Festivalbericht Havanna 2016

Das Internationale Filmfestival des Lateinamerikanischen Kinos ist ein richtig großes Festival. Vom 8.-18. Dezember 2016 sind in mehreren über Havanna verteilten Kinos 400 Filme und Dokumentationen gezeigt worden. In 10 Tagen habe ich 45 davon gesehen, also viereinhalb pro Tag. Der übliche Filmmarathon, wie ich ihn schon von der Berlinale und von San Sebastián gewohnt bin. Dieses Mal unter etwas erschwerten Bedingungen, da alles im Wechselspiel zwischen großer karibischer Hitze und auf Kühlschranktemperaturen herunter gekühlten Kinos statt gefunden hat. Ein Wunder, dass ich nicht krank geworden bin.

Die erste Filmschiene begann morgens um 10 Uhr, die letzten Streifen wurden abends ab 22:30 Uhr gezeigt. Bis auf einige wenige Pannen war das Festival wirklich sehr gut organisiert. Die Atmosphäre in den kubanischen Kinos ist immer eine ganz besondere. Wenn das Handy klingelt, wird das Gespräch auch schon mal angenommen und dem Anrufenden wird für eine gut hörbar erläutert, dass man gerade im Kino sei. Und wenn einem etwas auf der Leinwand nicht passt, wird es auch schon mal einfach so vom Publikum entsprechend laut kommentiert. Das kann schon nerven, es war auf jeden Fall eine ganz neue Kinoerfahrung.

Vor jedem Film wurde der Festivaltrailer gezeigt, die Melodie des Filmchens begleitete uns als Ohrwurm durch die Festivaltage in Havanna:

Hier nun die TOP 10 der sehenswerten Filme aus meiner persönlichen Sicht, in chronologischer Reihenfolge, wie ich sie sah; die Reihenfolge stellt also keine Wertung dar:

Kino, Spanisch

Zurück aus Kuba – Zurück in der Kälte und im Netz

Hausecke in der Altstadt Havannas

Bin gestern Nachmittag wieder gut in Hamburg gelandet und habe heute noch frei, um den Jetlag (6 h Zeitdifferenz) zu überwinden. Empfinde die Kälte in Deutschland gerade als ganz angenehm nach der doch recht anstrengenden Hitze (26-28°) in der Karibik, siehe gleißendes Sonnenlicht auf dem Foto aus der historischen Altstadt Havannas, das ich am Sonntag noch aufgenommen habe.

Und das Beste: ich habe wieder durchgehend Internet. Jeden Tag nur 5-10 Minuten ins Internet gehen zu können, war für 13 Tage auf Kuba doch eine große Herausforderung für mich. Festivalbericht, weitere Bilder und Text zu Kuba folgt.

Foto, Spanisch

Gut in Havanna angekommen

Bin gestern gut in Havanna angekommen und um 20:30 Ortszeit (nach fast 24 h auf den Beinen) todmüde ins Bett gefallen. Hier ist es schwer ins Internet zu kommen und dazu noch sehr teuer (4,50 Euro für 1 Stunde). Bin gut abgekommen und hab Glück mit der Unterbringung. Sehr nette Familie. Ruhiges kleines Zimmer in der Altstadt mit eigenem Bad.

Hier ein paar Fotos vom ersten Tag:

Jetzt gehe ich ins Hotel Nacional, um mich für das morgen beginnende Festival zu akkreditieren. Ganz schön heiß hier, mind. 25/26 Grad. Aber ich gehe am Malecón entlang, der frische Wind an der Küste macht den Spaziergang erträglich. 😉

Internet

Jeder ist seines Twitters Schmied

Tweet der Woche Ich hab schon lange aufgehört zu versuchen anderen die Vorteile von Twitter zu erklären. Wer Twitter selbst nicht nutzt, kann es nicht verstehen. Und wem Twitter nichts bringt, der nutzt es vielleicht auch nicht optimal. Oder wie @AndreasWeck im Tweet der Woche schreibt:

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur

7 Jahre Bürogemeinschaft in der Stabi

Meine Stabi-Kollegin Marlene Grau hat mich heute zu unserem 7-jährigen Büro-Jubiläum mit diesen beiden aus Papier gefalteten Fischen überrascht. Danke, Marlene!

