Autorenname: Markus

Pan-kun mit Affenzahn auf Segway in den Wald

Liebe Intendanten, die ihr jetzt gerade in der von MRR aufgebrachten Debatte um mangelnde Qualität im Fernsehen nach Lösungen sucht: Schaut doch einfach mal nach Japan, da wird gezeigt, wie anspruchsvolle Tierdokumentationen mit lustiger Comedy kombiniert werden. Kostengünstig produziert, Lacher garantiert:


Direktlink YouTube

In der japanischen Show Shimura Zoo darf Schimpanse Pan-kun zu seinem siebenten Geburtstag auf einen Segway steigen und damit mit einem Affen(!)zahn über die Wiese und beinahe in ein idyllisch gelegenes Wäldchen brettern. So funny. Zum Schieflachen, indeed. Und dabei lernen wir noch was: die erstaunliche Lernfähigkeit der Schimpansen zu bewundern und die ganz offensichtliche Nähe ihres Verhaltens zu unserem.

War es das, was Reich Ranicki gemeint hat, als er sagte, das Fernsehen darf auch Spaß machen? Egal, das Video ist jedenfalls unheimlich lustig.

[Der Standard / Japan Probe]

TV, Video

Text & Klick – Ich bin der Meinung Ihr seid Spitze!

Als Fernsehen noch große Unterhaltung bot (hihi), da saß die ganz Familie noch vor der Glotze und schaute Dalli Dalli. Hänschen Rosenthal sprang hoch und alle waren aus dem Häuschen (oder umgekehrt). Für die Jüngeren unter Euch, ein kleines Video zur Erinnerung:


Direktlink YouTube

Text & Klick - Was verbirgt sich hier? Ich habe diese Sendung als Kind oft geschaut und am besten gefiel mir immer «Dalli Klick». Das ging so: Ein Bild wurde verdeckt gezeigt und sollte erraten werden. Nach und nach wurden mehr Teile davon sichtbar.

Deshalb möchte ich jetzt mit Euch so was Ähnliches spielen. Nennen wir es «Text & Klick». Ich frage Euch: Was sieht man hier? Jeden Tag wird ein verdecktes Puzzlestück entfernt, bis es jemand rät.

Update 0:20 Uhr: Carsten hat’s schon geraten. Glückwunsch an den Schnellratefuchs. Wer trotzdem raten möchte, schaue erstmal nicht in die Kommentare. Demnächst gibt es hier eine neue Folge «Text & Klick», dann wird’s aber schwerer.

Foto, TV

Bravo, Elke!

Heute morgen wurde ich auf Twitter gefragt, wie denn die heutige Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung so sei und ich antwortete kurz, dass im Feuilleton eine 2. Kampfansage von Elke Heidenreich zu lesen sei. Da hatte ich sie allerdings noch nicht gelesen. Wohl aber jetzt, und obwohl ich kein großer Freund von Elke Heidenreich bin, und ihre Sendung «Lesen!» nicht schaue, gilt ihr mein ganzer Respekt und ich sage: «Bravo Elke!».

Nochmal kurz zur Einordnung: Was war geschehen? Marcel Reich-Ranicki lehnt – wie hier zu sehen – am vergangenen Wochenende den Deutschen Fernsehpreis ab und findet sehr viel Beifall dafür. U.a. auch von Elke Heidenreich, gleich am Tag nach dem Bekanntwerden der Nachricht. Ich hatte ihren 1. Artikel vom 12.10.2008 ja verlinkt: «Reich-Ranickis gerechter Zorn».

Dann folgt letzten Freitag Gottschalks Sendung mit MRR im ZDF, über die wir besser den Mantel des Schweigens hüllen. …

Artikel, Literatur, TV

Sonntags-Frühstück mit frisch gepresstem O-Saft

Das Sonntagsfrühstück samt Zeitungslektüre

Es geht doch nichts über ein gutes Frühstück. Am Sonntag ist auch viel mehr Zeit dazu als unter der Woche, obwohl ich auch da ausgiebig frühstücke. Nicht nur, weil Ernährungswissenschaftler im Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages sehen.

Gestern spürte ich so ein leichtes Kratzen im Hals. Das bedeutet, der Körper braucht verstärkte Vitamin-Zufuhr, um einer eventuell nahenden Erkältung sofort den Garaus (schreibt mensch den groß?) auszu machen (Danke, Violine, für den Rechtschreibhinweis). Frisch gepresster Orangensaft musste her. Das hat bisher noch immer zur Abwehr geholfen. Der Rest ist reine Autosuggestion: Ich sage mir: «Nein, Du wirst keine Erkältung bekommen!» und meistens klappt’s.

Der O-Saft, dessen Pressung und das daraus resultierende Ergebnis in den unten stehenden Bildern zu sehen ist, war erwartungsgemäß extremst lecker. Das Frühstücks-Ei mit Fleur de sel verfeinert auch, und die polnische Blaubeerkonfitüre, Polskie Jadlo, ein im Café du Passage von Frau Indica überreichtes Geschenk (1000 Dank nochmals, meine Liebe!) ist ja wirklich so was von köstlich.

