Foto

Zweiter Tag in Nowosibirsk

Ilja, Majia und ich
v.r.n.l.: Ilja Kabanow, Majia Schelkownikowa und ich

Dieses Mal ein nicht ganz so ausführlicher Bericht wie gestern vom zweiten Tag in Nowosibirsk. Nicht, weil nichts Neues passiert wäre, sondern ganz im Gegenteil: So viel erlebt und erfahren, dass kaum Zeit bleibt, darüber zu bloggen. Wird selbstverständlich nachgeholt. Nur soviel: heute haben sich die deutschen Blogger mit ihren Blogs in Nowosibirsk vorgestellt. Und wir haben mit den russischen Bloggern und den heute hinzugekommenen Blogexperten Gabriel González (Deutsche Welle, BOBs) und Eugene Gorny über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Blogs in Russland und in Deutschland gesprochen. Wir haben einige Kulturveranstaltungen besucht und haben der Gründung des Goethe Institutes Nowosibirsk (s. Meldung Deutsche Welle) beigewohnt.

Obiges Foto hat Nikita freundlicherweise mit meinem iPhone aufgenommen. Ich finde, es zeigt ganz gut, wie sich die Blogger hier trotz der Sprachbarriere näher kommen. Ich fühle mich hier sehr wohl. Nowosibirsk, die drittgrößte Stadt Russlands, scheint mir eine liebenswerte Stadt zu sein. Faszinierend, die Menschen hier kennen zu lernen und aufbauend auf dem gegenseitigen Interesse füreinander zu beobachten, dass wir uns doch näher sind, als die geografische Entfernung vermuten ließe. Das Goethe Institut macht hier einen großartigen Job.

Die neuen Fotos von heute habe ich eben dem Flickr-Album hinzugefügt. Viel Spaß beim Betrachten.

IMG_0306

Foto, Internet, Literatur

Spannendes am GIGA: Kuba in der Ära Obamas und Faszination Paternoster

Paternoster im Giga: rechts geht's hoch, links geht's runterDie ersten Vortragsgäste steigen in den Paternoster

Letzte Woche Mittwoch war ich auf einer hochinteressanten Vortragsveranstaltung im Hamburger GIGA-Institut. Ich dachte mir, wenn ciberaBlog-Co-Autor Peter Peetz das schon im Artikel «Kuba in der Ära Obama: Wird Wandel möglich?» in unserem Gemeinschaftsblog zu Lateinamerika, Spanien und Portugal vorstellt, sollte ich dort auch hingehen. Und ich habe es nicht bereut.

Zwei ausgewiesene Kuba-Kenner, und zwar der Journalist, Egon-Erwin-Kisch-Preissträger und Autor der Castro-Biographie Volker Skierka sowie Dr. Bert Hoffmann, Politikwissenschaftler und Kuba-Experte am GIGA Institut für Lateinamerika-Studien, haben in spannenden Vorträgen interessante Einblicke in die aktuelle politische Situation auf Kuba gegeben. Es ging unter anderem darum, inwiefern in der Ära Obama ein Wandel stattfinden kann und was eigentlich in Kuba passiert, wenn Fidel stirbt. Durch die in der gleichen Woche stattgefundene große Regierungsumbildung durch Raúl Castro, gleichsam ein politischer Befreiungsschlag von Fidels kleinem Bruder (77), um aus dem schier übermächtigen politischen Schatten des großen Bruders (82) – der vielleicht schon gar nicht mehr so groß ist? – herauszutreten. Die Vorträge wurden mitgeschnitten und werden vom GIGA-Forum noch als Audiofiles veröffentlicht werden (wahrscheinlich nächste Woche – wie mir Peter Peetz heute sagte). Ich kann nur allen an Kuba interessierten empfehlen sich das anzuhören. Ich werde im ciberaBlog nach der Veröffentlichung der Vorträge dort nochmals darüber berichten. …

Foto, Hamburg, Literatur, Spanisch

Mut & Moral am Millerntor: Meine Serie hält auch bei St. Pauli – Rostock

Was für ein Spiel haben wir da gestern erlebt? Auf jeden Fall eines, das wir so schnell nicht vergessen werden. Gestern Abend hatte ich ja nach Heimkehr von diesem emotional sehr aufregenden Sporterlebnis schon kurz gebloggt und versprochen, heute noch mal was zu schreiben. Bitte:

Was war da gestern am Millerntor geschehen? Ein absolut unglaubliches Spiel mit zwei Halbzeiten, die unterschiedlicher nicht sein können. Rückstand der Boys in brown schon nach 5 Minuten, eine kopflose Mannschaft auf dem Platz, die in bester Auswärtstradition eine schwache Abwehr mit einem nicht-existierenden Angriff und einem ideenlosen Mittelfeld kombinierte. Rostock war Tür und (zweimal) Tor geöffnet und die am Abgrund stehende Mannschaft nahm dankbar an und lochte ein. Wie gesagt: nach nur 5 Minuten. …