Am 1. Dezember 2009 bin ich nach fast 5 Jahren in der IT-Abteilung der Stabi vom Altbau in den Neubau der Stabi gezogen, um ein Social-Media-Konzept für die Stabi zu entwickeln. Das Konzept hab ich dann auch – in enger Abstimmung mit meiner neuen Bürokollegin Marlene Grau, der Öffentlichkeitsarbeiterin der Stabi, entwickelt. Die Direktion hat mich dann im Folgejahr unbefristet eingestellt und mir die Verantwortung für den Bereich Social Media auf einer eigens eingerichteten Social-Media-Stelle übertragen. Und seit heute – auf den Tag genau – bin ich 7 Jahre in diesem Büro für die Stabi im Einsatz. Und, wie gesagt, danke Marlene für die äußerst angenehme Bürogemeinschaft im Auftrag der Öffentlichkeitsarbeit der Bibliothek, in der wir arbeiten. Und für die beiden süßen Papierfische.

Übrigens zuvor – in der IT-Abteilung – war ich in einem Büro zusammen mit Anne Christensen. Auch diese Bürogemeinschaft war damals – wie könnte es anders sein – Thema im Blog. 😉

Foto, Hamburg, Literatur

Restaurant-Empfehlung: Carmagnole auf der Schanze

Bistro Carmagnole

Es ist mal wieder an der Zeit, ein gutes Restaurant in Hamburg zu empfehlen. Gestern Abend haben wir uns mit ein paar Leuten vom Badminton zu unserem schon traditionellen vorweihnachtlichen Essen getroffen. Da ich nächste Woche nach Kuba fliege, fand das Treffen etwas früher statt als sonst. Die Wahl fiel aufs Carmagnole. Und was soll ich sagen? Es war eine sehr gute Wahl. Nous avons fait le bon choix. Hier schreibe ich kurz, warum:

Foto, Hamburg

Mit der neuen Kamera Sony alpha 6000 im Niendorfer Gehege

niendorf-11-2016-20

Wie auf Twitter schon berichtet, hab ich mir in dieser Woche eine neue Kamera (und ein neues Weitwinkelobjektiv) gekauft:


Die Kamera ist eine Sony alpha 6000, das Weitwinkelobjektiv ein Walimax Pro 12mm.

Heute war – nach dem Weitwinkelvergleich im Wohnzimmer – der erste Test im Freien, und zwar im Niendorfer Gehege. Da ich noch kein anständiges Einführungsbuch zur Kamera lesen konnte (und mir auch noch nicht die ‚zig Video-Tutorials zur Kamera anschauen konnte), war ich heute noch weitestgehend auf die Automatik der Kamera angewiesen. Natürlich will ich mich da noch einarbeiten, um das Optimum aus der Kamera rauszuholen. Aber auch mit den automatischen Einstellungen sind schon ein paar brauchbare Fotos ‚rausgekommen.

Foto, Hamburg

Verfehlte Entzauberung

Tweet der Woche Schaut man sich diesen gut recherchierten mdr-Bericht über die Verwicklung von AfD und NSU-nahen Kreisen in Zwickau an, oder betrachtet sich der Ergebnisse der Neue-Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, die am Montag in der Stabi im Rahmen der Veranstaltung «Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2016» vorgestellt wird (siehe dazu auch den Artikel im Tagesspiegel «AfD und ihre Anhänger werden immer radikaler»), dann kann einem wirklich nur noch angst und bang werden. Dass medial in letzter Zeit nicht immer die richtigen Entscheidungen getroffen wurden, zeigt Ben im Tweet der Woche:

https://twitter.com/b3nj4m7n/status/800979620334018560

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur, Politik
Buchseite 63 von 605
1 61 62 63 64 65 605