An der Uni Stanford ist eine wunderbare App entwickelt worden, die es Blinden ermöglicht auf Tablets in Braille zu schreiben:
In a two-month summer course on high-performance computing, promising undergrads compete to create innovative applications. This summer’s winner developed a touchscreen Braille writer that stands to revolutionize how the blind negotiate an unseen world by replacing devices costing up to 10 times more.
Weitere Infos auf Englisch im Stanford Report: «Stanford summer course yields touchscreen Braille writer» und auf Spanisch bei meiner Quelle, dem mexikanischen Blog ALT1040: «El tablet como máquina de escribir en braille».
Bemerkenswert: die in Stanford entwickelte Lösung kostet 10 mal weniger als moderne Braille-Schreibgeräte, siehe dazu auch den Artikel in Wired.
Eine geniale – und eigentlich nahe liegende – Lösung. Wenn die Finger die „Tasten“ nicht finden können, müssen eben die „Tasten“ die Finger finden.
@Elke: Stimmt, eine Erweiterung dieser Anwendung für Sehende, die auch Probleme haben die Tasten zu treffen, könnte einem noch größeren Nutzerkreis dienlich sein.