Suchergebnisse für: kuba

Gruß aus dem Offline Kubas

Vom 5.-15.12.2018 bin ich auf dem Festival de Cine de La Habana. Festivalbericht und Fotos gibt’s von zuhause aus. Hier nur vorab eine Zwischenbemerkung:

Ich hätte nie gedacht, dass es mir so schwer fallen würde auf regelmäßigen Internetzugang zu verzichten. Ich bin zwar auch zuhause nicht „allways on“, aber ich kann immer dann online sein, wenn ich es möchte (außer ich bin unterwegs mit der Deutschen Bahn). Aber hier in Kuba bin ich nur etwa zwei Mal am Tag für 5 Minuten online, und das bei schlechter Verbindung. Das ist verdammt hart.

Von daher freue ich mich ab 16.12. wieder in Hamburg zu sein. Dann berichte ich auch mehr aus diesem wunderbaren Land und von einem hoch interessanten Festival mit guten Filmen.

Internet

Kubanische Filmreihe im 3001 Kino

Im Dezember war ich ja auf dem Internationalen Festival des Lateinamerikanischen Kinos in Havanna (hier mein Festivalbericht). Einige der dort gezeigten Filme sind nun vom 16. – 21. Mai 2017 in Hamburg zu sehen. Ich kann sie durch die Bank empfehlen. Also schaut euch mal das Programm an, klickt in die Trailer, zückt eure Kalender und notiert euch die Termine der Filme, die euch zusagen:

Das 3001 Kino kündigt das Festival Cine Cubano mit diesen Worten an:

Wir freuen uns auf interessante Filmtage mit Ihnen und unseren Gästen aus Kuba! Kuba ist aus der Welt des Jazz nicht mehr wegzudenken. Die hochkarätigen Musikfilme „Playing Lecuona“ und „Cubajazz“ sind ein klares Muss für Musikliebhaber. Luis Alberto García, „das Gesicht des kubanischen Kinos“,wird bei uns den Episodenfilm Espejuelos Oscuros vorstellen, der sich unterschiedliche Momente der kubanischen Geschichte unterhaltsam, aber sehr offen vorknöpft.

Kino, Spanisch

Zurück aus Kuba – Zurück in der Kälte und im Netz

Hausecke in der Altstadt Havannas

Bin gestern Nachmittag wieder gut in Hamburg gelandet und habe heute noch frei, um den Jetlag (6 h Zeitdifferenz) zu überwinden. Empfinde die Kälte in Deutschland gerade als ganz angenehm nach der doch recht anstrengenden Hitze (26-28°) in der Karibik, siehe gleißendes Sonnenlicht auf dem Foto aus der historischen Altstadt Havannas, das ich am Sonntag noch aufgenommen habe.

Und das Beste: ich habe wieder durchgehend Internet. Jeden Tag nur 5-10 Minuten ins Internet gehen zu können, war für 13 Tage auf Kuba doch eine große Herausforderung für mich. Festivalbericht, weitere Bilder und Text zu Kuba folgt.

Foto, Spanisch

Kuba, lass Deine Menschen raus, sperr sie nicht ein!


Direktlink YouTube

Diese wütend machende, das Unrecht auf Kuba dokumentierende Aufnahme hat Yoani Sánchez, die auf Kuba zensierte Bloggerin heimlich aufgenommen. Sie darf wieder einmal nicht ausreisen, um einen der zahlreichen Preise in Empfang zu nehmen, den sie im Ausland für ihr mutiges Engagement bekommen hat. Das samt englischer Transkription in ihrem Blog veröffentlichte Video ist ein erschütterndes Dokument dafür, wie auch heute noch in Kuba die Menschenrechte verletzt werden: Wer kein Spanisch kann, mag die Transkription hier nachlesen: «Speaking my mind».

Ein Land wie Kuba, das ich sehr schätze und dessen Menschen mir sehr am Herzen liegen, dessen Regierung aber seine Menschen einsperrt, hat – das dürfte 20 Jahre nach dem Zusammenbruch der DDR und dem Fall der Mauer klar sein – jeglichen Anspruch verloren, in dieser Form weiter machen zu können. Darum sage ich: Kuba, lass Deine Menschen raus, sperr sie nicht ein!

Politik, Spanisch, Video

Spannendes am GIGA: Kuba in der Ära Obamas und Faszination Paternoster

Paternoster im Giga: rechts geht's hoch, links geht's runterDie ersten Vortragsgäste steigen in den Paternoster

Letzte Woche Mittwoch war ich auf einer hochinteressanten Vortragsveranstaltung im Hamburger GIGA-Institut. Ich dachte mir, wenn ciberaBlog-Co-Autor Peter Peetz das schon im Artikel «Kuba in der Ära Obama: Wird Wandel möglich?» in unserem Gemeinschaftsblog zu Lateinamerika, Spanien und Portugal vorstellt, sollte ich dort auch hingehen. Und ich habe es nicht bereut.

