Fußball

Selbstanzeige des FC Bayern hilft 1. FCS nicht mehr

Die Amateure des FC Bayern haben sich beim DFB selbst angezeigt. Sie haben in der letzten Regionalliga-Saison mit dem aus Kamerun stammenden Spieler Louis Ngwat-Mahop, wie sich nachträglich herausstellte, einen Spieler mit gefälschtem Pass und damit ohne gültige Aufenthalts- und Spielgenehmigung für Deutschland in ihrer Mannschaft eingesetzt.
Kicker online heute im Artikel «Bayern erstattet Selbstanzeige» dazu:

Erst am gestrigen Mittwoch vom kicker in Kenntnis gesetzt wurde der 1.FC Saarbrücken. Die Saarländer landeten vergangene Saison auf dem ersten Abstiegsrang, mussten in die Oberliga.

FCS-Manager Wolfgang Loos hat die einzig richtige Antwort darauf gegeben:

Diese Sache darf uns nicht tangieren, wir haben uns sportlich nicht qualifiziert und tragen die Konsequenzen. Auch wenn ein gewisses Grummeln im Bauch natürlich bleibt.

Tja, mein FC ist abgestiegen, da lässt sich nun nichts mehr dran zu ändern (wie ich gelitten habe, habt ihr ja am letzten Spieltag der Saison mitbekommen: «Quo vadis, Saarbrücken?»). Aber Loos hat wie gesagt vollkommen recht, dass dieser Abstieg durchaus verdient erfolgt ist – so schmerzlich er für Fans und Mannschaft auch war. Aber der FC Bayern hat sich durch diese späte Meldung der bereits am 29. Juni festgestellten Passfälschung seines Spielers, sicher keine Sympathien verdient.

FCSBlog

Fußball, Saarland

Digital-TV berichtet über Bundesliga-TV

Bundesliga-TV Was denkt man sich eigentlich bei Digital-TV dabei, über einen Sender, der frei im Internet empfangbar ist, und der für Hardcore-Fußball-Fans auch unter der Woche über die Bundesliga informiert, zu berichten, ohne dem interessierten Leser dieser Meldung die Webadresse des Senders anzugeben?

Der kostenlose Internet-TV-Sender „Bundesliga-TV“ berichtet vom Training, zeigt Interviews mit Spielern und die vollständigen Pressekonferenzen der Vereine.

Die von Digital-TV versäumte Linkangabe sei hiermit nachgeliefert: Der Sender Bundesliga-TV ist im Netz zu sehen unter bundesliga-tv.com.

Ich schätze den News-Service von Digital-TV ansonsten sehr, weil er schnell und kompetent über Entwicklungen vor allem im Satelliten-TV berichtet (und mir u.a. auch wertvolle Dienste zum Aktuellhalten meiner Seite über Sat-TV leistet). Aber manchmal muss man sich doch fragen, wo die Praxistauglichkeit mancher Online-Medien endet und die Verar…ung der Leser beginnt?

Fußball, Internet, TV, Video

Was hat der FC Bayern mit Sumatra zu tun?

Ich schätze Torsten Rox als kundigen Romanisten und Software-Experten sowie als ausgewiesenen Rechercheprofi auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Arbeit sehr. Aber sein Fußball-Sachverstand? … Nun ja, ich weiß nicht. Genau heute vor vier Monaten, am 9. April 2007, hat Torsten Rox jedenfalls eine verhängnisvolle Ankündigung in seinem Blog verlautbart:

Bleibt also nur noch der FC Bayern – der Verein wird ja auch dieses Jahr wieder Meister.

Dem habe ich in den Kommentaren widersprochen und es kam zu einer Wette: Gewinnt Bayern noch die Meisterschaft 2006/2007, schreibt Torsten einen Gastbeitrag hier auf Text & Blog, tja, und verliert Bayern die Meisterschaft… doch lest selbst auf Roxomatic, denn immerhin könnte auch die Leserinnen und Leser von Text & Blog der dortige Software-Tipp interessieren:

Dies ist ein Gastbeitrag aufgrund einer verlorenen Fußballwette. Hätte ja nicht gedacht, dass ich es einmal dem FC Bayern verdanken würde, in einem von mir gerne gelesenen Blog, einen Gastbeitrag schreiben zu dürfen. ;-). Doch nun zur Sache:

Da ich mit Torsten Rox nicht nur ein Interesse für die Belange des Breitensports und der Romania teile, sondern wir beide auch ein Faible haben für ressourcenschonende Software, die den Forschungs- und Arbeitsalltag erleichtert, gibt es hier nun einen Software-Tipp.