Fazit: Ich fühle mich wohl und bleibe gesund, froh und munter. 😉

Die Orangensaftpresse im EinsatzLecker O-Saft, selbstgepresst

Allgemeines, Foto

Mein Start auf Twitkrit: Pfannenapfelkuchen

Pfannenapfelkuchen à la abundant

Nach meinem Gastbeitrag auf Twitkrit im August (Ihr erinnert euch, das Ding mit der Latzhosenvision von Frau Lorelei, «Bauformen des Erzählens», hier im Blog meinem lieben Freund und Germanistik-Kommilitonen Leo gewidmet) gehöre ich seit heute zum ständigen Team der Twitkrit-Redaktion. Ich werde in Zukunft immer freitags eine Twitkrit-Rezension veröffentlichen.

Zum Start gibt es einen Apfelkuchen in der Pfanne zubereitet. Ja, Ihr habt richtig gelesen, in der Pfanne! Der Herr Abundant der kann das, und wie er das macht, zeigt er auf Twitter. Jetzt nachzulesen in der Besprechung auf Twitkrit: «Pfannenapfelkuchen à la abundant». Viel Spaß.

Und nicht vergessen – falls nicht schon längst geschehen – unbedingt den Twitkrit-Feed abonnieren, denn es erscheinen an jedem Werktag lesenswerte Tweet-Besprechungen, von Leuten, die das viel besser können als ich (Wochentage in Klammern): von Picki (Mo), Bjoerngrau (Di), Mspro (Mi), Bosch (Do) und immer auch mal wieder Texte von GastautorInnen. Twitkrit auf Twitter folgen hilft natürlich auch: twitter.com/twitkrit. 😉

Artikel, Bluesky, Internet, Literatur

Unbedingt reingehen: Young@Heart


Direktlink YouTube | alternativ: Deutscher Trailer

Ich habe heute Abend im Abaton einen ganz wunderbaren Film gesehen: Young@Heart. Ein Film über einen Chor in Massachusetts, was ja eigentlich kein sooo spannendes Thema wäre. Tja, wäre. Aber er ist es, und das liegt nur vordergründig an dem Durchschnittsalter dieses Chores, das nämlich bei 80 Jahren liegt. Aber das alleine ist es nicht.

Young@Heart Regisseur Stephen Walker hat im Oktober 2005, also genau vor drei Jahren, zum ersten Mal diesen Ausnahmechor gesehen, dessen Mitglieder zwischen 75 und 93 Jahren sind und die Lieder von The Clash, James Brown, den Ramones und Radiohead – um nur ein paar zu nennen – auf ihre ganz eigene Weise interpretieren. Stephen Walker schildert sein erstes Konzerterlebnis so (ich zitiere aus dem Presseheft zum Film:)

Eileen Hall, eine 93-jährige, in Großbritannien geborene Ex-Kriegsbraut, trat ans Mikrofon und sang die ersten Worte des Songs „Should I stay or should I go“ von The Clash. Das Publikum, hauptsächlich Leute zwischen 20 und 40, hielt vor Überraschung den Atem an, als Eileen den Song ungebremst vortrug, tatkräftig unterstützt vom Chor. Der Songtext gewann plötzlich eine komplett andere Bedeutung. Eileen sang nicht über Beziehungen, sondern über Leben und Tod. Was ich sah und hörte, schlug mich augenblicklich in den Bann. Und ich wusste, dass ich über den Chor einen Film drehen musste.

Es ist wirklich faszinierend zu sehen, wie diese Menschen in einem schon sehr fortgeschrittenen Lebensalter eine kreative Lebens(erhaltende)aufgabe gefunden haben. …

Kino, Musik

Calexico Live Webcast

Calexico - Carried To Dust Das aktuelle Calexico-Album «Carried To Dust» ist, wie ich gestern schon auf Twitter schrieb, ganz und gar großartig. Wer – wie ich – Fan der kalifornischen Band ist, dürfte sich für diesen spontan anberaumten Calexico-Live-Webcast interessieren (aus Zeitknappheit zitiere ich hier die Pressemeldung von Fabchannel):

LIVE WEBCAST CALEXICO KONZERT HEUTE ABEND
Schau dir die ganze Amsterdam Show auf Fabchannel.com an!

Der online-Konzert-Kanal Fabchannel.com kündigt den exklusiven Live Video Webcast des Calexicos Konzert heute Abend an.
Auf www.fabchannel.com/calexico könnt ihr live in das Amsterdamer Publikum eintauchen und die komplette Show im legendären Paradiso über einen High-quality Stream anschauen.
Der kostenlose Live Webcast beginnt um 20:30 Uhr. Support Band sind Get Well Soon aus Deutschland, ebenfalls per Live Webcast zu sehen, Start 19:30 Uhr.

Später werden die kompletten Calexico Aufnahmen in das Fabchannel Online Video Archiv hinzugefügt. Solltest du also aus irgendeinem Grund den Live – Webcast verpassen, gibt es die Möglichkeit die Show wenige Tage später in unserem Archiv zu sehen.

Fabchannel streamt wöchentlich Webcasts und nimmt Konzerte im Paradiso und Melkweg in Amsterdam auf. Fabchannel hat das größte und vielseitigste Konzert Video Archiv im Internet. Das Archiv umfasst mehr als 900 Konzerte in voller Länge, wie z.B. Iron & Wine, Andrew Bird, Elbow, Okkervil River, Paul Weller and Josh Ritter.

Wenn ich’s schaffe, schaue ich da selbst rein.

Musik, Video
Buchseite 311 von 601
1 309 310 311 312 313 601