Zum Abschluss gab es noch ein Feuerwerk:

Feuerwerk zum Abschluss des Festival Internacional Chihuahua

Durch eine überdimensionale Coca-Cola-Flasche (der Sponsor ließ grüßen), entstanden Bilder voller absurder Kontraste, von denen ich eines gestern Abend schon getwittert hatte (Adryana bemerkte dort in den Kommentaren, dass das Bild wie eine professionelle Coca-Cola-Werbung aussehe). Hier noch ein anderes Foto aus der Serie:

Feuerwerk zum Abschluss des Festival Internacional Chihuahua

Musik, Spanisch

Uni Stanford mit App zum Braille-Schreiben auf Tablets

An der Uni Stanford ist eine wunderbare App entwickelt worden, die es Blinden ermöglicht auf Tablets in Braille zu schreiben:

YouTube-Link

In a two-month summer course on high-performance computing, promising undergrads compete to create innovative applications. This summer’s winner developed a touchscreen Braille writer that stands to revolutionize how the blind negotiate an unseen world by replacing devices costing up to 10 times more.

Weitere Infos auf Englisch im Stanford Report: «Stanford summer course yields touchscreen Braille writer» und auf Spanisch bei meiner Quelle, dem mexikanischen Blog ALT1040: «El tablet como máquina de escribir en braille».

Bemerkenswert: die in Stanford entwickelte Lösung kostet 10 mal weniger als moderne Braille-Schreibgeräte, siehe dazu auch den Artikel in Wired.

Literatur, Software

Concha im Patio

Ein Wiedersehen mit Concha

Auch auf die Gefahr hin, dass die Artikel während meines Mexiko-Aufenthaltes alle etwas sehr nostalgisch und gefühlsduselig werden, aber: wenn man nach so langer Zeit wieder an einen Ort zurück kommt, freut man sich natürlich über das ein oder andere Wiedersehen. Und heute ist es in Chihuahua zu einem ganz besonderen Wiedersehen gekommen:

Ich habe Concha im Patio des Hauses (wieder)entdeckt: eine Schildkröte, die ich schon vor über 20 Jahren kennengelernt und damals oft mit Bananen gefüttert hatte. Concha hat sich überhaupt nicht verändert, sie ist ganz die Alte. Unbedingt auch die Nahaufnahme ihres Konterfeis in groß betrachten, da strahlt sie in ihrer jugendlichen Schönheit:

Concha - zeitlos schön

Allerdings haben sich Conchas Lebensumstände entscheidend geändert, sie hat jetzt einen Lebensgefährten: Camilo. Ich habe die beiden auch schon im innigen Liebesspiel gesehen, will aber die Privatsphäre des jungen Glückes respektieren und veröffentliche deshalb hier keine pornographischen Schildkrötenaufnahmen. Aber ein Bild von Camilo, dem Mann an Conchas Seite, will ich euch nicht vorenthalten:

Camilo - Der Mann an Conchas Seite

Update 11.10.11, 22:00 (Ortszeit Mexiko 14:00): Habe Concha gerade mit ihrer Leibspeise Bananen gefüttert. Bei zur Zeit brüllender Hitze hat sie sich ein schattiges Plätzchen im Patio gesucht:

Concha isst für ihr Leben gerne Bananen

Foto, Spanisch

Was macht der Staatstrojaner und was machen wir dagegen?

Klasse Arbeit von Alexander Svensson aka Wortfeld. Ein Skandal ist es (CCC enttarnt Bundestrojaner) schon jetzt. Ein noch viel größerer wäre es, wenn die Verantwortlichen ungeschoren davon kämen. Wenn eine Gesellschaft es sich gefallen ließe, dass ihre Bürger – unter Umgehung bestehender Gesetze – bis ins Privateste ausspioniert werden, wäre sie verloren.

Internet, Politik, Video

Bilder aus einer anderen Welt – Ein Tag in Chihuahua

Fotoalbum Chihuahua

Hier schon mal ein paar Bilder von meinem ersten Tag in Chihuahua, weitere gibt’s im Fotoalbum auf Google Plus.

Feria del libro - Zur Zeit ist Buchmesse in Chihuahua

Gestern waren wir u.a. auf der Buchmesse von Chihuahua (Feria del Libro) und im Zentrum unterwegs. Wie habe ich das genossen, wieder durch die Fußgängerszone zu schlendern, über den Markt zu gehen (auf dem die Händler immer riefen „Viene la guera, la guera“ – die Blonde kommt, als ich dort mit meiner hellblonden Kommilitonin drüber ging), mit dem Bus durch die Stadt zu fahren. Es ist schon krass, wenn man wieder an einen weit entfernt liegenden Ort zurück kommt, an dem man mal vor über 20 Jahren gelebt hat.

Hier noch ein Bild, dem ich gerne den Titel «Dos Mundos» (Zwei Welten) geben möchte: Eine Tarahumara-Frau – das sind die in und um Chihuahua lebenden Indios – sitzt auf dem Boden neben einer Schaufensterauslage mit einer modern – wenn auch nicht unbedingt mit dem letzten Schrei – gekleideten Schaufensterpuppe, aufgenommen in der Calle Libertad (hier im Video zu sehen) im Zentrum Chihuahuas.

Dos Mundos - zwei Welten in der Fußgängerszone von Chihuahua

Alle weiteren Fotos wie gesagt in einem Album zusammengestellt. Bei den Bildern aus dem Bus aufgenommen sieht man im Hintergrund den Cerro Coronel, einen der Chihuahua umgebenden Berge. Chihuahua liegt mitten in der Wüste, der Name kommt aus der Nahuatl-Sprache und bedeutet so was wie «trockener und sandiger Ort», siehe Wikipedia. Und zur Zeit ist es mit 28° ein sehr trockener und immer noch heißer Ort.

Foto, Spanisch

¡Ay, Chihuahua!

Una casa muy querida en Chihuahua

10 Jahre nachdem ich das letzte Mal hier war und mehr als zwanzig Jahre nachdem ich hier ein Jahr lang gelebt habe, bin ich heute Morgen um 9 Uhr deutscher Zeit (1 Uhr nachts in Mexiko) in dieses wunderschöne Haus in Chihuahua zurückgekehrt. Un sueño se hizo realidad. Ein Traum wurde wahr.

Foto

NDR-Kultur über Food-Blogs

Fool for Food NDR Kultur hat im Rahmen des «Thementages Essen» gestern «Food-Blogs» vorgestellt:

Food-Blogs sind lebendige Kochbücher, denn die Leser kochen mit.

In dem kurzen Radio-Beitrag (2:34 min) wird Claudia Schmidts wunderbares – und hier schon mehrfach verlinktes – Blog Fool for Food präsentiert. Dabei hat die Redakteurin die Blogautorin auf den Wandsbeker Wochenmarkt begleitet und auch ein kurzes Statement von mir als Leser und Nachkocher der Blogrezepte meiner „Nachbarin“ eingeholt.

Eva Lemke, die Autorin der Food-Blog-Vorstellung, war so nett mir den Beitrag eben zuzuschicken und hat mir auch die Erlaubnis gegeben, ihn ins Blog zu stellen. Hier kann er nach gehört werden. Der im Beitrag angesprochene Artikel wird demnächst auf Fool for Food zu bestaunen sein (Update 21:45 Uhr: Hier ist er: Interview und Marktbesuch):

https://textundblog.de/wp-content/Foodblogs.mp3

Hamburg, Internet, Radio
Buchseite 185 von 605
1 183 184 185 186 187 605