Weiter auf Roxomatic: «Sumatra: PDF-Dokumente lesen und drucken».

Fußball, Software

Liebe kennt keine Liga

Liebe kennt keine Liga

[Update 19.08.10, 11:15 Uhr: Auf Wunsch des 1. FCS habe ich das hier abgebildete Logo der Aktion „Liebe kennt keine Liga“ entfernt.]
[Update 25.08.10, 21:40 Uhr: Der 1. FCS hat auf meine Nachfrage hin der Abbildung des Logos doch wieder zugestimmt.]

Blöder Spruch eigentlich, stimmt aber. Mein 1. FC Saarbrücken spielt ja zur Zeit nur in der Oberliga. Ich bin zudem in Hamburg weit vom Schuss und trotzdem bleibe ich meinem Verein treu.
Und natürlich freue ich mich wie ein kleines Kind über den heutigen 7:0 Kantersieg für den 1.FC Saarbrücken im ersten Heimspiel der neuen Saison gegen Bad Kreuznach und natürlich schaue ich mir das um 18:45 Uhr in der Sport-Arena, der Sportsendung des Saarländischen Rundfunks, an.
Der Saartext (ich liebe es ja Videotext übers Internet zu lesen) schreibt:

Der 1.FC Saarbrücken hat in seinem ersten Heimspiel der Saison einen 7:0-Kantersieg gegen Eintracht Bad Kreuznach gefeiert. Ca.3000 Fans verfolgten die über weite Strecken einseitige Partie.
Nur in den ersten 20 Minuten taten sich die Gastgeber noch schwer. Das junge FCS-Team erspielte sich aber bald eine Reihe von Chancen und ging durch Hajdarovic in der 40.Spielminute in Führung.
Auch nach der Pause gab der FCS den Ton an. Frantz erhöhte auf 2:0 (53.). Die weiteren Tore schossen Hajdarovic (63./74.), Karaoglan (73.), Kapitän Haffner (83.) und erneut Frantz (90.).

Liebe kennt keine Liga. Stimmt.

Fußball, Saarland

Zum Abschied von Arena

Arena TV
Das Schlusskapitel des Senders mit dem Motto «Aus Liebe zum Spiel» wird zur Zeit allerorten geschrieben und wurde hier bereits auf Text & Blog thematisiert. Kai Pahl sagt heute auf 11Freunde.de zum Abschied von Arena leise Servus:

Es war abzusehen: Der Bezahlsender ARENA hat nach ein paar Monaten durchwachsener Existenz den letzten Atemzug getan und wird nur noch als bürokratisches Gespenst dahinwandeln.

Weiterlesen: «Nach kurzer schwerer Krankheit».

Artikel, Fußball, TV

1. FC Saarbrücken: Saisonstart in der Oberliga

Heute startet für meinen Fußballverein, den 1. FC Saarbrücken, ein trauriges Kapitel, das aber hoffentlich positiv in Angriff genommen wird, damit der Tiefpunkt einer Mannschaft überwunden wird, die vor einigen Jahren das Zeug hatte, in die Erste Liga aufzusteigen, und sich nun in der Vierten (!) wiederfindet:

[Update 21 Uhr: Endstand 2:2. Der FCS hat offensichtlich nicht schlecht gespielt, im Aktuellen Bericht auf SR-Fernsehen sahen die in der Halbzeitpause gezeigten Szenen auf jeden Fall schon mal nicht schlecht aus. Der Zuschauerandrang war sogar größer als erwartet: 10.000 Zuschauer zu einem Oberliga-Spiel am Montagabend. Nicht schlecht. – Ende Update I]

[Update II -31.7.07, 9:04 Uhr: Herzlichen Dank für den ausführlichen Bericht mit Fotos bei Carsten: «Happy End ohne Sieg in Neunkirchen» – Ende Update II]

Fußball, Saarland

Premiere – Arena – Premiere: Fussball hin und her

Arena TV
DIE WELT meldet, dass schon ab der aktuellen Bundesliga-Saison wieder Premiere den Bundesliga-Fußball live im TV übertragen könnte:

Das Kartellamtsverfahren zur Kooperation der Bezahlfernsehsender Premiere und Arena nimmt offenbar eine überraschende Wendung. Das Arena-Mutterhaus Unity Media soll seine Live-Rechte an der Fußball-Bundesliga mit Zustimmung der Bonner Wettbewerbsbehörde an den Konkurrenten Premiere sublizenzieren. Premiere soll bereit sein, dafür eine Summe im dreistelligen Millionenbereich zu zahlen, die deutlich über dem 2005 zwischen Arena und der Deutschen Fußball Liga (DFL) vereinbarten Rechtepreis liegen würde.