FC St. Pauli, Foto, Fußball

Hamburg bloggt: Impressionen vom Millerntor

Blick aus der Süd-Kurve durch die Che-Flagge

Dieses Foto habe ich – neben anderen – letzten Montag am Millerntor aufgenommen, als St. Pauli Kaiserslautern mit 2:0 besiegt hatte. Im Hintergrund durch die Che-Flagge zu sehen: Die Mannschaft, die sich in einer Runde durch das Millerntor-Stadion die Fanovationen abholte. Das Spiel mit der kuriosen Stimmung (erste 20 Minuten Schweigen!) war ein großartiger Beweis dafür, dass die fabelhaften Pauli-Fans es schafften, gleichzeitig gegen die Montasgspiele zu protestieren und trotzdem die Mannschaft anzufeuern. Falls es Euch interessiert, lest meinen Artikel auf Hamburg bloggt. Dort zeige ich neben der stimmungsvollen Aufnahme mit der Che-Flagge aus der Süd-Kurve auch…

…Fotos vom Protest der Fans; begeisterte Wunderkerzen-Halter; das Gänsehaut-Feeling, wenn die Fans zu “You never walk alone” ihre Schals hochhalten; einen netten Asiaten, der in der Südkurve nur an seinem an einer Stange aufgespannten Dreiecksfähnchen zu erkennen war, bis plötzlich sein Kopf aus der Menge auftauchte, wenn ihn jemand rief. Und – etwa in der Mitte der Präsentation zwei Elfmeter-Fotos: das erste zeigt den Spieler vor dem Schuss, das zweite den Ball zum 1:0 für Pauli genau auf der Torlinie. Viel Spaß!

Weiterlesen auf Hamburg bloggt: Impressionen vom Millerntor

Hamburg bloggt

FC St. Pauli, Foto, Fußball

Text & Klick die dritte

Nachdem es hier letztes Jahr schon zwei mal die Chance gab, in Anlehnung an den beliebten TV-Quizspaß «Dalli Klick», ein Foto zu erraten (einmal leicht: mein Bär Martin, einmal schwer: Nähmaschine) gibt es für Euch Foto-Ratefüchse nun zum dritten Mal die Gelegenheit, ein «Text & Klick»-Bild zu erraten. Dieses Mal ist es wieder sehr leicht. Allerdings muss schon genau geraten werden, was auf dem Bild insgesamt zu sehen ist, nicht nur ein Detail daraus. Wie immer, bitte Antworten in den Kommentaren. Ich gebe keine Tipps und antworte nur, wenn das Bild erraten wurde oder ich ein neues Puzzleteil aufdecke.

Jeden Tag – immer so um die Mittagszeit – wird ein weiteres Puzzleteil aufgedeckt werden. Und zwar hier in diesem Posting. (2 Tipps zum Nicht-Verpassen der neuen Folgen: 1.): Kommentare per E-Mail abonnieren. oder 2.): Auf Twitter kündige ich neu aufgedeckte Teile an!).

Was seht Ihr hier?

Text & Klick: Was ist das?

Update 18:30 Uhr: Das Rätsel wurde bereits bei nur einem (!) aufgedeckten Puzzleteil gelöst. Frau T. hat erkannt, um was es sich hier handelt. Auflösung und Bild im Original in den Kommentaren (für alle, die erst noch raten möchten, was es wohl sei.)
Herzlichen Glückwunsch Frau T.!

Foto

QuadCamera macht aus dem iPhone eine iLomo

QuadCamera: Software zum Fotografieren mit dem iPhone: 4-8 Aufnahmen in Folge

Als großer Fan der Lomographie hab ich mich natürlich sehr darüber gefreut, dass die iPhone-Anwendung QuadCamera aus dem iPhone eine Art iLomo macht. Im Stile der Actionssampler oder Supersampler können damit 4-8 Aufnahmen in Abständen von 0.25 bis zu 3 Sekunden geschossen werden.

Dieser Schnappschuss am Kassenautomaten in der Stabi diente nur der kurzen Vorführung des Programms. Sicher gibt es geeignetere Motive. Da nicht genug Bewegung im Bild war, hab ich den alten Actionsampler-Trick angewandt, die Kamera während des Aufnahmeprozesses zu bewegen:

iLomo-Aufnahme am Kassenautomat der Stabi Hamburg

Wer also ein iPhone sein eigen nennt, kann mit QuadCamera (1,59 €) aus seinem iPhone ’ne iLomo machen. Die kommt nicht ans Original ran, das ist klar. Ist aber eine schöne Fotospielerei, die auf den kreativen Bewegtbildeinsatz wartet. Selbstverständlich werde ich die Anwendung – genau wie das heute entdeckte Wikipanion, eine Anwendung, die auf dem iPhone schnellen mobilen Zugriff auf die Wikipedia ermöglicht – in meine iPhone-Site aufnehmen.

Update 26.2.09: Unbedingt anschauen, was Erik von Ringfahndung aus der QuadCamera alles rausgeholt hat. iLomographie at its best: Iphone Lomo Sampler.

Foto, Software
Buchseite 50 von 90
1 48 49 50 51 52 90