Zwei ausgewiesene Kuba-Kenner, und zwar der Journalist, Egon-Erwin-Kisch-Preissträger und Autor der Castro-Biographie Volker Skierka sowie Dr. Bert Hoffmann, Politikwissenschaftler und Kuba-Experte am GIGA Institut für Lateinamerika-Studien, haben in spannenden Vorträgen interessante Einblicke in die aktuelle politische Situation auf Kuba gegeben. Es ging unter anderem darum, inwiefern in der Ära Obama ein Wandel stattfinden kann und was eigentlich in Kuba passiert, wenn Fidel stirbt. Durch die in der gleichen Woche stattgefundene große Regierungsumbildung durch Raúl Castro, gleichsam ein politischer Befreiungsschlag von Fidels kleinem Bruder (77), um aus dem schier übermächtigen politischen Schatten des großen Bruders (82) – der vielleicht schon gar nicht mehr so groß ist? – herauszutreten. Die Vorträge wurden mitgeschnitten und werden vom GIGA-Forum noch als Audiofiles veröffentlicht werden (wahrscheinlich nächste Woche – wie mir Peter Peetz heute sagte). Ich kann nur allen an Kuba interessierten empfehlen sich das anzuhören. Ich werde im ciberaBlog nach der Veröffentlichung der Vorträge dort nochmals darüber berichten. …

Foto, Hamburg, Literatur, Spanisch

Macht der Blogs in Kuba & Kampf gegen Kälte auf Twitkrit

ciberaBlog über die Macht der Blogs in Kuba Gestern und heute habe ich – wie immer – auch in anderen Blogs geschrieben. Vielleicht – ach was: hoffentlich! – interessiert Euch ja was davon:

Von einem castro-kritischen Schriftsteller, der es über Blogs in Kuba geschafft hat, seinen neuen Roman – trotz Verstoß von der Buchmesse in Havanna – im privaten Kreis vorzustellen und der sein Buch auch kostenlos zum Download anbietet, handelt mein Artikel «Luis Pardo Lazos alternative Buchpräsentation in Kuba» im ciberaBlog.

Twitkrit über einen Spanier in Hamburg Und auf Twitkrit, wo ich immer freitags einen Tweet bespreche, geht es heute um einen kürzlich nach Hamburg gezogenen Spanier, dem die Kälte zu schaffen macht, und der sich gerne Handschuhe kaufen möchte. Doch lest selbst:
«Die Kälte in Zeiten der Globalisierung».

Falls Euch einer der beiden Artikel interessiert, würde ich mich ganz besonders über Eure Kommentare dort freuen. Ihr wisst ja: Kommentare sind der Lohn des Bloggers. 😉

Literatur

Erfahrungsbericht Kongress ‚Info 2008‘ in Kuba

Letzte Woche bin ich ja aus Havanna zurückgekehrt und habe ob der vielen Eindrücke meine Kuba-Postings auf mehrere Artikel aufgeteilt. Ein Bericht fehlt noch, der diese kleine Reihe erstmal beendet: Der zu dem Kongress «Info 2008», dem eigentlichen Anlass meiner Dienstreise.

Palacio de Convenciones, Foto: cubahora.co.cu Wie im Ankündigungartikel schon geschrieben, nahm ich auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung vom 21.-25. April 2008 an dem Internationalen informationspolitischen Kongress «Info 2008» in Havanna teil. Die meisten Teilnehmer kamen aus dem bibliothekarischen Umfeld, neben hauptsächlich kubanischen Informationsexperten waren es Vertreter aus Lateinamerika (v.a. aus Mexiko und Venezuela, aber auch Ecuador, Argentinien, Brasilien, Kolumbien, Dominikanische Republik u.a.m.) und Europa (vor allem aus Deutschland und Spanien, aber auch aus Frankreich, Belgien u.a.).

Ich habe auf spanisch einen Vortrag über das Wissenschaftsportal vascoda, über die Virtuellen Fachbibliotheken in Deutschland (und wie sie zusammenarbeiten), speziell natürlich über cibera, die ViFa für die ich arbeite, und über die Erweiterung der ViFas mit Web2.0-Funktionen (Blog, Wiki, Anregung zur Mitarbeit in der Wikipedia u.a.) gesprochen. …

Informationskompetenz, Internet, Literatur, Spanisch

Kuba – ein schönes Land mit vielen Problemen

Cuba must survive - man hat mich gezeichnetOk, auf dem Bild bin ich nicht ganz korrekt getroffen, aber wenn es heißt «Cuba must survive» unterschreibe ich das natürlich und habe dem jungen kubanischen Maler auch eine Kleinigkeit dafür gezahlt, der mich auf der Plaza Vieja letzte Woche in Havanna gezeichnet hat. Damit überlebt Kuba zwar noch nicht, und es ist auch nicht mehr als die bescheidene Geste eine Kuba-Besuchers, der natürlich in einer Woche Arbeitsaufenthalt keinen korrekten Einblick in das Land bekommen kann. Aber, da so viele mich nach meinen Eindrücken fragen, möchte ich versuchen sie hier wieder zu geben. …

Foto, Politik, Spanisch
Buchseite 1 von 4
1 2 3 4