Weiter in DIE WELT: «Arena will Bundesliga nicht mehr übertragen»
Siehe auch:
Süddeutsche: «Der Sender Arena ist praktisch tot» [Update 19:20 Uhr, via allesaussersport]
netzeitung: «Premiere holt sich die Bundesliga zurück»
Digital TV: «Gerüchte: Arena verabschiedet sich von Bundesliga»

[Update I, 07.07.07, 19 Uhr: FOCUS Online meldet:

…die 1,1 Millionen Noch-Abonnenten des Sport-Bezahlsenders Arena [werden] auf dem gewohnten Programmplatz keine Spiele mehr sehen. Die meisten der etwa 340000 Kunden mit Arena-Satellitenempfängern werden mit diesen Geräten sogar überhaupt keine Premiere-Kanäle entschlüsseln können. Premiere will die Kunden anschreiben und über Wechsel und Sonderkündigungsrecht informieren.

Na, das kann ja heiter werden… [Ende Update I]

[Update II, 09.07.07, 23:45 Uhr: Arena meldet heute, ihre Sat- und Kabel-Kunden können mit geltendem Vertrag ohne Preiserhöhung auch weiterhin Bundesliga sehen. Siehe Digital TV. [Ende Update II]

[Update III, 18.07.07, 11 Uhr: Bundeskartellamt billigt den Premiere-Arena Deal. Dazu gab es eben folgenden Meldungen:
Stern: «Premiere darf Bundesliga zeigen»
Handelsblatt: «Kartellamt billigt Fußball-Monopol»
Spiegel Online: «Premiere und Arena dürfen bei Fußball paktieren»
Digital TV: «Kartellamt toleriert Sublizensierungs-Vorschlag»
Fazit: Premiere erhöht sie Preise, eine Stellungnahme von Arena, was dieser Deal nun für die aktuellen Arena-Kunden bedeutet, steht noch aus. [Ende Update III]

Mein Gott, das ist ja wieder ein hin und her. Muss man jetzt wieder zu Premiere wechseln? Kündigen? Preiserhöhungen hinnehmen? Letzteres mit mir nicht. Dann bin ich weg vom Live-Fussball im TV. Hab mich allerdings schon auf die Pauli-Übertragungen gefreut (zu deren bestimmt immer ausverkauften Spielen ich ja kaum live ins Millerntorstadion reinkommen werde). Grrr.

Fußball, Hamburg, TV

Mexikanische Fussballnationalmannschaft weiterhin erfolgreich


Direktlink YouTube

Mexiko steht dank des 1:0 gegen Fussballzwerg Guadeloupe im Finale des Goldcup (Turnier des nord- und mittelamerikanischen Fußballverbandes CONCACAF). Der sehenswerte Fernschuss (siehe Video) von Pavel Pardo dürfte nicht nur den VfB Stuttgart-Fans gefallen, mit denen der Mexikaner dieses Jahr Deutscher Meister geworden ist. Kurios: Das kleine Fussballland Guadeloupe ist mit seinen 400.000 Einwohnern noch nicht einmal von der FIFA anerkannt, hat aber eine überraschend gute Rolle in dem Turnier gespielt. Schade zwar für das kleine Land – man ist ja sonst gern mal für die Kleinen 😉 – aber natürlich freue ich mich als Fan der mexikanischen Nationalmannschaft (wie hab ich mit denen letztes Jahr bei der WM gefiebert!, siehe hier und da), dass die TRI im Finale sind.

Update I – 24.6.2007, 23:50 Uhr: Das Finale hat Mexiko leider 1:2 gegen die USA verloren, trotz 1:0-Führung. In Ermangelung von live-TV-Bildern habe ich die Partie nebenher durch die Live-TV-Screenshots und Spielbeschreibungen in diesem katalanischen Blog verfolgt: «Futbol Mític». [Update I – Ende]

Update II – 28.6.07, 9:30 Uhr: Mexiko hat heute Nacht das Spiel gegen Brasilien durch die Tore von Castillo und Morales 2:0 gewonnen. ¡Bravo, México! [Update II – Ende]

Und ich freue mich auch schon auf die Copa América, die nächste Woche in Venezuela beginnt, und wo es gleich in der Vorrunde zum Knaller Brasilien-Mexiko kommt (Do, 28.6., 2:45 Uhr). Wird zum Glück komplett (alle 26 Spiele!) von arena übertragen.
Aber erstmal heißt es jetzt für Mexiko am Sonntag die Gringos im Finale des Goldcup besiegen.
Artikel zum Thema:

Fußball
Buchseite 24 von 32
1 22 23 24 25 26 32